Hans von Schlandersberg der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans''' oder '''Johann von Schlandersberg''' (* im 14.Jahrhundert; † [[1399]], Anfang des Jahres)<ref group="A">Angabe dazu, vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62</ref> belegt.<ref name ="Feller50"/>
'''Hans''' oder '''Johann von Schlandersberg''' (* im 14.Jahrhundert; † [[1399]], Anfang des Jahres)<ref group="A">Angabe dazu, vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62</ref> belegt.<ref name ="Feller50"/>
, auch '''Hans von Schlandersberg der Jüngere''' war ein Adliger der Grafschaft Tirol.
, auch '''Hans von Schlandersberg der Jüngere''' war ein Adliger der [[Grafschaft Tirol]], der auch am herzoglichen Hof in [[Wien]] tätig war.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Hans von Schlandersberg war Angehöriger einer Familie, die 1260 erstmals urkundlich belegt ist und ihre Herkunft auf die Herren von Montalban zurückführte, die im 12. Jahrhundert als [[w:Ministeriale|Ministeriale]] der Grafschaft Tirol wirkten. Im 13. Jahrhundert benannte sich die Familie nach der über [[w:Schlanders|Schlanders]] (im [[w:Vinschgau|Vinschgau]], heute [[w:Italien|Italien]]) gelegenen [[w:Schloss Schlandersberg|Burg Schlandersberg]], die sie zunächst als "freies Eigen" besaßen, 1329 aber von [[Heinrich von Kärnten|Herzog Heinrich]] zu Lehen nehmen mussten.<ref name ="FellerFuße62">vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62</ref> Von diesem wurden sie außerdem mit der von ihnen neu erbauten Burg Galsaun belehnt, die 1418 und 1423 im Auftrag von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich]], Graf von Tirol, erobert und geschliffen wurde.<ref>vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62f.</ref> Außerdem besaßen sie einige weitere im heutigen Südtirol gelegene Burgen.<ref name ="FellerFuße63">vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 63</ref> Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte seine Familie hinsichtlich ihres sozialen Ranges und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung innerhalb des Tiroler Adels zum mittleren Bereich.<ref name ="FellerFuße62"/> Er war ein Verwandter von [[Konrad von Schlandersberg]].
Hans von Schlandersberg war Angehöriger einer Familie, die 1260 erstmals urkundlich belegt ist und ihre Herkunft auf die Herren von Montalban zurückführte, die im 12. Jahrhundert als Ministeriale<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> der Grafschaft Tirol wirkten. Im 13. Jahrhundert benannte sich die Familie nach der über [[w:Schlanders|Schlanders]] (im [[w:Vinschgau|Vinschgau]], heute [[w:Italien|Italien]]) gelegenen [[w:Schloss Schlandersberg|Burg Schlandersberg]], die sie zunächst als "freies Eigen" besaßen, 1329 aber von [[Heinrich von Kärnten|Herzog Heinrich]] zu Lehen nehmen mussten.<ref name ="FellerFuße62">vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62</ref> Von diesem wurden sie außerdem mit der von ihnen neu erbauten Burg Galsaun belehnt, die 1418 und 1423 im Auftrag von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich]], Graf von Tirol, erobert und geschliffen wurde.<ref>vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 62f.</ref> Außerdem besaßen sie einige weitere im heutigen Südtirol gelegene Burgen.<ref name ="FellerFuße63">vgl. Claudia Feller: ''Auf großem Fuße?'', 2020, S. 63</ref> Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte seine Familie hinsichtlich ihres sozialen Ranges und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung innerhalb des Tiroler Adels zum mittleren Bereich.<ref name ="FellerFuße62"/> Er war ein Verwandter von [[Konrad von Schlandersberg]].


Hans von Schlandersberg hatte mehrere Kinder:
Hans von Schlandersberg hatte mehrere Kinder:
Zeile 14: Zeile 14:


== Leben ==
== Leben ==
Während des 14. Jahrhunderts hatte die Familie von Hans von Schlandersberg ihren Sitz auf den in der Nähe der Burg Galsaun gelegenen Ansitz Kasten verlegt.<ref name ="FellerFuße63"/> Hans von Schlandersberg hielt sich allerdings in seinen letzten Lebensjahren in [[Wien]] auf. Er dürfte zur Zeit von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''") an den dortigen herzoglichen Hof gekommen sein. 1397 und 1398, vermutlich bis zu seinem Tod, war er Kammermeister von [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]] (''Wilhelm der Freundliche'').<ref name ="FellerFuße62"/>
Während des 14. Jahrhunderts hatte die Familie von Hans von Schlandersberg ihren Sitz auf den in der Nähe der Burg Galsaun gelegenen Ansitz Kasten verlegt.<ref name ="FellerFuße63"/> Hans von Schlandersberg hielt sich allerdings in seinen letzten Lebensjahren in Wien auf. Er dürfte zur Zeit von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''") an den dortigen herzoglichen Hof gekommen sein. 1397 und 1398, vermutlich bis zu seinem Tod, war er Kammermeister von [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]] (''Wilhelm der Freundliche'').<ref name ="FellerFuße62"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü