6.006
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]]s errichtete Siedlung war seit der Antike vom hier vorhandenen [[w:Kalkstein|Kalkstein]] bestimmt. 1551 berief Kaiser [[w:Karl V. (HRR)|Karl V.]] [[w:Magistri Comacini|italienische Steinmetze]] und [[w:Steinbildhauer|Bildhauer]] in die [[w:Steinbruch|Steinbrüche]]. So entstand ein Zentrum hoher Steinmetzkunst. | Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]]s errichtete Siedlung war seit der Antike vom hier vorhandenen [[w:Kalkstein|Kalkstein]] bestimmt. 1551 berief Kaiser [[w:Karl V. (HRR)|Karl V.]] [[w:Magistri Comacini|italienische Steinmetze]] und [[w:Steinbildhauer|Bildhauer]] in die [[w:Steinbruch|Steinbrüche]]. So entstand ein Zentrum hoher Steinmetzkunst. | ||
Bedingt durch die jahrelangen [[w:Großer Türkenkrieg|Türkenkriege]] übernahmen deutsche Steinmetze die ''Kaisersteinbrucher Bruderschaft''; sie heirateten in die „welschen“ Familien ein. Nach dem Sieg über die Türken bestimmten vor allem die Architekten [[w:Johann Bernhard Fischer von Erlach | Bedingt durch die jahrelangen [[w:Großer Türkenkrieg|Türkenkriege]] übernahmen deutsche Steinmetze die ''Kaisersteinbrucher Bruderschaft''; sie heirateten in die „welschen“ Familien ein. Nach dem Sieg über die Türken bestimmten vor allem die Architekten [[w:Johann Bernhard Fischer von Erlach|Johann Bernhard Fischer von Erlach]], sein Sohn [[w:Joseph Emanuel Fischer von Erlach|Joseph Emanuel Fischer von Erlach]] und [[w:Johann Lucas von Hildebrandt|Johann Lucas von Hildebrandt]] sowie der Steinmetzmeister [[w:Elias Hügel|Elias Hügel]] das Bild der kaiserlichen Residenzstadt mit seinen Wiener Bauten. | ||
== Vor- und Frühgeschichte == | == Vor- und Frühgeschichte == | ||
Im ''Blauen Bruch'' des Leithagebirges,<ref>Hans Schwengersbauer: ''Kaisersteinbruch, ehemaliger Steinbruch Amelin „Blauer Bruch“.'' Unterlagen zu den Exkursionen der 7. Jahrestagung der Österreichischen [[w:Paläontologie|Paläontologischen]] Gesellschaft, 12.–14. Oktober 2001, Mannersdorf am Leithagebirge.</ref> auf dem [[w:Truppenübungsplatz|Truppenübungsplatz]], finden sich Knochen und Zähne, die Rückschlüsse auf die [[w:Miozän|vor 15 Millionen Jahren]] hier lebenden Meerestiere erlauben. Hier existierten unter anderem Haie, Seekühe, [[w:Zahnwale|Zahn-]] und [[w:Bartenwale|Bartenwale]]. An Land stellten Palmen, Wasserfichten, Wasserulmen, Kieferngewächse und Platanen die [[w:Flora|Flora]] dar, in welcher sich Affen, Krokodile, Nashörner und Landschildkröten bewegten.<ref>2. Internationales Mikroskopiker-Pfingsttreffen. MGW 2004, Helmut Reichenauer.</ref> Aus dem ''Einsiedler-Bruch''<ref>[[w:Geologische Bundesanstalt|Geologische Bundesanstalt]]: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/413 ?Einsiedlerbruch.]''</ref> stammt der bemerkenswerte Fund einer [[w:Zehe (Fuß)Zehe]] (Fingerknochen) eines „sehr sonderbaren, in der Gegenwart ohne Verwandte dastehenden“ Huftieres: [[w:Chalicotherien|Ancylotherium]]. Es wird im [[w:Naturhistorisches Museum Wien|Naturhistorischen Museum Wien]] aufbewahrt.