Burg Greifenstein (Niederösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Burg befindet sich im Grenzbereich zwischen den römischen Provinzen Ober-Pannonien und Ufer-Noricum, weshalb vermutet wird, dass sich hier bereits in der Römerzeit eine Festung oder ein Wachturm befunden haben dürfe. Um 955 kam das Gebiet, in dem die Burg liegt, unter die Herrschaft des Bistums Passau.<ref name ="burgenkunde"/> Im [[Vertrag von Greifenstein]], der 1135 zwischen dem [[Leopold III. (Österreich)|Markgrafen von Österreich]] und dem [[w:Regimar|Bischof von Passau]]geschlossen wurde, ist die Burg Greifenstein erstmals urkundlich belegt.<ref name ="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/greifenstein.html Greifenstein], GedaechtnisDesLandes.AT, abgerufen am 13. Juli 2019</ref> Die Herren von Greifenstein, die sich nach dieser Burg benannten, dürften sie als [[w:Lehen|Lehen]] des [[w:Hochstift Passau|Hochstifts Passau]] besessen haben. Auch nach dem die Herren von Greifenstein 1358 in "männlicher Linie" ausgestorben waren, blieb die Burg weiterhin ein Lehen des Hochstiftes Passau, dass diese nun durch "Burgpfleger" verwalten ließen. Erst 1803 wurde sie von den [[Habsburger]] erworben, welche die Burg nur wenig später an den Fürsten [[w:Johann I. Josef|Johann (I.) Josef von Liechtenstein]] (* 1760, in Wien; † 1836, in Wien) verkauften.<ref name ="burgenkunde"/>
Die Burg befindet sich im Grenzbereich zwischen den römischen Provinzen Ober-Pannonien und Ufer-Noricum, weshalb vermutet wird, dass sich hier bereits in der Römerzeit eine Festung oder ein Wachturm befunden haben dürfe. Um 955 kam das Gebiet, in dem die Burg liegt, unter die Herrschaft des Bistums Passau.<ref name ="burgenkunde"/> Im [[Vertrag von Greifenstein]], der 1135 zwischen dem [[Leopold III. (Österreich)|Markgrafen von Österreich]] und dem [[w:Regimar|Bischof von Passau]]geschlossen wurde, ist die Burg Greifenstein erstmals urkundlich belegt.<ref name ="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/greifenstein.html Greifenstein], GedaechtnisDesLandes.AT, abgerufen am 13. Juli 2019</ref> Die Herren von Greifenstein, die sich nach dieser Burg benannten, dürften sie als [[w:Lehen|Lehen]] des [[w:Hochstift Passau|Hochstifts Passau]] besessen haben. Dieses wurde jedoch einige Male an andere Familien verpfändet.<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.wehrbauten.at/noe/niederoesterreich.html?/noe/greifenstein/greifenstein.html Greifenstein], Wehrbauten.AT, abgerufen am 13. Juli 2019</ref>. Auch nach dem die Herren von Greifenstein 1358 in "männlicher Linie" ausgestorben waren, blieb die Burg weiterhin ein Lehen des Hochstiftes Passau, dass diese nun durch "Burgpfleger" verwalten ließen. Erst 1803 wurde sie von den [[Habsburger]] erworben, welche die Burg nur wenig später an den Fürsten [[w:Johann I. Josef|Johann (I.) Josef von Liechtenstein]] (* 1760, in Wien; † 1836, in Wien) verkauften.<ref name ="burgenkunde"/>


1461 wurde die Burg von Söldnern im Dienst von [[w:Gamaret Fronauer|Gamaret Fronauer]], einem Adeligen des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte und 1156 von diesem gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben wurde. Sie umfasste unter der Herrschaft von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nur das heutige Bundesland Wien und Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie einige Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref>, verwüstet und 1477 vom [[w:Königreich Ungarn|Ungarnkönig]] [[Matthias Corvinus]] erobert und niedergebrannt. Auch während der "[[w:Erste Wiener Türkenbelagerung|Ersten Wiener Türkenbelagerung]]" wurde die Burg eingenommen und ihr Archiv zerstört. Im 16. Jahrhundert diente sie als Gefängnis.<ref name ="burgenkunde"/>
Ob die Burg tatsächlich 1461 von Söldnern im Dienst von [[w:Gamaret Fronauer|Gamaret Fronauer]], einem Adeligen des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte und 1156 von diesem gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben wurde. Sie umfasste zunächst nur das heutige Bundesland Wien und Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie einige Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um weitere Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. 1417 kam die Stadt [[Steyr]] mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref>, verwüstet und 1477 vom [[w:Königreich Ungarn|Ungarnkönig]] [[Matthias Corvinus]] erobert und niedergebrannt wurde, ist historisch keineswegs gesichert.<ref name ="wehrbauten"/>. Während der "[[w:Erste Wiener Türkenbelagerung|Ersten Wiener Türkenbelagerung]]" wurde die Burg eingenommen und ihr Archiv zerstört. Im 16. Jahrhundert diente sie als Gefängnis.<ref name ="burgenkunde"/>


== Burg Greifenstein in Sage und Legende ==
== Burg Greifenstein in Sage und Legende ==
48.830

Bearbeitungen