Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
[[Bild:Gasthof.jpg|thumb|Herrschaftlicher Gasthof, dahinter die Wolf-Schmiede, um 1900]] | [[Bild:Gasthof.jpg|thumb|Herrschaftlicher Gasthof, dahinter die Wolf-Schmiede, um 1900]] | ||
[[Bild:Kai - Karte.jpg|thumb|Postkarte von 1902]] | [[Bild:Kai - Karte.jpg|thumb|Postkarte von 1902]] | ||
[[Bild:Schloss Königshof.jpg|thumb| | [[Bild:Schloss Königshof.jpg|thumb|Königshof, Verwaltungszentrum des Stiftes Heiligenkreuz]] | ||
===Königshof, der Herrschaftssitz, wird Ortsteil von Kaisersteinbruch=== | ===Königshof, der Herrschaftssitz, wird Ortsteil von Kaisersteinbruch=== | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Die militärische Geschichte Kaisersteinbruchs begann, im [[Erster Weltkrieg|I. Weltkrieg]] entstand ein [[Kriegsgefangenenlager]] am unteren Ortsende auf der linken Straßenseite. Die Wiener Baufirma Janisch & Schnell errichtete große Holzbaracken, welche zur Unterbringung von 2.000–3.000 Kriegsgefangenen dienten. (Bild der Gloriette) | Die militärische Geschichte Kaisersteinbruchs begann, im [[Erster Weltkrieg|I. Weltkrieg]] entstand ein [[Kriegsgefangenenlager]] am unteren Ortsende auf der linken Straßenseite. Die Wiener Baufirma Janisch & Schnell errichtete große Holzbaracken, welche zur Unterbringung von 2.000–3.000 Kriegsgefangenen dienten. (Bild der Gloriette) | ||
Die Kriegsgefangenen wurden zur Schottererzeugung im ''Blauen Bruch'', zur Gewinnung von Unterbausteinen im ''Kavernenbruch'', zur Betonschotter-Gewinnung aus der Leitha, sowie zur Mitarbeit beim Barackenbau selbst verwendet. Außerdem wurde mit ihnen eine über 5km lange und 8m breite neue Straße zwischen Kaisersteinbruch und [[Winden am See]] errichtet (Russenstraße), eine [[Drahtseilbahn]] vom Blauen Bruch bis mitten in das Lager und ein über 4km langes Feldbahngleise vom Bahnhof [[Wilfleinsdorf]] in das Lager Kaisersteinbruch errichtet. | |||
===1934 - Anhaltelager=== | ===1934 - Anhaltelager=== |