49.682
Bearbeitungen
K (→Die Familie) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Sitze der Maissauer == | == Sitze der Maissauer == | ||
Enge Beziehungen baute die Familie der Maissauer zu der Stadt [[Horn]] auf. Nicht belegt, aber möglich ist, dass die Stadt, deren tatsächliche Gründung bisher nicht eindeutig in der Forschung geklärt werden konnte, von ihnen gegründet wurde. Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts lässt sich jedenfalls beobachten, dass sie wesentlichen Einfluss auf die für die Stadtherrschaft wichtigsten Einrichtungen wie die Kirche, die Burg, das Gericht und die Mauten ausüben. Ab den 1270er-Jahren lässt sich [[Stephan I. von Maissau|Stephan (I.) von Maissau]] dort als Stadtherr nachweisen. Im 14. Jahrhundert verlegen die Maissauer auch ihren Wohnsitz von Maissau nach Horn.<ref name ="Rigele103">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 103</ref> | Enge Beziehungen baute die Familie der Maissauer zu der Stadt [[Horn]] auf. Nicht belegt, aber möglich ist, dass die Stadt, deren tatsächliche Gründung bisher nicht eindeutig in der Forschung geklärt werden konnte, von ihnen gegründet wurde. Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts lässt sich jedenfalls beobachten, dass sie wesentlichen Einfluss auf die für die Stadtherrschaft wichtigsten Einrichtungen wie die Kirche, die Burg, das Gericht und die Mauten ausüben. Ab den 1270er-Jahren lässt sich [[Stephan I. von Maissau|Stephan (I.) von Maissau]] dort als Stadtherr nachweisen. Im 14. Jahrhundert verlegen die Maissauer auch ihren Wohnsitz von Maissau nach Horn.<ref name ="Rigele103">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 103</ref> | ||
== Wichtige Besitzungen der Familie der Maissauer == | |||
Zu den Besitzungen der Maissauer gehörte die Herrschaft [[Burgruine Gars am Kamp|Kamp]], weswegen sie großes Interesse daran hatten, auch das dazugehörige Landgericht zu erwerben. Anfang der 1370er-Jahre wurde ihnen dieses vom [[Albrecht III. (Österreich)|Landesfürsten]] zunächst verpfändet worden war. Später gelang dessen Umwandlung in ein landesfürstliches Lehen und die Belehnung damit.<ref>vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 242 und S. 247</ref> | |||
Seit Ende des 13. Jahrhunderts bis Mitte des 14. Jahrhunderts befand sich im Pfandbesitz der Familie der Maissauer die strategisch bedeutende Herrschaft [[Raabs an der Thaya|Raabs]]. Sie wurde Mitte des 14. Jahrhunderts mit landesfürstlicher Zustimmung von der [[Puchheimer (Adelsgeschlecht)|Familie der Puchheimer]] gelöst.<ref name ="Rigele242">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 242</ref> | |||
==Stammtafel der Maissauer ab Otto (II.) von Maissau== | ==Stammtafel der Maissauer ab Otto (II.) von Maissau== |
Bearbeitungen