48.827
Bearbeitungen
K (→Der Aufstand) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Die Holzknechte == | == Die Holzknechte == | ||
Bei den "Holzknechten", die gelegentlich auch als die "Brüder" oder "Erzknappen" bezeichnet werden<ref>vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]]: ''Kaiser Sigismund und König Albrecht II.'' Zwei Herrscher des Spätmittelalters auf gotischen Flügelaltären in Tirol. In: [[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]] - Julia Hörmann (Hrsg.): ''Tirol - Österreich - Italien''. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. (= ''Schern-Schriften'', 330). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2005, S. 183</ref>, handelte es sich um eine Gruppe von Söldnern. Über ihre Herkunft, ihre hierarchischen Verhältnisse und ihre internen Strukturen ist nichts bekannt. | Bei den "Holzknechten", die gelegentlich auch als die "Brüder" oder "Erzknappen" bezeichnet werden<ref>vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]]: ''Kaiser Sigismund und König Albrecht II.'' Zwei Herrscher des Spätmittelalters auf gotischen Flügelaltären in Tirol. In: [[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]] - Julia Hörmann (Hrsg.): ''Tirol - Österreich - Italien''. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. (= ''Schern-Schriften'', 330). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2005, S. 183</ref>, handelte es sich um eine Gruppe von Söldnern. Über ihre Herkunft, ihre hierarchischen Verhältnisse und ihre internen Strukturen ist nichts bekannt. Nach dem aktuellen Forschungsstand sind nicht einmal die Namen von Einzelpersonen aus dieser Gruppe überliefert. | ||
Lange Zeit wurde in der Forschung davon ausgegangen, dass die Holzknechte ein lokales Aufgebot aus der Bevölkerung der Stadt Lienz waren, welches die Stadt und das Schloss eigenständig für den rechtmäßigen Herrscher zurückeroberten. Dass es sich bei den Holzknechten um professionelle Söldner gehandelt hat, die zudem auch der Bevölkerung mit ihren Räubereien zusetzten, ist ein Ergebnis der neueren Forschung. Die Bezeichnung Holzknechte dürfte ein Hinweis auf die Herkunft dieser Gruppe sein. Leonhard dürfte sie in seinen Gebieten dennoch geduldet haben, da er sie selbst angeheuert hatte, um Lienz zurückzuerobern.<ref name ="Antenhofer39">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 39, Fußnote 45</ref>. | Lange Zeit wurde in der Forschung davon ausgegangen, dass die Holzknechte ein lokales Aufgebot aus der Bevölkerung der Stadt Lienz waren, welches die Stadt und das Schloss eigenständig für den rechtmäßigen Herrscher zurückeroberten. Dass es sich bei den Holzknechten um professionelle Söldner gehandelt hat, die zudem auch der Bevölkerung mit ihren Räubereien zusetzten, ist ein Ergebnis der neueren Forschung. Die Bezeichnung Holzknechte dürfte ein Hinweis auf die Herkunft dieser Gruppe sein. Leonhard dürfte sie in seinen Gebieten dennoch geduldet haben, da er sie selbst angeheuert hatte, um Lienz zurückzuerobern.<ref name ="Antenhofer39">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 39, Fußnote 45</ref>. |
Bearbeitungen