Versionen
25. September 2022
→AT-5 Salzburg
+14
→Einleitung: 2020 - 2022
→Einleitung: kl.korr
→Einleitung: Update der Staatsangaben für 2022 (nun die Einwohnerzahl und die Bevölkerungsdichte auf die Werte von 1.1.2022 aktualisiert - exakt: 'beinahe 9 Mio.', '107') + Update der Bundesländer-Tabelle für 2022 (nun die Angaben für die Einwohnerzahlen und für die Bevölkerungsdichten der 9 Bundesländer und vom ges. Staat auf die Werte von 1.1.2022 aktualisiert) + Text vor der Bundesländer-Tabelle modifiziert (spez. bei Einwohnerzahlen die Angabe auf '(mit Stand von Anfang 2022)' geändert)
+1
16. September 2022
→Einleitung: so heißt er richtig
+19
→Staatsgrenze: →Einleitung: Korr. der ISO-Code-Bezeichnung - konkret statt 'Landescode' nun 'Staatscode' (betreffend die ISO-Codes der Nachbarstaaten) + kk (Satzbau)
→Einleitung: Korr. der ISO-Code-Bezeichnung - konkret 2x statt 'Landescode' nun 'Staatscode' (betreffend das 'AT' für den Staat Österreich)
21. Februar 2022
→Einleitung: Absatz zu '9 Bundesländer' um einen kurzen Satz mit den Kürzeln dieser erweitert (konkret die Folge: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W')
+102
→Einleitung: Absatz zu '9 Bundesländer' eingefügt (v.a. namentliche Aufzählung dieser + als Beleg 1. das zugehörige Zitat vom BVG von 1925 inkl. 2 Links zum ÖNB-ALEX sowie 2. die Nennung vom Original-BVG von 1920 mit ebenso 2 Links zum ÖNB-ALEX)
+1.866
17. Januar 2021
11. Januar 2021
→Bundesländer: Erweiterung der 9 Bundesländer-Abschnitt-Titel um die Angabe vom Landescode (gemäß ISO 3166) als Präfix und Erweiterung vom einführenden Satz um den Hinweis darauf + Osttirol-Hauptstadt 'Lienz' + Landeshauptstadt-Rang in AT + ...
+1.671
→Staatsgrenze: (Auflistung) Erweiterung aller 8 Einträge um den jeweiligen Landescode (gemäß ISO 3166) und selbiges auch im ergänzenden Satz danach + Erweiterung vom erklärenden Satz vor Auflistung + kl. Korr. im ergänzenden Satz nach Auflistung
+817
10. Januar 2021
17. November 2020
→Einleitung: Text direkt vor Bundesländer-Tabelle erweitert um '(Quelle: Statistik Austria)' + kk in Zelle der Bundesländer-Tabelle (nun korrekt 'Einwohnerzahl') + kk im Text direkt vor Bundesländer-Tabelle (nun Mehrzahl 'Bevölkerungsdichten')
+42
→Einleitung: Bearbeitung vom Text vor der Bundesländer-Tabelle (nun bei Einwohnerzahlen die Angabe '(mit Stand von Anfang 2020)' ergänzt, nun auch die Formulierung bzgl. Rankings besser passend ausgeführt)
+26
→Einleitung: Bearbeitung vom Text vor der Bundesländer-Tabelle (nun die Einheiten für die Flächen mit '[in km²]' und für die Dichten mit '[pro km²]' angeführt) + kk in der Bundesländer-Tabelle (2x statt kryptisch 'km2' nun korrekt 'km²')
+25
10. November 2020
→Einzelnachweise
+40
→Einzelnachweise
+92
→Einleitung: Bundesländer-Tabelle (neu, mit je Bundesland der Angabe von Flächengröße, Einwohneranzahl und Bevölkerungsdichte sowie dem jeweils zugehörigen Ranking unter den Bundesländern und zusätzlich auch den Werten für Österreich gesamt)
+3.275
3. November 2020
2. November 2020
→Wien: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Bundeshauptstadt 'Wien') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
−1
→Vorarlberg: Update der Ew.zahlen (in d. Tabelle m. Landeshauptstadt 'Bregenz', Größter Stadt 'Dornbirn' u. Zweitgrößter Stadt 'Feldkirch') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld d. Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Tirol: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Innsbruck' und Zweitgrößter Stadt 'Kufstein') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Steiermark: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Graz' und Zweitgrößter Stadt 'Leoben') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Salzburg: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Salzburg' und Zweitgrößter Stadt 'Hallein') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Oberösterreich: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Linz' und Zweitgrößter Stadt 'Wels') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Niederösterreich: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'St. Pölten' und Zweitgrößter Stadt 'Wiener Neustadt') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
