Ulrich II. (Cilli): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 14: Zeile 14:


=== Der Kampf um das Erbe nach König Albrecht II. ===
=== Der Kampf um das Erbe nach König Albrecht II. ===
Nach dem Tod von Kaiser Sigismund (†1437) wurde Ulrich von Cilli 1438 von [[w:Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]] († 1439) zu dessen Statthalter im böhmischen Königreich ernannt.<ref name ="theuer538">vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 538</ref> Nach Albrechts Tod unterstützte Ulrich dessen Witwe [[w:Elisabeth von Luxemburg|Elisabeth]] tatkräftig in ihrem Kampf um die Nachfolge ihres Sohnes Ladislaus ''Postumus'' als [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] unterstützte.<ref group="A">In der deutschsprachigen Forschung wird davon ausgegangen, dasss Ulrich von Cilli so von Anfang an politischen Einfluss auf Ladislaus gewinnen wollte, vgl. {{Czeike|1|576||Ulrich II. von Cilli}}. Franz Theuer, der vermutet, dass der legendäre [[w:Helene Kottannerin|"Raub" der Stephanskrone]] eigentlich seine Idee war und von ihm geplant wurde, sieht Ulrich dagegen als verlässlichste Stütze von Elisabeth und Ladislaus, vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 538</ref>. Unter seinem militärischen Schutz geleitete er Elisabeth zur Krönung von Ladislaus nach [[w:Szekesfehervar|Stuhlweißenburg]] und deckte in der Folge mit diesen die Flucht der beiden von dort, wobei er vorübergehend in Gefangenschaft geriet.<ref name ="theuer538"/>
Nach dem Tod von Kaiser Sigismund (†1437) wurde Ulrich von Cilli 1438 von [[w:Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]] († 1439) zu dessen Statthalter im böhmischen Königreich ernannt.<ref name ="theuer538">vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 538</ref> Nach Albrechts Tod unterstützte Ulrich dessen Witwe [[w:Elisabeth von Luxemburg|Elisabeth]] tatkräftig in ihrem Kampf um die Nachfolge ihres Sohnes Ladislaus ''Postumus'' als [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] unterstützte.<ref group="A">In der deutschsprachigen Forschung wird davon ausgegangen, dass Ulrich von Cilli so von Anfang an politischen Einfluss auf Ladislaus gewinnen wollte, vgl. {{Czeike|1|576||Ulrich II. von Cilli}}. Franz Theuer, der vermutet, dass der legendäre [[w:Helene Kottannerin|"Raub" der Stephanskrone]] eigentlich seine Idee war und von ihm geplant wurde, sieht Ulrich dagegen als verlässlichste Stütze von Elisabeth und Ladislaus, vgl. Franz Theuer: ''Der Raub der Stephanskrone'', 1994, S. 538</ref>. Unter seinem militärischen Schutz geleitete er Elisabeth zur Krönung von Ladislaus nach [[w:Szekesfehervar|Stuhlweißenburg]] und deckte in der Folge mit diesen die Flucht der beiden von dort, wobei er vorübergehend in Gefangenschaft geriet.<ref name ="theuer538"/>


In der Folge setzte sich Friedrich III. als Vormund für Ladislaus durch. Die Nachfolge von Ladislaus als Herrscher des Herzogtums Österreich (ob und unter der Enns) wurde seit seiner Geburt anerkannt, seine Herrschaftsansprüche auf die Königreiche [[w:Königreich Böhmen|Böhmen]] und [[w:Königreich Ungarn|Ungarn]] wurden erst allmählich akzeptiert, nachdem der [[w:Władysław III. (Polen und Ungarn)|polnische König Władysław III.]], der sich in Ungarn als Nachfolger Albrechts II. hatte durchsetzen können, in der [[w:Schlacht bei Warna|Schlacht bei Warna (am 10. November 1444)]] gefallen war.
In der Folge setzte sich Friedrich III. als Vormund für Ladislaus durch. Die Nachfolge von Ladislaus als Herrscher des Herzogtums Österreich (ob und unter der Enns) wurde seit seiner Geburt anerkannt, seine Herrschaftsansprüche auf die Königreiche [[w:Königreich Böhmen|Böhmen]] und [[w:Königreich Ungarn|Ungarn]] wurden erst allmählich akzeptiert, nachdem der [[w:Władysław III. (Polen und Ungarn)|polnische König Władysław III.]], der sich in Ungarn als Nachfolger Albrechts II. hatte durchsetzen können, in der [[w:Schlacht bei Warna|Schlacht bei Warna (am 10. November 1444)]] gefallen war.
49.688

Bearbeitungen