Kartause Mauerbach: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 11: Zeile 11:
Die Kartause Mauerbach wurde von Herzog Friedrich (I.) von Österreich, besser bekannt als König beziehungsweise Gegenkönig Friedrich "''der Schöne''", gestiftet. Das genaue Gründungsjahr der Kartause ist nicht eindeutig geklärt. In der breiten Öffentlichkeit gilt 1314 als Gründungsjahr.<ref group="A">Im Jahr 2014 wurde das 700-Jahres-Jubiläum der Kartause Mauerbach mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert, wie aus mehreren Zeitungen ersichtlich ist. Vgl. Kleine Zeitung [https://www.kleinezeitung.at/kultur/4150986/700-Jahre-Kartause-Mauerbach online] vom 4. Mai 2014, Salzburger Nachrichten [https://www.sn.at/kultur/kunst/700-jahre-kartause-mauerbach-3609922 online] vom 4. Mai 2014 und Tiroler Tageszeitung [https://www.tt.com/artikel/8341974/700-jahre-kartause-mauerbach-30-jahre-baudenkmalpflege online] vom vom 4. Mai 2014</ref> In der neueren Fachliteratur wird dagegen 1316 angeführt, da die offizielle Gründungsurkunde auf den 18. April 1316 datiert.<ref>vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation'', 2003, S. 38 und S. 40</ref>
Die Kartause Mauerbach wurde von Herzog Friedrich (I.) von Österreich, besser bekannt als König beziehungsweise Gegenkönig Friedrich "''der Schöne''", gestiftet. Das genaue Gründungsjahr der Kartause ist nicht eindeutig geklärt. In der breiten Öffentlichkeit gilt 1314 als Gründungsjahr.<ref group="A">Im Jahr 2014 wurde das 700-Jahres-Jubiläum der Kartause Mauerbach mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert, wie aus mehreren Zeitungen ersichtlich ist. Vgl. Kleine Zeitung [https://www.kleinezeitung.at/kultur/4150986/700-Jahre-Kartause-Mauerbach online] vom 4. Mai 2014, Salzburger Nachrichten [https://www.sn.at/kultur/kunst/700-jahre-kartause-mauerbach-3609922 online] vom 4. Mai 2014 und Tiroler Tageszeitung [https://www.tt.com/artikel/8341974/700-jahre-kartause-mauerbach-30-jahre-baudenkmalpflege online] vom vom 4. Mai 2014</ref> In der neueren Fachliteratur wird dagegen 1316 angeführt, da die offizielle Gründungsurkunde auf den 18. April 1316 datiert.<ref>vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation'', 2003, S. 38 und S. 40</ref>


Obwohl nach der Stiftungsurkunde im Namen von Herzog Friedrich und seinen jüngeren Brüdern [[Leopold I. (Habsburg)|Leopold]], [[Albrecht II. (Österreich)|Albrecht]], [[Heinrich der Sanftmütige|Heinrich]] und [[Otto der Fröhliche|Otto]] ausgestellt wurde und Friedrich die Durchführung der Gründung Pfarrer [[Gerlach von Traiskirchen]] übertragen hatte, der im Rahmen dieser auch eigene Stiftungen tätigte und somit als Mitbegründer des Klosters auftrat<ref name ="sauter40">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation'', 2003, S. 40</ref>, gilt die Kartause Mauerbach doch als Friedrichs Stiftung. Sie war ihm sehr wichtig, wie seine weiteren Förderungen nach ihrer Weihe und der Umstand, dass er sich hier in seinen letzten Lebensjahren häufig aufgehalten hat, zeigen. Nach seinem Tod wurde er zunächst in seiner Stiftung wohl auf eigenen Wunsch in seiner Stiftung beigesetzt. Der Legende nach sollen die Kartäusermönche von Mauerbach seinen Leichnam persönlich an seinem Sterbeort abgeholt und auf ihren Schultern in die Kartause getragen haben.<ref group="A">Die Strecke zwischen dem Sterbeort von Friedrich "''dem Schönen''", der [[Burgruine Gutenstein|Burg Gutenstein]], und Mauerbach beträgt ca. 70 Kilometer.</ref>.<ref name="wienwiki">vgl. {{WiWi|Kartause_Mauerbach||Kartause Mauerbach}}</ref>  
Obwohl nach der Stiftungsurkunde im Namen von Herzog Friedrich und seinen jüngeren Brüdern [[Leopold I. (Habsburg)|Leopold]], [[Albrecht II. (Österreich)|Albrecht]], [[w:Heinrich der Sanftmütige|Heinrich]] und [[Otto der Fröhliche|Otto]] ausgestellt wurde und Friedrich die Durchführung der Gründung Pfarrer Gerlach von Traiskirchen übertragen hatte, der im Rahmen dieser auch eigene Stiftungen tätigte und somit als Mitbegründer des Klosters auftrat<ref name ="sauter40">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation'', 2003, S. 40</ref>, gilt die Kartause Mauerbach doch als Friedrichs Stiftung. Sie war ihm sehr wichtig, wie seine weiteren Förderungen nach ihrer Weihe und der Umstand, dass er sich hier in seinen letzten Lebensjahren häufig aufgehalten hat, zeigen. Nach seinem Tod wurde er zunächst in seiner Stiftung wohl auf eigenen Wunsch in seiner Stiftung beigesetzt. Der Legende nach sollen die Kartäusermönche von Mauerbach seinen Leichnam persönlich an seinem Sterbeort abgeholt und auf ihren Schultern in die Kartause getragen haben.<ref group="A">Die Strecke zwischen dem Sterbeort von Friedrich "''dem Schönen''", der [[Burgruine Gutenstein|Burg Gutenstein]], und Mauerbach beträgt ca. 70 Kilometer.</ref>.<ref name="wienwiki">vgl. {{WiWi|Kartause_Mauerbach||Kartause Mauerbach}}</ref>  


Der erste Prior war der Kartäusermönch Gottfried, ein Beichtvater und Vertrauter von Friedrich "''dem Schönen''", der zuvor der im Herzogtum Steier gelegenen Kartause Seitz angehört hatte. Die ersten Kartäusermönche kamen von dieser nach Mauerbach.<ref name="wienwiki"/>
Der erste Prior war der Kartäusermönch Gottfried, ein Beichtvater und Vertrauter von Friedrich "''dem Schönen''", der zuvor der im Herzogtum Steier gelegenen Kartause Seitz angehört hatte. Die ersten Kartäusermönche kamen von dieser nach Mauerbach.<ref name="wienwiki"/>
48.827

Bearbeitungen