Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Coordinate|article=/|NS=47/59/17.6172/N|EW=16/42/6.4584/E|type=landmark|region=AT-1}} | {{Coordinate|article=/|NS=47/59/17.6172/N|EW=16/42/6.4584/E|type=landmark|region=AT-1}} | ||
[[Bild:Kaisersteinbruch Blick auf die Steinbrüche.JPG|thumb|250px|Steinbrüche um 1900]] | [[Bild:Kaisersteinbruch Blick auf die Steinbrüche.JPG|thumb|250px|Steinbrüche um 1900]] | ||
[[Bild:Kirchenplatz-1900.JPG|thumb|250px|Kirchenplatz um 1900]] | [[Bild:Kirchenplatz-1900.JPG|thumb|250px|Kirchenplatz um 1900]] | ||
'''Kaisersteinbruch''' (ungarisch: Császárkőbánya) ist ein Ortsteil und eine [[Katastralgemeinde]] der [[Großgemeinde]] [[Bruckneudorf]]. | '''Kaisersteinbruch''' (ungarisch: Császárkőbánya) ist ein Ortsteil und eine [[Katastralgemeinde]] der [[Großgemeinde]] [[Bruckneudorf]]. | ||
Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des Leithagebirges errichtete Siedlung war vom harten [[Kalkstein]] bestimmt. | Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des Leithagebirges errichtete Siedlung war seit der Antike vom harten [[Kalkstein]] bestimmt. Für den römischen Gutshof, den fränkischen Königshof, den Kirchbau der Zisterzienser wurde der Stein immer wieder bearbeitet. 1551 berief Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] [[Magistri Comacini|italienische Steinmetzen und Bildhauer]] in diese Steinbrüche. So entstand ein Zentrum hoher [[Steinmetz]]kunst, eine einzigartige [[Künstlerkolonie]]. Bedingt durch die jahrelangen [[Großer Türkenkrieg|Türkenkriege]] übernahmen deutsche Steinmetzen die Kaisersteinbrucher Bruderschaft, sie heirateten in die "wälschen" Familien ein. Nach dem Sieg über die Türken bestimmte der Architekt [[Johann Bernhard Fischer von Erlach]] das Bild der nunmehr vor Lebensfreude überquellenden, kaiserlichen Residenzstadt mit seinen Wiener Bauten. Diese neuen Formen übertrug der Steinmetzmeister [[Elias Hügel]] in den harten Stein. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 132: | Zeile 129: | ||
* [[Kaisersteinbrucher Kirche]] | * [[Kaisersteinbrucher Kirche]] | ||
[[Bild:Steinmetzmuseum.JPG|thumb|upright|Steinmuster im Museum]] | |||
[[Bild:Kaisersteinbrucher Sonnenuhr.JPG|thumb|upright|[[Sonnenuhr]]-Stein von 1590]] | |||
[[Bild:Wappen_Kaisersteinbruch.jpg|thumb|upright|Ortsstein]] | |||
* Kuruzzenkreuz, 1646, Stifter [[Paul Cleritz]], ein [[Pestkreuz]]. | * Kuruzzenkreuz, 1646, Stifter [[Paul Cleritz]], ein [[Pestkreuz]]. | ||
* Pestkreuz, 1648, Stifter [[Ambrosius Regondi]], mit Wappen. | * Pestkreuz, 1648, Stifter [[Ambrosius Regondi]], mit Wappen. | ||
* Ehem. Pfarrhof, 1649 Residenz für den ersten kath. Orts-Pfarrer | * Ehem. Pfarrhof, 1649 Residenz für den ersten kath. Orts-Pfarrer | ||
* Barockes Friedhofs-Portal, aus verschiedenen Teilen in der 2. Hälfte 17. Jahrhundert zusammengesetzt, Marienstatue, darüber die [[Dreifaltigkeit]], seitlich Sebastian und Rochus. | * Barockes Friedhofs-Portal, aus verschiedenen Teilen in der 2. Hälfte 17. Jahrhundert zusammengesetzt, Marienstatue, darüber die [[Dreifaltigkeit]], seitlich Sebastian und Rochus. | ||
Zeile 141: | Zeile 139: | ||
* [[Sonnenuhr]]-Pfeiler, 1992, Leitung Friedrich Opferkuh, Sonnenuhr-Stein von 1590, Reliefs Ciutureanu. | * [[Sonnenuhr]]-Pfeiler, 1992, Leitung Friedrich Opferkuh, Sonnenuhr-Stein von 1590, Reliefs Ciutureanu. | ||
* Neuer Kaisersteinbrucher [[Florian]], Bildhauer Ferenc Gyurcsek, 1992, steht im Turm des Feuerwehrhauses. | * Neuer Kaisersteinbrucher [[Florian]], Bildhauer Ferenc Gyurcsek, 1992, steht im Turm des Feuerwehrhauses. | ||
* Ortsstein, Bildhauer Ciutureanu, Fassung Ava Pelnöcker, 1997 | * Ortsstein der Ortsstein zeigt die [[Schwurhand]] der [[Zisterzienser]] vom [[Stift Heiligenkreuz]] für ''Heiligenkreuzer-Steinbruch'', den [[Doppeladler|Kaiseradler]] für ''Kaiser-Steinbruch'', die [[Steinmetzzeichen|Zeichen]] v. li. [[Sebastian Regondi|Regondi]], [[Elias Hügel|Hügel]], [[Hans Georg Haresleben|Haresleben]], [[Johann Paul Schilck|Schilck]] und [[Friedrich Opferkuh|Opferkuh]] für die [[Steinmetzbruderschaft|Bruderschaft]]. Bildhauer Ciutureanu, Fassung Ava Pelnöcker, 1997. | ||
* Europabrunnen, 1998 auf dem Kirchenplatz errichtet, entlang der Steinmauer des ehemaligen Pfarrgartens. In den 10 Jahren stellten Bildhauer ihr Land durch [[Relief (Kunst)|Steinrelief]]s dar. Davor der [[Rosengarten]] „Stein und Rose“. | * Europabrunnen, 1998 auf dem Kirchenplatz errichtet, entlang der Steinmauer des ehemaligen Pfarrgartens. In den 10 Jahren stellten Bildhauer ihr Land durch [[Relief (Kunst)|Steinrelief]]s dar. Davor der [[Rosengarten]] „Stein und Rose“. | ||
* Abgang zum Gewölbekeller aus Kaiserstein-Stufen der [[Palais Erzherzog Albrecht|Albertina]] in der [[Wiener Hofburg|Hofburg]], die Burghauptmannschaft übergab dem Museum Stufen der Sphingenstiege nach dem Umbau zur Marmortreppe. Eine Meisterleistung von Georg Zsalacz. | * Abgang zum Gewölbekeller aus Kaiserstein-Stufen der [[Palais Erzherzog Albrecht|Albertina]] in der [[Wiener Hofburg|Hofburg]], die Burghauptmannschaft übergab dem Museum Stufen der Sphingenstiege nach dem Umbau zur Marmortreppe. Eine Meisterleistung von Georg Zsalacz. |