→Kärnten: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Klagenfurt am Wörthersee' und Zweitgrößter Stadt 'Villach') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
+1
→Burgenland: Update der Ew.zahlen (in der Tabelle mit Landeshauptstadt 'Eisenstadt' und Zweitgrößter Stadt 'Neusiedl am See') auf die Werte von Anfang 2020 (inkl. Änderung im entspr. Feld der Tabellentitelzeile von '2016' auf '2020')
29. Oktober 2020
21. Januar 2020
18. Januar 2020
24. August 2016
Abschnitt 'Einzelnachweise' am Artikelende eingefügt (<references /> für den Eintrag im Abschnitt 'Staatsgrenze' ('CIA-World-Factbook') erforderlich)
+38
→Staatsgrenze: Eintrag für Grenze zu Kroatien gibt es nicht (obwohl Abstand minimal ca. 24 km Luftlinie (bei Bad Radkersburg), trennende Länge der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien beträgt 94 km + <ref> name='CIA-World-Factbook' (Inhalt oben))
+401
→Staatsgrenze: Eintrag der Gesamtlänge mit 2524 km lt. Angabe im 'CIA-World-Factbook' (<ref> mit dem zugehörigen Beleg 'The World Factbook' 2013-14 (Teil 'Land Boundaries') auf www.cia.gov der 'Central Intelligence Agency')
+381
21. August 2016
15. August 2016
→Verlauf der österreichischen Staatsgrenze: Korrektur vom Text zur Unterteilung in den nördlichen und den südlichen Teil der Staatsgrenze (2x jeweils den Zusatz 'nahe' zum 'Neusiedler See' hinzugefügt und auch die Einordnung von Ungarn erklärt))
+8
→Verlauf der österreichischen Staatsgrenze: Korrektur der Titel für die Unterteilung in den nördlichen und den südlichen Teil der Staatsgrenze (jeweils den Zusatz 'nahe' zum 'Neusiedler See' hinzugefügt, weil er an keinem 3-Länder-Eck liegt)
+19
14. August 2016
→Liechtenstein: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn Schweiz-S (hochalpiner Berg Naafkopf), nordw. (großt. hochalpin), Ende Schweiz-N (Alpenrhein))
+326
→Schweiz: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskomment., 2 Strecken: 1. Beg. östl. v. Reschenpass, westw., Silvretta, Ende Liechtenst.-S, 2. Beg. Liechtenst.-N, Rhein, Ende Bodensee)
+633
→Italien: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn Berg Dreiländereck, westw. (großt. hochalpin), Ende östl. v. Reschenpass (nahe Reschensee))
+456
→Slowenien: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn Übermurgebiet, westw., Mur (kurz), Ende Berg Dreiländereck)
+385
→Ungarn: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn nahe Bratislava, südw. (kurz), Neusiedler See, weiter südw. (lang), Ende 'Dreiländerecke'/Übermurgebiet)
+423
→Slowakei: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn u. Verlauf March (entlang) südw., Donau (kurz), Ende nahe Bratislava)
+405
→Tschechien: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn Böhmerwald, ostw., auch Thaya (kurze Strecken), Ende March)
+311
→Deutschland: (Verlauf der Staatsgrenze) Text vom Unterabschnitt eingefügt (Längenangabe fehlt noch und ist daher auskommentiert, Strecke: Beginn Bodensee, ostw., nordw., Salzach (lang), Inn, Donau (kurz), Ende Böhmerwald)
+589
18. Juni 2016
5. Juni 2016
14. Mai 2016
→Bundesländer: Layout-Korr. (Platz der Wappen etwas optimiert)
−81
→Wien: Tabelle mit Bundeshauptstadt 'Wien' (m. Ew.zahl u. Ortstyp) eingefügt (darin im Kopf auch die W-Flagge (klein) und daneben das Kürzel 'W' (groß))
+365