48.827
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Die "Familie" der Arberger == | == Die "Familie" der Arberger == | ||
* | Die Herkunft der Adelsfamilie der Arberger ist nicht eindeutig geklärt. In der Forschung wird davon ausgegangen, dass die Araburg im 12. Jahrhundert von ihnen erbaut wurde. Die Familie der Arberger war mit mehreren Familien verwandt, die auf Burgen der näheren Umgebung ihren Sitz hatten, darunter die Familie der Hohenstauf-Altenburger, die | ||
Stiefern-Gaaden und die Arnsteinern. Um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert erlosch das Gründergeschlecht der Araburg.<ref name ="panzen1">vgl. Auszug aus der Diplomarbeit von Sandra Panzenböck, abrufbar der Website zenarium-Araburg.AT, [https://303a4521-a9f9-451a-9500-3eb4ee482af7.filesusr.com/ugd/d5f199_a0ebf94001cd48d4a638a7a5998de919.pdf Link], Szenarium-Araburg.AT, abgerufen am 7. August 2020</ref> | |||
=== Personen aus der "Familie" der Arberger === | |||
* Wolfger von Arberg ("''Wolfgerus de Araperich''") wird um 1190 genannt. Sein Wappen zeigt den Hals und den Kopf eines Adlers.<ref name ="schöndorfer191"/> | |||
* Albero von Arberg ("''Albero der Ältere''"): Die Familie der Arberger war oft in Konflikte mit dem Stift Lilienfeld verwickelt. Der Hauptstreitpunkt war gewöhnlich die Pfarre Kaumberg, die vermutlich um 1200 von Konrad von Arberg gegründet worden war. Sie unterstand dem [[w:Hochstift Passau|Hochstift Passau]] und wurde von diesem zunächst an das Kloster Mariazell (heute Klein-Mariazell) verliehen, was einen Rechtsstreit zwischen diesen und den Arbergern zur Folge hatte. Erst 1256 unterzeichnete Albero der Ältere eine Verzichtserklärung zu Gunsten des Klosters. Sein Konflikt mit dem Stift Lilienfeld endete damit, dass er diesem als Ersatz für Schäden, die ihm angelastet wurden, Einkünfte in Spielbach zu schenken plante, diese Zusage aber letztlich nicht einhielt. Erst nach seinem Tod erhielt das Stift diese Einkünfte, verlor sie aber wenig später wieder an seinen Erben.<ref name ="panzen1"/> | |||
* Albero von Arberg ("der Jüngere"): Er war der gleichnamige Bruder von Albero dem Älteren und dessen Erbe. 1267 wurde er zur Herausgabe der Einkünfte verurteilt, wodurch diese wieder an das Stift Lilienfeld kamen.<ref name ="panzen1"/> | |||
* Ein weiterer Nachfahre, Osso (oder Offo) von Arberg, setzte den Streit mit Stift Lilienfeld fort. Erst 1281 wurde dieser endgültig durch einen "gütlichen Vergleich" beendet.<ref name ="panzen1"/> | |||
* Rudolf von Arberg ("''Ruedolf von Arbuerch''") ist 1330 als Zeuge für das damalige Bündnis zwischen dem "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönig]]" [[w:Johann der Blinde|Johann]] ("''Johann dem Blinden''") und [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") genannt.<ref name ="panzen1"/> | |||
* [[Margreth von Zelking|Margreth von Arberg]] († im 15. Jahrhundert, vor 1422), Ehefrau von Christoph von Arberg | * [[Margreth von Zelking|Margreth von Arberg]] († im 15. Jahrhundert, vor 1422), Ehefrau von Christoph von Arberg | ||
* [[Lienhart Arberger|Leonhard von Arberg]] († um 1450/51), | * [[Lienhart Arberger|Leonhard von Arberg]] († um 1450/51), | ||
* [[Gertrud von Rohr|Gertrud von Arberg]] († im 15. Jahrhundert), Ehefrau von Leonhard von Arberg | * [[Gertrud von Rohr|Gertrud von Arberg]] († im 15. Jahrhundert), Ehefrau von Leonhard von Arberg | ||
== Die Araburg in Sage und Legende == | == Die Araburg in Sage und Legende == | ||
=== Ursula von Araburg === | === Ursula von Araburg === |
Bearbeitungen