Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Obenstehende Basisdaten verwirren: einer Fläche von 14 km² stehen 280 Einwohner gegenüber. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 20. Das entspricht etwa dem Wert der Republik [[Äquatorialguinea]]. Die Erklärung ist, daß große Teile dieses Gebietes durch Verbotstafeln - Lebensgefahr - abgetrennt sind. | Obenstehende Basisdaten verwirren: einer Fläche von 14 km² stehen 280 Einwohner gegenüber. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 20. Das entspricht etwa dem Wert der Republik [[Äquatorialguinea]]. Die Erklärung ist, daß große Teile dieses Gebietes durch Verbotstafeln - Lebensgefahr - abgetrennt sind. | ||
== Richter in Kaisersteinbruch == | |||
[[Bild:Luftbild Kai.jpg|thumb|340px|]] | |||
[[Bild:Hausbruch_Kaisersteinbruch.jpg|thumb|400px|Nordwand des Hausbruches mit dem härtesten Kaiserstein. Zur besseren Einschätzung der Dimensionen - unterhalb der Bildmitte stehen zwei Personen]] | [[Bild:Hausbruch_Kaisersteinbruch.jpg|thumb|400px|Nordwand des Hausbruches mit dem härtesten Kaiserstein. Zur besseren Einschätzung der Dimensionen - unterhalb der Bildmitte stehen zwei Personen]] | ||
[[Andre Ruffini]] 1634–1648, Pietro Maino [[Maderno]] 1649-1652, [[Ambrosius Regondi]] 1652–1679, [[Ambrosius Ferrethi]] 1680–1696, [[Reichardt Fux]] 1696–1699, [[Giovanni Battista Passerini|Giov. Battista Passerini]] 1699–1709, [[Sebastian Regondi]] 1710–1711, [[Johann Paul Schilck|Joh. Paul Schilck]] 1711-1722, [[Elias Hügel]] 1722–1735, [[Joseph Winkler]] 1735–1747, [[Johann Baptist Regondi|Joh. Baptist Regondi]] 1747-1749 [[Elias Hügel]] 1749–1751, [[Johann Michael Strickner|Joh. Michael Strickner ]] 1752–1765, Johann Gehmacher 1766-1777, Gregor Nagl 1777-1793, Michael Gehmacher 1793-1808, Peter Mayer 1808-1819, Carl Gehmacher 1820-1830, Joseph Winkler 1830-1843, Franz Pansipp 1844-1851, Peregrin Teuschl 1852-1859, Franz Winkler 1860-1872, Joseph Amelin 1873-1890, Carl Teuschl 1891-1893, Ferdinand Krukenfellner 1894–1895, Karl Wolf 1896–1903, Ferdinand Krukenfellner 1904-1912, Ferdinand Amelin 1913- | [[Andre Ruffini]] 1634–1648, Pietro Maino [[Maderno]] 1649-1652, [[Ambrosius Regondi]] 1652–1679, [[Ambrosius Ferrethi]] 1680–1696, [[Reichardt Fux]] 1696–1699, [[Giovanni Battista Passerini|Giov. Battista Passerini]] 1699–1709, [[Sebastian Regondi]] 1710–1711, [[Johann Paul Schilck|Joh. Paul Schilck]] 1711-1722, [[Elias Hügel]] 1722–1735, [[Joseph Winkler]] 1735–1747, [[Johann Baptist Regondi|Joh. Baptist Regondi]] 1747-1749 [[Elias Hügel]] 1749–1751, [[Johann Michael Strickner|Joh. Michael Strickner ]] 1752–1765, Johann Gehmacher 1766-1777, Gregor Nagl 1777-1793, Michael Gehmacher 1793-1808, Peter Mayer 1808-1819, Carl Gehmacher 1820-1830, Joseph Winkler 1830-1843, Franz Pansipp 1844-1851, Peregrin Teuschl 1852-1859, Franz Winkler 1860-1872, Joseph Amelin 1873-1890, Carl Teuschl 1891-1893, Ferdinand Krukenfellner 1894–1895, Karl Wolf 1896–1903, Ferdinand Krukenfellner 1904-1912, Ferdinand Amelin 1913- | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
[[Bild:Ballhaus Stufe.JPG|thumb|left|200px|Kaiserstein-Stufe mit blauen Einsprengungen]] | [[Bild:Ballhaus Stufe.JPG|thumb|left|200px|Kaiserstein-Stufe mit blauen Einsprengungen]] | ||
[[Bild:Schweizer.jpg|thumb|left|200px|Schweizerhof-Brunnen, 1552, das Beckenrelief bezieht sich auf Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] und seinen doppelköpfigen Wappenadler]] | [[Bild:Schweizer.jpg|thumb|left|200px|Schweizerhof-Brunnen, 1552, das Beckenrelief bezieht sich auf Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] und seinen doppelköpfigen Wappenadler]] | ||
[[Bild:Siegel 17. Jh..jpg|thumb|left|200px| | [[Bild:Siegel 17. Jh..jpg|thumb|left|200px|SIEGEL DES KAYSER STEINBRUCH, im 17. Jahrhundert]] | ||
Der Stein aus Kaisersteinbruch erhielt als Privileg die Bezeichnung ''[[Kaiserstein]]''. Portale, Treppen, Säulen, usw. aus Kaiserstein finden wir in Palästen und Kirchen, Beispiele: [[Wiener Hofburg]] mit Schweizerhof-Brunnen von 1552, Brunnen im Hof des Amalientraktes, Architektursteine des Leopoldinischen Traktes, Stufensteine der Säulen-, Botschafter-, Kaiser- und Adlerstiege. Im [[Schloss Neugebäude]], bedeutendster Renaissancebau nördlich der Alpen und im [[Schloss Schönbrunn]]. Die [[Karlskirche (Wien)|Karlskirche]], hervorragendes Kunstwerk abendländischer Kultur, deren Formen wir in den Altären der [[Kaisersteinbrucher Kirche]] wiederfinden. | Der Stein aus Kaisersteinbruch erhielt als Privileg die Bezeichnung ''[[Kaiserstein]]''. Portale, Treppen, Säulen, usw. aus Kaiserstein finden wir in Palästen und Kirchen, Beispiele: [[Wiener Hofburg]] mit Schweizerhof-Brunnen von 1552, Brunnen im Hof des Amalientraktes, Architektursteine des Leopoldinischen Traktes, Stufensteine der Säulen-, Botschafter-, Kaiser- und Adlerstiege. Im [[Schloss Neugebäude]], bedeutendster Renaissancebau nördlich der Alpen und im [[Schloss Schönbrunn]]. Die [[Karlskirche (Wien)|Karlskirche]], hervorragendes Kunstwerk abendländischer Kultur, deren Formen wir in den Altären der [[Kaisersteinbrucher Kirche]] wiederfinden. |