LeTTo: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
LeTTo bildet die Organisation der Bildungseinrichtungen virtuell ab. Dies geschieht in Klassen bzw. Kursen. In diesen werden Arbeitsmaterialien sowie interaktive und individuelle Lernaktivitäten bereitgestellt. Die Erstellung dieser interaktiven und individualisierten Aktivitäten wird vollständig in LeTTo unterstützt. Neben nummerischen sind auch analytische Ausdrücke als Lösungen zulässig. Ein CAS-System (Maxima) erleichtert die Fragenerstellung sowie Lösungsformulierung und erhöht die Usability des Systems. Neben den gängigsten Fragentypen werden auch boolsche Fragen und Fragen mit grafischen Antworten ermöglicht. Die erstellten Inhalte/Fragen können sehr leicht mit der Kollegenschaft von anderen Bildungsstandorten ausgetauscht werden. Üblich ist der Fragenaustausch über einen exchange-server, welchen die Firma LeTTo zur Verfügung stellt. Jeder Lehrer bzw. Lehrerin entscheidet individuell, welche Inhalte der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden.     
LeTTo bildet die Organisation der Bildungseinrichtungen virtuell ab. Dies geschieht in Klassen bzw. Kursen. In diesen werden Arbeitsmaterialien sowie interaktive und individuelle Lernaktivitäten bereitgestellt. Die Erstellung dieser interaktiven und individualisierten Aktivitäten wird vollständig in LeTTo unterstützt. Neben nummerischen sind auch analytische Ausdrücke als Lösungen zulässig. Ein CAS-System (Maxima) erleichtert die Fragenerstellung sowie Lösungsformulierung und erhöht die Usability des Systems. Neben den gängigsten Fragentypen werden auch boolsche Fragen und Fragen mit grafischen Antworten ermöglicht. Die erstellten Inhalte/Fragen können sehr leicht mit der Kollegenschaft von anderen Bildungsstandorten ausgetauscht werden. Üblich ist der Fragenaustausch über einen exchange-server, welchen die Firma LeTTo zur Verfügung stellt. Jeder Lehrer bzw. Lehrerin entscheidet individuell, welche Inhalte der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden.     


Die Kurseinschreibung erfolgt über den zentralen Import von csv-Files durch den Administrator oder durch den Lehrbeauftragten (Lehrpersonal) über eine digitale Einschreibung (Einschreibelink). Die Lehrer-Fächer-Klassenzuordnung wird ebenfalls seitens des Administrators über ein csv-File definiert - ist aber auch manuell möglich. Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien wie Videos, Audios etc. Die Besonderheit von LeTTo ist, dass Übungsaktivitäten wie Angaben in Hausübungen, Rechenübungen bzw. Tests, Schul- und Maturaarbeiten individuell (für jeden Teilnehmer oder Teilnehmerin) verschieden sind - und somit auch die Lösungen individuell sind.  
Die Kurseinschreibung erfolgt über den zentralen Import von csv-Files durch den Administrator oder durch den Lehrbeauftragten (Lehrpersonal) über eine digitale Einschreibung (Einschreibelink). Die Lehrer-Fächer-Klassenzuordnung wird ebenfalls seitens des Administrators über ein csv-File definiert - ist aber auch manuell möglich. Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien wie Videos, Audios etc. Die Besonderheit von LeTTo ist, dass Übungsaktivitäten wie Angaben in Hausübungen, Rechenübungen bzw. Tests, Schul- und Maturaarbeiten individuell (für jeden Teilnehmer oder Teilnehmerin) verschieden sind - und somit auch die Lösungen individuell sind.  


Die Nutzer haben über ihnen zugewiesene Rollen im Kursraum unterschiedliche Rechte als Trainer/Dozent/Lehrer oder Teilnehmer/Student/Schüler. Alle erbrachten Leistungen der Studenten werden vom System vollautonom in einem Beurteilungsmodul bewertet und gesammelt. Dieses ist frei parametrierbar und orientiert sich an die Österreichische [[Leistungsbeurteilung (Schule)|Leistungsbeurteilung]]. Diese kann und wird häufig als Grundlage einer Gesamtbeurteilung (Note) herangezogen.
Die Nutzer haben über ihnen zugewiesene Rollen im Kursraum unterschiedliche Rechte als Trainer/Dozent/Lehrer oder Teilnehmer/Student/Schüler. Alle erbrachten Leistungen der Studenten werden vom System vollautonom in einem Beurteilungsmodul bewertet und gesammelt. Dieses ist frei parametrierbar und orientiert sich an die Österreichische [[Leistungsbeurteilung (Schule)|Leistungsbeurteilung]]. Diese kann und wird häufig als Grundlage einer Gesamtbeurteilung (Note) herangezogen.
Anonymer Benutzer