Konrad Ramperstorffer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


== Karriere ==
== Karriere ==
Urkundlich ist Konrad Ramperstorffer seit 1378 in Wien nachgewiesen. 1403 war er [[w:Baumeister|Baumeister]] beziehungsweise Bauverwalter der Kirche [[w:Maria am Gestade|Maria am Gestade]]. Von 1390 bis 1408 gehörte er fast ohne Unterbrechung dem Wiener Stadtrat an, 1404 übte er außerdem das städtische Amt des Hansgrafen<ref group="A">Der Hansgraf, ursprünglich ein städtisches, später ein landesfürstliches Amt, war in der Stadt Wien so etwas wie Handelsrichter, der die ausländischen Kaufleute unter Zugrundelegung der landesfürstlichen Privilegien zu überwachen hatte. Er kümmerte sich zum Beispiel darum, dass die Bestimmungen des Wiener Stapelrechts, des Einfuhrverbots für ausländischen Wein und anderes eingehalten wurde. Das Amt ist kontinuierlich vom 13. Jahrhundert bis zu seiner Auflösung 1784 nachgewiesen, wenngleich die Aufgabenbereiche den jeweiligen Erfordernissen angepasst wurden. Im 13. und 14. Jahrhundert gehörte der Hansgraf dem Stadtrat an, dazu [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Hansgraf], eingesehen am 23. April 2017</ref> aus.<ref group="Einzelnachweis">Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien, 1995, Band 4, S. 629</ref>
Urkundlich ist Konrad Ramperstorffer seit 1378 in Wien nachgewiesen. 1403 war er [[w:Baumeister|Baumeister]] beziehungsweise Bauverwalter der Kirche [[w:Maria am Gestade|Maria am Gestade]]. Von 1390 bis 1408 gehörte er fast ohne Unterbrechung dem Wiener Stadtrat an, 1404 übte er außerdem das städtische Amt des Hansgrafen<ref group="A">Der Hansgraf, ursprünglich ein städtisches, später ein landesfürstliches Amt, war in der Stadt Wien so etwas wie Handelsrichter, der die ausländischen Kaufleute unter Zugrundelegung der landesfürstlichen Privilegien zu überwachen hatte. Er kümmerte sich zum Beispiel darum, dass die Bestimmungen des Wiener Stapelrechts, des Einfuhrverbots für ausländischen Wein und anderes eingehalten wurde. Das Amt ist kontinuierlich vom 13. Jahrhundert bis zu seiner Auflösung 1784 nachgewiesen, wenngleich die Aufgabenbereiche den jeweiligen Erfordernissen angepasst wurden. Im 13. und 14. Jahrhundert gehörte der Hansgraf dem Stadtrat an, dazu https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Hansgraf, eingesehen am 23. April 2017</ref> aus.<ref group="Einzelnachweis">Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien, 1995, Band 4, S. 629</ref>


== Hinrichtung ==
== Hinrichtung ==
49.689

Bearbeitungen

Navigationsmenü