9.493
Bearbeitungen
K (→Jüdischer Friedhof Kittsee: Textergänzungen) |
K (→Opferbilanz des Holocausts: Ergänzende Texte) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
== Opferbilanz des Holocausts == | == Opferbilanz des Holocausts == | ||
=== Allgemeine Informationen === | |||
[[File:Deportation der österreichischen Juden Wien 1942.jpg|mini|Deportation österreichischer Juden aus Wien.]] | |||
Die [[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] hat aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt. Dieser Datenbestand enthält 19 Einträge mit Bezug zu Kittsee (Stand Feber 2016)<ref name="forschungsgesellschaft">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2016</ref>, mit 17 Namen etwas geringer fällt die Liste in der Opferdatenbank des [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes]] aus.<ref>[http://www.doew.at/personensuche Opferdatenbank des DÖW], Webseite www.doew.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> Eine um Mehrfachnennungen bereinigte Aufstellung von [[w:Yad Vashem|Yad Vashem]] nennt 20 jüdische Holocaust-Opfer mit einem Bezug zu Kittsee. Während sich die Einträge in den österreichischen Beständen zumeist an erhalten gebliebenen Dokumenten der nationalsozialistischen Dienststellen orientieren, basieren viele der Einträge in der Datenbank von Yad Vashem auf Aussagen von überlebenden Familienangehörigen, die nach dem Krieg getätigt worden sind. Nur bei vier Personen (Josefine Deutsch, Paula Koch, Koloman Löwy und Josef Daniel Schnierer) gibt es zwischen allen drei Quellen eine Übereinstimmung. Die Daten der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und dem Dokumentationsarchiv stimmen bei 14 Menschen überein.<ref>[http://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de ZENTRALE DATENBANK DER NAMEN DER HOLOCAUSTOPFER], Webseite yvng.yadvashem.org, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> Kombiniert man diese drei Datenbestände kommt man auf insgesamt 37 Namen von Personen, die entweder in Kittsee geboren wurden oder zumindest ansässig waren. In dieser kombinierten Liste sind auch Menschen enthalten, die in Kittsee auf die Welt kamen, die Stadt aber schon lange vor Beginn der Deportationen verlassen hatten. | |||
Siehe auch: [[Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Kittsee]] | Siehe auch: [[Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Kittsee]] | ||
Die auf den Datenbeständen der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und von Yad Vashem basierende kombinierte Liste enthält folgende Informationen: | |||
* Die Datenbanken enthalten Informationen über 37 Personen, welche einen Bezug zu Kittsee haben. Dieser Bezug bestand entweder durch die Geburt in diesem Ort oder einen Zweitwohnsitz oder dem Besitz von Immobilien. | |||
* Mindestens 26 dieser Personen waren gebürtige Kittseer. Wie viele von ihnen 1938 direkt aus dem Ort vertrieben wurden, lässt sich nicht ermitteln. | |||
* Die Liste umfasst die Namen von 20 Männern und 17 Frauen. | |||
* Von 22 Personen ist das Geburtsjahr bekannt. Das jüngste Opfer (Thersia Etler, geboren 1915 und 1944 aus Ungarn deportiert) war 1938 23 Jahre alt, das älteste 85 (Karoline Singer, 1942 von Wien im Alter von fast 90 Jahren ins [[w:KZ Theresienstadt|KZ Theresienstadt]] deportiert, wo sie wenig später verstarb). Im Gegensatz zu anderen burgenländischen Gemeinde finden sich keine Kinder unter den Opfern, zumindest unter den Personen, von denen das Geburtsdatum bekannt ist. Auffallend ist auch, dass fast 70 Prozent der Opfer älter als 55 Jahre waren. | |||
* Bei neun Menschen wurde eine Wiener Adresse als letzte bekannte Adresse angegeben, bei acht Personen Bratislava. | |||
* Auffällig ist auch, dass bei den Personen (18 Menschen) bei denen das Deportationsdatum bekannt ist, dieses bis auf zwei Ausnahmen im Jahr 1942 lag. | |||
* Untypisch im Vergleich zu den Daten der anderen Gemeinden ist auch, dass keine ehemaligen Kittseer Juden aus Westeuropa deportiert wurden. Oft hatten es Familien oder Einzelpersonen 1938 geschafft nach [[w:Frankreich|Frankreich]] oder [[w:Belgien|Belgien]] zu fliehen, wo sie dann nach dem siegreichen [[w:Westfeldzug|Westfeldzug]] der [[w:Wehrmacht|Deutschen Wehrmacht]] von der Mordmaschinerie der Nationalsozialisten eingeholt wurden. Dass dieses Schicksal niemand aus Kittsee teilte, liegt vielleicht an der speziellen Vertreibungsgeschichte der Kittseer Juden. | |||
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Kittseer Opfer, die im jeweiligen Jahrzehnt geboren wurden. | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- class="hintergrundfarbe5" | |||
|+ | |||
! Zeitraum | |||
! Personen | |||
|- | |||
| {{SortKey|1850}}[[1850]]-[[1859]] | |||
| {{SortKey|02}}<center>2</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1860}}[[1860]]-[[1869]] | |||
| {{SortKey|00}} | |||
|- | |||
| {{SortKey|1870}}[[1870]]-[[1879]] | |||
| {{SortKey|09}}<center>9</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1880}}[[1880]]-[[1889]] | |||
| {{SortKey|04}}<center>4</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1890}}[[1890]]-[[1899]] | |||
| {{SortKey|02}}<center>2</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1900}}[[1900]]-[[1909]] | |||
| {{SortKey|04}}<center>4</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1910}}[[1910]]-[[1919]] | |||
| {{SortKey|02}}<center>2</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1920}}[[1920]]-[[1929]] | |||
| {{SortKey|00}} | |||
|- | |||
| {{SortKey|1930}}[[1930]]-[[1939]] | |||
| {{SortKey|00}} | |||
|} | |||
== Situation heute == | == Situation heute == |