3.429
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: Kl. Korr. der Formelierung der Projektpartner (nun: '... und das jeweilige Bundesland'), kk) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Wirksamkeit: Absatz bzgl. dem Pilotprojekt 2022 in OÖ versucht etwas klarer zu formulieren (dazu konkret den ersten Satz nun deutlich erweitert)) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Das Rote Kreuz für Steiermark meldet am 19. März 2020 statt der üblichen 300 Anrufe etwa 2.600. Zu diesem Zeitpunkt stehen 43 Telefonplätze statt der üblichen 35 in der Leitstelle zur Verfügung. In Reserve befinden sich 10 Heimarbeitsplätze.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3039780/ Bitte warten am Gesundheitstelefon 1450] auf [[ORF-Steiermark]] vom 19. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.</ref> | Das Rote Kreuz für Steiermark meldet am 19. März 2020 statt der üblichen 300 Anrufe etwa 2.600. Zu diesem Zeitpunkt stehen 43 Telefonplätze statt der üblichen 35 in der Leitstelle zur Verfügung. In Reserve befinden sich 10 Heimarbeitsplätze.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3039780/ Bitte warten am Gesundheitstelefon 1450] auf [[ORF-Steiermark]] vom 19. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.</ref> | ||
In Oberösterreich läuft 2022 ein Pilotprojekt, das Patienten, die nach einem Anruf bei der Beratung | In Oberösterreich läuft 2022 ein Pilotprojekt, das bei denjenigen Patienten, die erst nach einem Anruf bei der Beratung ins Krankenhaus kommen, einen schnelleren Behandlungsbeginn ermöglichen soll, als dies bei jenen Patienten, die auf eigene Faust das Spital aufsuchen, der Fall ist. Dazu soll das Team von 1450 schon am Telefon die Gesundheits- und Stammdaten aufnehmen und diese unmittelbar an das Krankenhaus weiterleiten.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3167023/ Gesundheitshotline 1450 wird weiterentwickelt] auf ORF-Oberösterreich vom 30. Juli 2022, abgerufen am 30. Juli 2022.</ref> | ||
Wurde die Gesundheitsberatung für den Alltag konzipiert, erreichte sie ihre Bekanntheit in der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|Covid-Pandemie]]. Deshalb bestehen Anstrengungen die Hotline nach Abklingen der Pandemie wieder auf ihren ursprünglichen Zweck zurückzuführen um vor allem die Spitalskapazitäten zu schonen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000142044499/hotline-1450-soll-mehr-zur-generelle-gesundheitsfragen-abseits-von-corona Gesundheitshotline 1450 soll aus der Corona-Ecke geholt werden] im Standard vom 23. Dezember 2022, abgerufen am 24. Dezember 2022.</ref> | Wurde die Gesundheitsberatung für den Alltag konzipiert, erreichte sie ihre Bekanntheit in der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|Covid-Pandemie]]. Deshalb bestehen Anstrengungen die Hotline nach Abklingen der Pandemie wieder auf ihren ursprünglichen Zweck zurückzuführen um vor allem die Spitalskapazitäten zu schonen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000142044499/hotline-1450-soll-mehr-zur-generelle-gesundheitsfragen-abseits-von-corona Gesundheitshotline 1450 soll aus der Corona-Ecke geholt werden] im Standard vom 23. Dezember 2022, abgerufen am 24. Dezember 2022.</ref> |
Bearbeitungen