49.689
Bearbeitungen
K (→Literatur) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ulrich (I.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 13. Jahrhundert, vor 1275; | '''Ulrich (I.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 13. Jahrhundert, vor 1275; † [13. Dezember]] [[1329]]) war ein einflussreicher Adeliger, der sich Ende des 13. Jahrhunderts dauerhaft im [[Herzogtum Steier]] niederließ und dessen Landeshauptmann war. Er begründete die Linie der [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Familie der Wallseer]] zu [[Graz]], die als der erfolgreichste Familienzweig dieser Familie gilt. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Ulrich (I.) von Wallsee ließ sich, vielleicht als Folge seiner Eheschließung (1294), im [[Herzogtum Steier]] nieder. Dort wurde er von [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]] gemeinsam mit [[Hermann von Landenberg]] zu Ratgebern seines Sohnes, des Herzogs [[Rudolf I. (Böhmen)|Rudolf (III.) von Österreich]], ernannt.<ref name ="Doblinger111>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906 111</ref> Nach dem Tod von [[Heinrich von Admont]] († 1297) wurde Ulrich von Wallsee 1299 mit Zustimmung der steirischen Landstände zum Hauptmann des Herzogtums Steier ernannt.<ref name ="Doblinger23>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 23</ref> | |||
Ulrich von Wallsee nahm an mehreren Feldzügen der [[Habsburger]] teil. Während des Krieges um die böhmische Krone begleitete er Herzog Rudolf (III.) 1307 ins [[w:Königreich Böhmen|Königreich Böhmen]]. Ende des Jahres besetzte er gemeinsam mit dem Grafen Friedrich von [[Grafen von Heunburg|Heunburg]] die im [[Herzogtum Kärnten]] gelegene Stadt [[St. Veit an der Glan]] und verwaltete wenig später die von den Habsburgern besetzten Teile des Herzogtums Kärntens, ehe er im Winter 1307/08 nach Graz zurückkehrte.<ref name ="Doblinger113>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 113</ref> Nachdem der Krieg um die Herrschaft über das [[Heilige Römische Reich]] zwischen den Königen [[Friedrich der Schöne|Friedrich (III.) "''dem Schönen''"]] und [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig (IV.) "''dem Baiern''"]] ausgebrochen war, hielt sich Ulrich häufig im Reich auf. Er begleitete diesen auf der Krönungsreise nach [[w:Bonn|Bonn]] und nahm im Frühjahr 1316 zusammen mit seinem gleichnamigen Sohn an Kriegszügen in der Reichslandschaft Schwaben teil. Bei der für die Habsburger verhängnisvollen [[Schlacht bei Mühldorf|Entscheidungsschlacht bei Mühldorf]] (1322) gerieten beide in Gefangenschaft.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 116 und S. 118</ref> Im Herbst 1319 begleitete er den Grafen [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Heinrich (II.) von Görz]], den König Friedrich als Reichsvikar eingesetzt hatte, nach Oberitalien, wo er nach der Eroberung der Stadt [[Padua]] für diesen vorübergehend als ihr Statthalter fungierte.<ref name ="Doblinger117>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 117</ref> | |||
Nach seiner Ernennung zum Hauptmann von Steier nahm Ulrich seinen Wohnsitz auf der [[w:Grazer Burg|Burg]] in [[Graz]]. 1299 erwarb er die [[w:Riegersburg (Burg)|Riegersburg]] und Jahren danach die meisten Besitzungen der Familien der [[w:Herren von Wildon|Wildonier]] und der [[w:Grafen von Pfannberg|Pfannberger]].<ref name ="Doblinger119>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 119</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 21: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:Adliger]] | [[Kategorie:Adliger]] | ||
[[Kategorie:Geboren im 13. Jahrhundert]] | [[Kategorie:Geboren im 13. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Gestorben | [[Kategorie:Gestorben 1329]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | [[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] |
Bearbeitungen