Bettfedernfabrik Pfaffstätten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
*1853  am 24. Mai wird die Kaisermühle zum Verkauf angeboten
*1853  am 24. Mai wird die Kaisermühle zum Verkauf angeboten
*1860  Martin Schlick, Müllermeister
*1860  Martin Schlick, Müllermeister
*1864  Beim Kreisgericht Wiener Neustadt wird in das Register der Einzelfirmen der Mehlhändler und Mahlmüller Martin Schlick aus Pfaffstätten protokolliert.<ref>Anno</ref>
*1864  Beim Kreisgericht Wiener Neustadt wird in das Register der Einzelfirmen der Mehlhändler und Mahlmüller Martin Schlick aus Pfaffstätten protokolliert.<ref>{{ANNO|wrz|04|05|1864|15|Firma Protokollierungen}}</ref>
*1864  Witwe Maria Schlick verpachtet die Mühle an Mathias Röhrl.
*1864  Witwe Maria Schlick verpachtet die Mühle an Mathias Röhrl.
*1865  Mathias Röhrl geht in Konkurs, zwei Jahre später gelangte die Mühle zum Verkauf. (*2)
*1865  Mathias Röhrl geht in Konkurs, zwei Jahre später gelangte die Mühle zum Verkauf. <ref>{{ANNO|wrz|07|07|1865|20|Mathias Röhrl zu Pfaffstätten}}</ref>
*1871  wird die Witwe von Martin Schlick, Marie Schlick als Betreiberin der Mahlmühle in Handelsregister eingetragen
*1871  wird die Witwe von Martin Schlick, Marie Schlick als Betreiberin der Mahlmühle in Handelsregister eingetragen


==1882-1886 Baumwollzwirnfabrik==
==1882-1886 Baumwollzwirnfabrik==
 
*1882  am 18. Juli wird die ''Baumwollzwirnfabrik Max Gerson'' vom Badener Fabrikanten Felix Max Ritter von Gerson am Kreisgerichte Wiener Neustadt eingetragen.<ref>{{ANNO|wrz|30|07|1882|14|Firma Protokollierungen}}</ref>
*1882  am 18. Juli wird die ''Baumwollzwirnfabrik Max Gerson'' vom Badener Fabrikanten Felix Max Ritter von Gerson am Kreisgerichte Wiener Neustadt eingetragen.(*3)
*1884  der Prager Kaufmann Theodor Pollak beteiligt sich am 26. September am Unternehmen, dass damit unter dem Namen ''Baumwollzwirnfabrik Max Gerson & Co Theodor Pollak in Pfaffstätten'' firmiert <ref>{{ANNO|wrz|30|09|1884|15|Firma Protokollierungen}}</ref>
*1884  der Prager Kaufmann Theodor Pollak beteiligt sich am 26. September am Unternehmen, dass damit unter dem Namen ''Baumwollzwirnfabrik Max Gerson & Co Theodor Pollak in Pfaffstätten'' firmiert (*4)
*1886  am 25. Jänner werden durch einen Brand die Gebäude der Baumwollfabrik vollständig vernichtet. Infolgedessen wird das Unternehmen nach nur vier Jahren liquidiert.
*1886  am 25. Jänner werden durch einen Brand die Gebäude der Baumwollfabrik vollständig vernichtet. Infolgedessen wird das Unternehmen nach nur vier Jahren liquidiert. (*5)
<ref>{{ANNO|bbb|15|05|1886|4|Firmalöschung}}</ref>


==1886-1895 Wattefabrik==
==1886-1895 Wattefabrik==
*1886  erwirbt Robert Scholz aus Tribuswinkel die abgebrannte Baumwollzwirnfabrik, um Watte zu produzieren.
*1886  erwirbt Robert Scholz aus Tribuswinkel die abgebrannte Baumwollzwirnfabrik, um Watte zu produzieren.
*1889  am 10. Dezember entfacht wieder einmal ein Brand in der Fabrik, der jedoch eingedämmt werden kann. (*6)
*1889  am 10. Dezember entfacht wieder einmal ein Brand in der Fabrik, der jedoch eingedämmt werden kann.<ref>{{ANNO|bbb|14|12|1889|4|Dank}}</ref>
*1895  erfolgt die Versteigerung der Robert Scholz’schen Wattefabrik nach nur neun Jahren. (*7)
*1895  erfolgt die Versteigerung der Robert Scholz’schen Wattefabrik nach nur neun Jahren.<ref>{{ANNO|bbb|30|10|1895|5|Feilbietungs Edict}}</ref>


==1898-1900 Milchkannenfabrik==
==1898-1900 Milchkannenfabrik==


*1898  erwirbt Oscar Marth die Fabrik für die Produktion von Patent-Milchkannen aus Eichenholz. (*8)
*1898  erwirbt Oscar Marth die Fabrik für die Produktion von Patent-Milchkannen aus Eichenholz.<ref>{{ANNO|wlz|30|11|1898|8|Patent Milchkannen aus Eichenholz}}</ref>
*1900  nach nur zwei Jahren muss das Unternehmen Konkurs anmelden. (*9)
*1900  nach nur zwei Jahren muss das Unternehmen Konkurs anmelden.<ref>{{ANNO|nfp|09|04|1900|7|Falliments Nachrichten}}</ref>


==1905-1928 Gummi- und Asbestwarenfabrik==
==1905-1928 Gummi- und Asbestwarenfabrik==


*1905  erwirbt die Wiener Industriellenfamilie Moor (Moor & Co.) das Gelände und gründet die ''Josefsthaler Gummi- und Asbestwaren Fabriks-Kommandit-Gesellschaft''. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erzeugung von Gummidichtungen und hält mehrere Patente („Moorit“).
*1905  erwirbt die Wiener Industriellenfamilie Moor (Moor & Co.) das Gelände und gründet die ''Josefsthaler Gummi- und Asbestwaren Fabriks-Kommandit-Gesellschaft''. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erzeugung von Gummidichtungen und hält mehrere Patente („Moorit“).
*1910  Laura Moor und Oswald Horowitz treten in die Geschäftsführung ein, später ihr Sohn Fritz Moor. (*10)
*1910  Laura Moor und Oswald Horowitz treten in die Geschäftsführung ein, später ihr Sohn Fritz Moor.<ref>{{ANNO|wrz|16|01|1910|22|Firmaprotokollierungen}}</ref>
 
*1926  wird die Marke Moorit und das Werk in Pfaffstätten an die Firma Semperit verkauft, nur zwei Jahre danach wird der Standort, trotz großem Protest der Mitarbeiter, durch Semperit geschlossen.
*1926  wird die Marke Moorit und das Werk in Pfaffstätten an die Firma Semperit verkauft, nur zwei Jahre danach wird der Standort, trotz großem Protest der Mitarbeiter, durch Semperit geschlossen.


7.857

Bearbeitungen

Navigationsmenü