<ref>Burgenländische Landestopographie I., S. 232.</ref> | Im ''Blauen Bruch'' des Leithagebirges,<ref>Hans Schwengersbauer: ''Kaisersteinbruch, ehemaliger Steinbruch Amelin „Blauer Bruch“.'' Unterlagen zu den Exkursionen der 7. Jahrestagung der Österreichischen [[w:Paläontologie|Paläontologischen]] Gesellschaft, 12.–14. Oktober 2001, Mannersdorf am Leithagebirge.</ref> auf dem [[w:Truppenübungsplatz|Truppenübungsplatz]], finden sich Knochen und Zähne, die Rückschlüsse auf die [[w:Miozän|vor 15 Millionen Jahren]] hier lebenden Meerestiere erlauben. Hier existierten unter anderem Haie, Seekühe, [[w:Zahnwale|Zahn-]] und [[w:Bartenwale|Bartenwale]]. An Land stellten Palmen, Wasserfichten, Wasserulmen, Kieferngewächse und Platanen die [[w:Flora|Flora]] dar, in welcher sich Affen, Krokodile, Nashörner und Landschildkröten bewegten.<ref>2. Internationales Mikroskopiker-Pfingsttreffen. MGW 2004, Helmut Reichenauer.</ref> Aus dem ''Einsiedler-Bruch''<ref>[[w:Geologische Bundesanstalt|Geologische Bundesanstalt]]: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/413 ?Einsiedlerbruch.]''</ref> stammt der bemerkenswerte Fund einer [[w:Zehe (Fuß)|Zehe]] (Fingerknochen) eines „sehr sonderbaren, in der Gegenwart ohne Verwandte dastehenden“ Huftieres: [[w:Chalicotherien|Ancylotherium]]. Es wird im [[w:Naturhistorisches Museum Wien|Naturhistorischen Museum Wien]] aufbewahrt.<ref>Burgenländische Landestopographie I., S. 232.</ref> | ||
Eine [[w:Pfeilspitze#Archäologie|Pfeilspitze]] in einem Pferdewirbel, gefunden in einer Höhle des ''Blauen Bruches''<ref>Geologische Bundesanstalt: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/356 Blauer Bruch.]''</ref> – ein Beweis für die ältesten schweren [[w:Hauspferd|Hauspferde]] – belegt erste Besiedlungsspuren zur [[w:Eisenzeit|Eisenzeit]] (800 bis 700 vor Christus)<ref>A. F. Tauber: ''Die geologischen und paläontologischen Resultate der Ausgrabungen in der Höhle im Blauen Bruch bei Kaisersteinbruch.'' In: ''BHbl.'' Jg. 11, 1949.</ref> und wird im [[w:Landesmuseum Burgenland|Landesmuseum Burgenland]] aufbewahrt. | Eine [[w:Pfeilspitze#Archäologie|Pfeilspitze]] in einem Pferdewirbel, gefunden in einer Höhle des ''Blauen Bruches''<ref>Geologische Bundesanstalt: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/356 Blauer Bruch.]''</ref> – ein Beweis für die ältesten schweren [[w:Hauspferd|Hauspferde]] – belegt erste Besiedlungsspuren zur [[w:Eisenzeit|Eisenzeit]] (800 bis 700 vor Christus)<ref>A. F. Tauber: ''Die geologischen und paläontologischen Resultate der Ausgrabungen in der Höhle im Blauen Bruch bei Kaisersteinbruch.'' In: ''BHbl.'' Jg. 11, 1949.</ref> und wird im [[w:Landesmuseum Burgenland|Landesmuseum Burgenland]] aufbewahrt. | ||
Zeile 220: | Zeile 220: | ||
:{{ArtikelWP|Anhaltelager Kaisersteinbruch}} | :{{ArtikelWP|Anhaltelager Kaisersteinbruch}} | ||
Im Jänner 1934 wurde ein Teil des Militärlagers zum [[w:Anhaltelager|Anhaltelager]] für [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] eingerichtet und am 12. Februar wurden im Burgenland verhaftete Vertrauensmänner der [[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|sozialdemokratischen]] und [[w:Kommunistische Partei Österreichs|kommunistischen Partei]] sowie des [[w:Österreichischer Gewerkschaftsbund|Österreichischen Gewerkschaftsbundes]] hierher gebracht. | Im Jänner 1934 wurde ein Teil des Militärlagers zum [[w:Anhaltelager|Anhaltelager]] für [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] eingerichtet und am 12. Februar wurden im Burgenland verhaftete Vertrauensmänner der [[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|sozialdemokratischen]] und [[w:Kommunistische Partei Österreichs|kommunistischen Partei]] sowie des [[w:Österreichischer Gewerkschaftsbund|Österreichischen Gewerkschaftsbundes]] hierher gebracht. | ||
=== Zweiter Weltkrieg – Absiedlung – Kriegsgefangenenlager STALAG XVII A === | === Zweiter Weltkrieg – Absiedlung – Kriegsgefangenenlager STALAG XVII A === | ||
[[Datei:Stalag XVIIA.jpg|mini|hochkant=0.5|Bronzerelief ''STALAG XVII A'' von Alexandru Ciutureanu, 1939–1999]] | [[Datei:Stalag XVIIA.jpg|mini|hochkant=0.5|Bronzerelief ''STALAG XVII A'' von Alexandru Ciutureanu, 1939–1999]] | ||
1938 wurde das Anhaltelager Kaisersteinbruch (Lager I) zusammen mit der Kaserne von der deutschen [[Wehrmacht]] übernommen und in der Folgezeit ausgebaut und erweitert. Die Ortsbevölkerung musste infolge Platzbedarfs der Wehrmacht ihre Häuser verlassen und wurde umgesiedelt zur Errichtung des [[w:Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht|Kriegsgefangenenlagers]] [[Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch|Stalag XVII A]].<ref>Kommandantur des Truppenübungsplatzes Bruck a.d.Leitha, Schreiben vom 24. Juli 1939 wird ihnen nahegelegt, sich eine Wohnung zu verschaffen, da der Ort Kaisersteinbruch am 1. Oktober des Jahres endgültig geräumt werden muß.</ref> Kaisersteinbruch stellte das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der ''[[w:Donau- und Alpenreichsgaue|Ostmark]]'' dar, zugleich auch eines der ersten Lager des gesamten Reichsgebietes. Der maximale Bestand war im Februar 1941 mit 73.583 Soldaten, 970 Offizieren und 220 Zivilisten.<ref>[[w:Hubert Speckner|Hubert Speckner]]</ref> | 1938 wurde das Anhaltelager Kaisersteinbruch (Lager I) zusammen mit der Kaserne von der deutschen [[Wehrmacht]] übernommen und in der Folgezeit ausgebaut und erweitert. Die Ortsbevölkerung musste infolge Platzbedarfs der Wehrmacht ihre Häuser verlassen und wurde umgesiedelt zur Errichtung des [[w:Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht|Kriegsgefangenenlagers]] [[w:Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch|Stalag XVII A]].<ref>Kommandantur des Truppenübungsplatzes Bruck a.d.Leitha, Schreiben vom 24. Juli 1939 wird ihnen nahegelegt, sich eine Wohnung zu verschaffen, da der Ort Kaisersteinbruch am 1. Oktober des Jahres endgültig geräumt werden muß.</ref> Kaisersteinbruch stellte das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der ''[[w:Donau- und Alpenreichsgaue|Ostmark]]'' dar, zugleich auch eines der ersten Lager des gesamten Reichsgebietes. Der maximale Bestand war im Februar 1941 mit 73.583 Soldaten, 970 Offizieren und 220 Zivilisten.<ref>[[w:Hubert Speckner|Hubert Speckner]]</ref> | ||
