Franz Xaver Pieler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Franz Xaver Pieler (Quelltext anzeigen)
Version vom 23. Dezember 2021, 08:02 Uhr
, 23. Dezember 2021keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neue Seite) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Xaver Pieler''' (* [[21. Oktober]] [[1876]] in [[Alsergrund|Wien]] [[Alsergrund]] ; † [[19. März]] [[1952]] in [[Klosterneuburg]]) war österreichischer Kunstmaler. Er war zunächst als Zimmer- und Dekorationsmaler, Ab 1911 arbeitet er als Kunstkitter und Restaurator. | '''Franz Xaver Pieler''' (* [[21. Oktober]] [[1876]] in [[Alsergrund|Wien]] [[Alsergrund]] ; † [[19. März]] [[1952]] in [[Klosterneuburg]]) war österreichischer Kunstmaler. Er war zunächst als Zimmer- und Dekorationsmaler, Ab 1911 arbeitet er als Kunstkitter und Restaurator. | ||
== Leben[Bearbeiten | == Leben[Bearbeiten == | ||
Franz Xaver Pieler wurde in Wien 9 (Alsergrund) am 21. Oktober 1876 geboren. Er heiratete Emilie geb. Sauer, aus der Ehe gingen eine Tochter Helene Pieler (geb. 18. Juli 1903) und ein Sohn Erich (geb. 1909 in Magdeburg) hervor. | Franz Xaver Pieler wurde in Wien 9 (Alsergrund) am 21. Oktober 1876 geboren. Er heiratete Emilie geb. Sauer, aus der Ehe gingen eine Tochter Helene Pieler (geb. 18. Juli 1903) und ein Sohn Erich (geb. 1909 in Magdeburg) hervor. | ||
Zeile 10: | Zeile 8: | ||
Sein Sohn Erich Pieler war österreichischer Bildhauer und Universitätsprofessor. | Sein Sohn Erich Pieler war österreichischer Bildhauer und Universitätsprofessor. | ||
== Malerei | == Malerei == | ||
Sein Weg führte ihn über die niederländischen und Wiener Blumenmaler und unermüdliches Naturstudium zu einer gewissen Eigenständigkeit in der Blumen- und Stillebenmalerei. Er arbeitete fast nur mit selbst angeriebenen Farben auf auf selbstgefertigtem Malgrund. | Sein Weg führte ihn über die niederländischen und Wiener Blumenmaler und unermüdliches Naturstudium zu einer gewissen Eigenständigkeit in der Blumen- und Stillebenmalerei. Er arbeitete fast nur mit selbst angeriebenen Farben auf auf selbstgefertigtem Malgrund. | ||
Er malte fast ausschließlich Blumenbilder. Eine Ausnahme bildet seine Interpretation von [[Renaissance]] Werken wie "[[Ruhe auf der Flucht nach Ägypten]]" in der Ausführung von [[Federico Barocci]] (ein Hochzeitsgeschenk für Tochter Helene am | Er malte fast ausschließlich Blumenbilder. Eine Ausnahme bildet seine Interpretation von [[Renaissance]] Werken wie "[[Ruhe auf der Flucht nach Ägypten]]" in der Ausführung von [[Federico Barocci]] (ein Hochzeitsgeschenk für Tochter Helene am 14. September 1924). | ||
== Literatur | == Literatur == | ||
* Heinrich Fuchs: ''Die österreichischen Maler des 19. Jhdt.'' | |||
* Heinrich Fuchs |