6.014
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Gerhard Hauer legte am 8. Dezember 1709 die [[w:Ordensgelübde|Profess]] ab und feierte am 4. April 1717 seine [[w:Primiz|Primiz]]. Er wirkte im [[Stift Neuberg]] als Professor für [[w:Moraltheologie|Moraltheologie]], kam als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] nach [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] von Oktober 1722 – 28. Feber 1726, als [[w:Kaplan|Cooperator]] nach [[Mönchhof]], betreute die Pfarren [[Winden am See|Winden]] und [[Alland]], 1735-1738 kam Gerhard Hauer als [[w:Klosterhofmeister|Hofmeister]] in den [[w:Heiligenkreuzerhof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] nach [[w:Wien|Wien]]. | Gerhard Hauer legte am 8. Dezember 1709 die [[w:Ordensgelübde|Profess]] ab und feierte am 4. April 1717 seine [[w:Primiz|Primiz]]. Er wirkte im [[Stift Neuberg]] als Professor für [[w:Moraltheologie|Moraltheologie]], kam als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] nach [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] von Oktober 1722 – 28. Feber 1726, als [[w:Kaplan|Cooperator]] nach [[Mönchhof]], betreute die Pfarren [[Winden am See|Winden]] und [[Alland]], 1735-1738 kam Gerhard Hauer als [[w:Klosterhofmeister|Hofmeister]] in den [[w:Heiligenkreuzerhof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] nach [[w:Wien|Wien]]. | ||
Bis 1741 verwaltete er [[w:Burg Wildegg|Wildeck]], das Stift Heiligenkreuz hatte diese Burg gekauft, Abt [[w:Clemens Schäffer|Clemens Schäffer]] ließ die notwendigen, durch die [[w:Zweite Wiener Türkenbelagerung|Zweite Türkenbelagerung 1683]] entstandenen Beschädigungen, renovieren. Bis 1776 wohnten dort zahlreiche vom Stift entsandte Verwalter. Das Kloster war in der [[w:Gegenreformation#Direkter Machtbereich der Habsburger|Gegenreformation]] wieder erstarkt. Er wurde beauftragt, [[w:Kloster Szentgotthárd|St. Gotthard]] als Pater [[w:Prior|Prior]]-Administrator interimistisch zu leiten, darauf folgte die Ernennung zum Sekretär von Abt [[w:Robert Leeb|Robert Leeb]] (1744–1748) und war ab 1748 wieder Hofmeister in Wien. | Bis 1741 verwaltete er [[w:Burg Wildegg|Wildeck]], das Stift Heiligenkreuz hatte diese Burg gekauft, Abt [[w:Clemens Schäffer|Clemens Schäffer]] ließ die notwendigen, durch die [[w:Zweite Wiener Türkenbelagerung|Zweite Türkenbelagerung 1683]] entstandenen Beschädigungen, renovieren. Bis 1776 wohnten dort zahlreiche vom Stift entsandte Verwalter. Das Kloster war in der [[w:Gegenreformation#Direkter Machtbereich der Habsburger|Gegenreformation]] wieder erstarkt. Er wurde beauftragt, [[w:Kloster Szentgotthárd|Kloster St. Gotthard]] als Pater [[w:Prior|Prior]]-Administrator interimistisch zu leiten, darauf folgte die Ernennung zum Sekretär von Abt [[w:Robert Leeb|Robert Leeb]] (1744–1748) und war ab 1748 wieder Hofmeister in Wien. | ||
== Wirken in Kaisersteinbruch 1722–1726 == | == Wirken in Kaisersteinbruch 1722–1726 == | ||
==== Situation im kayserlichen Steinbruch ==== | ==== Situation im kayserlichen Steinbruch ==== | ||
In diesen Jahren arbeiteten [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch|Meister, Gesellen, Lehrjungen und viele Hilfskräfte]] in den Steinbrüchen auf Hochtouren, das kaiserliche Hofbauamt vergab eine Reihe von Großaufträgen (Kleine Auswahl): | In diesen Jahren arbeiteten [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch|Meister, Gesellen, Lehrjungen und viele Hilfskräfte]] in den Steinbrüchen auf Hochtouren, das kaiserliche Hofbauamt vergab eine Reihe von Großaufträgen (Kleine Auswahl): | ||
* die [[w:Wiener Karlskirche|Karl Borromäus-Kirche]], die Pferdestallungen mit Architekt [[w:Johann Bernhard Fischer von Erlach|Johann Bernhard Fischer von Erlach]], | * die [[w:Wiener Karlskirche|Karl Borromäus-Kirche]], die [[w:Hofstallungen (Wien)|Pferdestallungen]] mit Architekt [[w:Johann Bernhard Fischer von Erlach|Johann Bernhard Fischer von Erlach]], | ||
* [[w:Eugen von Savoyen|Prinz Eugen von Savoyen]] erbaute seinen Gartenpalast, zuerst den [[w:Schloss Belvedere|kleineren am Rennweg, den oberen als Repräsentationsgebäude]] entsprechend seiner Stellung, Architekt [[w:Johann Lucas von Hildebrandt|Johann Lucas von Hildebrandt]] | * [[w:Eugen von Savoyen|Prinz Eugen von Savoyen]] erbaute seinen Gartenpalast, zuerst den [[w:Schloss Belvedere|kleineren am Rennweg, den oberen als Repräsentationsgebäude]] entsprechend seiner Stellung, Architekt [[w:Johann Lucas von Hildebrandt|Johann Lucas von Hildebrandt]] | ||
==== Als Dank an den Schöpfer errichteten die Steinmetzen gemeinsam den Kaisersteinbrucher Hochaltar, Leitung Elias Hügel ==== | ==== Als Dank an den Schöpfer errichteten die Steinmetzen gemeinsam den Kaisersteinbrucher Hochaltar, Leitung Elias Hügel ==== | ||
Der Tod hatte die Weichen gestellt, der Erste im Steinbruch, Meister [[w:Johann Georg Haresleben|Johann Georg Haresleben]] war 1716 gestorben, er kam aus [[w:Eggenburg|Eggenburg]] in Niederösterreich, der Onkel [[w:Adam Haresleben|Adam Haresleben]] und der ältere Bruder [[w:Thomas Haresleben|Thomas Haresleben]] waren [[w:Dombaumeister|Dombaumeister]] zu [[w:Stephansdom|St. Stephan]] in Wien. So übernahm Meister [[w:Elias | [[w:Kaiserstein (Gestein)#Kaiserstein für den Hochaltar der Kaisersteinbrucher Kirche, Leitung Elias Hügel]] | ||
Der Tod hatte die Weichen gestellt, der Erste im Steinbruch, Meister [[w:Johann Georg Haresleben|Johann Georg Haresleben]] war 1716 gestorben, er kam aus [[w:Eggenburg|Eggenburg]] in Niederösterreich, der Onkel [[w:Adam Haresleben|Adam Haresleben]] und der ältere Bruder [[w:Thomas Haresleben|Thomas Haresleben]] waren [[w:Dombaumeister|Dombaumeister]] zu [[w:Stephansdom|St. Stephan]] in Wien. So übernahm Meister [[w:Elias Hügel|Elias Hügel]] diese Stellung und er vereinigte alle erforderlichen Fähigkeiten in sich. 1722 wählten ihn die Steinbrucher zu ihrem Richter. | |||
== Wallfahrt von Bruck an der Leitha == | == Wallfahrt von Bruck an der Leitha == |
Bearbeitungen