:{{ArtikelWP|Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch}} | :{{ArtikelWP|Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch}} | ||
Zeile 246: | Zeile 246: | ||
=== Drehort einiger Filme === | === Drehort einiger Filme === | ||
* [[w:Der brave Soldat Schwejk (1960)|Der brave Soldat Schwejk]]: einige Passagen wurden 1960 im Ort gedreht, unter anderen mit [[w:Heinz Rühmann|Heinz Rühmann]] unter der Regie von [[w:Axel von Ambesser|Axel von Ambesser]].<ref>Gregor Ball: ''Heinz Rühmann: Seine Filme – Sein Leben.'' Heyne, 1981, ISBN 3-453-86024-1.</ref><ref>Helmuth Furch: ''Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch'', 1981, S. 108f. ISBN 978-3-9504555-0-2 mit zwei Photos.</ref> | * [[w:Der brave Soldat Schwejk (1960)|Der brave Soldat Schwejk]]: einige Passagen wurden 1960 im Ort gedreht, unter anderen mit [[w:Heinz Rühmann|Heinz Rühmann]] unter der Regie von [[w:Axel von Ambesser|Axel von Ambesser]].<ref>Gregor Ball: ''Heinz Rühmann: Seine Filme – Sein Leben.'' Heyne, 1981, ISBN 3-453-86024-1.</ref><ref>Helmuth Furch: ''Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch'', 1981, S. 108f. ISBN 978-3-9504555-0-2 mit zwei Photos.</ref> | ||
* [[ | * [[Keine Gnade für Liebe in Kaisersteinbruch|Am Galgen hängt die Liebe]]: ebenfalls 1960 wurden einige Szenen unter der Regie von [[w:Edwin Zbonek|Edwin Zbonek]] mit [[w:Annie Rosar|Annie Rosar]] gefilmt. Einige aus der Ortsbevölkerung dienten als Statisten.<ref>Für eine Vorführung am 25. März 1995 stellte [[w:Walter Fritz (Filmwissenschaftler)|Walter Fritz]], Leiter des [[w:Österreichisches Filmarchiv|Österreichischen Filmarchivs]] die Filmrollen zur Verfügung, anwesend waren der Regisseur Edwin Zbonek, sowie der Kameramann [[w:Walter Partsch|Walter Partsch]]. In „''Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines''“ Nr. 37, Mai 1995, S. 45.</ref> | ||
* [[w:Flucht der weißen Hengste|Flucht der weißen Hengste]], 1963 entstanden Naturaufnahmen mit den [[w:Lipizzaner|Lipizzanern]] im Bereich der Steinbrüche, mit [[w:Robert Taylor (Schauspieler, 1911)|Robert Taylor]], [[w:Lilli Palmer|Lilli Palmer]], [[w:Curd Jürgens|Curd Jürgens]]. | * [[w:Flucht der weißen Hengste|Flucht der weißen Hengste]], 1963 entstanden Naturaufnahmen mit den [[w:Lipizzaner|Lipizzanern]] im Bereich der Steinbrüche, mit [[w:Robert Taylor (Schauspieler, 1911)|Robert Taylor]], [[w:Lilli Palmer|Lilli Palmer]], [[w:Curd Jürgens|Curd Jürgens]]. | ||
* ''Geschichte wird lebendig'', 23. Februar 1991 in ORF 2, Fernsehfilm von [[w:Hans Rochelt|Hans Rochelt]].<ref>Helmuth Furch: Historisches Lexikon… S. 486.</ref> | * ''Geschichte wird lebendig'', 23. Februar 1991 in ORF 2, Fernsehfilm von [[w:Hans Rochelt|Hans Rochelt]].<ref>Helmuth Furch: Historisches Lexikon… S. 486.</ref> |
Bearbeitungen