Johann Hofer Edler von Passeyr: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Das Ehepaar hatte 15 Kinder, von denen jedoch nur sieben überlebten und bei deren Taufe [[w:Franz_II._(HRR)|Kaiser Franz II.]] und danach dessen Sohn [[w:Ferdinand_I._(Österreich)|Kaiser Ferdinand I.]] Pate standen. Als posthumen Dank des Kaisers Franz II. an den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, der diesen schon 1808 in den erblichen österreichischen Adelsstand erhoben hatte (''Edler von Passeyr'')<ref>[http://www.sagen.at/doku/Andreas_Hofer/Andreas_Hofer_Adel.html Hatte Andreas Hofer von seiner Adelserhebung Kenntnis?] auf "Datenbanken zur Europäischen Ethnologie / Volkskunde [http://www.sagen.at/index.html sagen.at]</ref>, erhielt sein einziger Sohn Johann Hofer Edler von Passeyr anno 1820 vom Kaiser die Berechtigung, einen k.k. Tabak-Hauptverlag in Fischamend zu betreiben, was Hofer auch tat. Im Jahr 1835 verlegte Hofer den Hauptverlag nach Wien-[[Neubau (Wien)|Neubau]], wo auch seine letzten vier Kinder zur Welt kamen. Laut Wurzbach's Biographischen Lexikon war Hofer ''"….eine biedere Tirolerseele, der den armen Tirolern in Wien bei Lebzeiten manche Hilfe geleistet und seiner Herzensgüte wegen allgemein geliebt und gekannt war, …."''<ref>{{BLKÖ|Hofer, Andreas|9|150|Text=Hofer, Andreas}}</ref>
Das Ehepaar hatte 15 Kinder, von denen jedoch nur sieben überlebten und bei deren Taufe [[w:Franz_II._(HRR)|Kaiser Franz II.]] und danach dessen Sohn [[w:Ferdinand_I._(Österreich)|Kaiser Ferdinand I.]] Pate standen. Als posthumen Dank des Kaisers Franz II. an den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, der diesen schon 1808 in den erblichen österreichischen Adelsstand erhoben hatte (''Edler von Passeyr'')<ref>[http://www.sagen.at/doku/Andreas_Hofer/Andreas_Hofer_Adel.html Hatte Andreas Hofer von seiner Adelserhebung Kenntnis?] auf "Datenbanken zur Europäischen Ethnologie / Volkskunde [http://www.sagen.at/index.html sagen.at]</ref>, erhielt sein einziger Sohn Johann Hofer Edler von Passeyr anno 1820 vom Kaiser die Berechtigung, einen k.k. Tabak-Hauptverlag in Fischamend zu betreiben, was Hofer auch tat. Im Jahr 1835 verlegte Hofer den Hauptverlag nach Wien-[[Neubau (Wien)|Neubau]], wo auch seine letzten vier Kinder zur Welt kamen. Laut Wurzbach's Biographischen Lexikon war Hofer ''"….eine biedere Tirolerseele, der den armen Tirolern in Wien bei Lebzeiten manche Hilfe geleistet und seiner Herzensgüte wegen allgemein geliebt und gekannt war, …."''<ref>{{BLKÖ|Hofer, Andreas|9|150|Text=Hofer, Andreas}}</ref>


Am 15. April 1855 verstarb, nach langwierigen Leiden, der k.k. Tabak-Hauptverleger und [[w:Landstände|Landstand]] von Tirol, Johann Edler von Hofer in Wien, am Neubau - Sankt Ulrich Nr. 152 und wurde zwei Tage später am [[w:Schmelzer Friedhof|Friedhof auf der Schmelz beerdigt. Seine Gattin, Clara Edle von Hofer fand nach ihrem Tod 1864 dortselbst ihre letzte Rugestätte<ref name=":0" />.
Am 15. April 1855 verstarb, nach langwierigen Leiden, der k.k. Tabak-Hauptverleger und [[w:Landstände|Landstand]] von Tirol, Johann Edler von Hofer in Wien, am Neubau - Sankt Ulrich Nr. 152 und wurde zwei Tage später am Friedhof auf der Schmelz beerdigt. Seine Gattin, Clara Edle von Hofer fand nach ihrem Tod 1864 dortselbst ihre vorletzte Ruhestätte<ref name=":0" />.


54 Jahre später lies Hofer’s Sohn Leopold Edler von Hofer 1909 seine Eltern auf dem heute nicht mehr existierenden Schmelzer Friedhof exhumieren und auf dem Zentralfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wien zur letzten Ruhe bestatten, wie ein Zeitungsartikel der Wiener Zeitung vom 14. Mai 1909 berichtete:
54 Jahre später lies Hofer’s Sohn, Leopold Edler von Hofer 1909 seine Eltern auf dem heute nicht mehr existierenden [[w:Schmelzer_Friedhof|Schmelzer Friedhof]] exhumieren und auf dem [[w:Wiener_Zentralfriedhof|Zentralfriedhof]] in einem Ehrengrab der Stadt Wien zur letzten Ruhe bestatten, wie ein Zeitungsartikel der Wiener Zeitung vom 14. Mai 1909 berichtete:


''„Heute um 3 Uhr nachmittags wurden auf dem Schmelzer Friedhofe die Leichen des Johann Edler von H o f e r gestorben 15. April 1855. eines Enkels Andreas Hofers und dessen Gattin Clara von Hofer, gestorben 18 April 1864 exhumiert. Beide Leichen wurden in Metallsärge gelegt und auf vierspännigen Glasleichenwagen auf den Zentralfriedhof gebracht, wo ihre Beisetzung in dem von der Gemeinde" Wien gewidmeten Ehrengrabe erfolgte ….“''
''„Heute um 3 Uhr nachmittags wurden auf dem Schmelzer Friedhofe die Leichen des Johann Edler von H o f e r gestorben 15. April 1855. eines Enkels Andreas Hofers und dessen Gattin Clara von Hofer, gestorben 18 April 1864 exhumiert. Beide Leichen wurden in Metallsärge gelegt und auf vierspännigen Glasleichenwagen auf den Zentralfriedhof gebracht, wo ihre Beisetzung in dem von der Gemeinde" Wien gewidmeten Ehrengrabe erfolgte ….“''


==Nachkommen==
==Nachkommen==
#Karoline Franziska Theresia von Seyfried geb. Hofer Edle von Passeyr (*13. Oktober 1821 in Fischamend; † 17. Jänner 1903 in Wien-Neubau)
#Karoline Franziska Theresia von Seyfried geb. Hofer Edle von Passeyr (*13. Oktober 1821 in Fischamend; † 17. Jänner 1903 in Wien-Neubau)
#Franz Josef Karl Ferdinand Hofer Edler von Passeyr (*15. Februar 1823 in Fischamend; † 18. April 1848 in Goito, gefallen), k.k. Kaiserjäger-Offizier, begraben am 20. Februar 1851 in der Innsbrucker Hofkirche
#Franz Josef Karl Ferdinand Hofer Edler von Passeyr (*15. Februar 1823 in Fischamend; † 18. April 1848 in Goito, gefallen), k.k. Kaiserjäger-Offizier, begraben am 20. Februar 1851 in der Innsbrucker Hofkirche
7.836

Bearbeitungen