170.147
Bearbeitungen
K (→Allgemeine Informationen: tippo) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung↵“ durch „“) |
||
(65 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Jüdische Gemeinde Kobersdorf''' gehörte zu den [[w:Siebengemeinden (Burgenland)|Siebengemeinden]] auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes. Diese jüdischen Gemeinden standen nach [[1670]] unter dem Schutz der Magnatenfamilie [[w:Esterházy|Esterházy]] und konnten so bis zu ihrer Zerschlagung durch den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] im Jahr [[1938]] ein relativ eigenständiges Gemeindeleben entwickeln. Die ersten Juden kamen bereits um [[1526]]<ref name="vhskobersdorf">[http://www.vhs-burgenland.at/home/Geschichte_und_Zeitgeschichte_files/09kobersdorf.pdf Jüdische Gemeinde Kobersdorf], Webseite www.vhs-burgenland.at, abgerufen am 8. Februar 2015</ref> nach Kobersdorf, nachdem sie nach der ungarischen Niederlage bei der [[w:Schlacht bei Mohács (1526)|Schlacht bei Mohács]] aus [[w:Ödenburg|Ödenburg]] vertrieben wurden.<ref>Markus Brann: ''Geschichte Der Juden und Ihrer Literatur'', Seote 251, </ref> Nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an das Deutsche Reich wurde binnen weniger Wochen eine 400-jährige geschichtliche Epoche der Gemeinde Kobersdorf für immer zerstört. | Die '''Jüdische Gemeinde Kobersdorf''' gehörte zu den [[w:Siebengemeinden (Burgenland)|Siebengemeinden]] auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes. Diese jüdischen Gemeinden standen nach [[1670]] unter dem Schutz der Magnatenfamilie [[w:Esterházy|Esterházy]] und konnten so bis zu ihrer Zerschlagung durch den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] im Jahr [[1938]] ein relativ eigenständiges Gemeindeleben entwickeln. Die ersten Juden kamen bereits um [[1526]]<ref name="vhskobersdorf">[http://www.vhs-burgenland.at/home/Geschichte_und_Zeitgeschichte_files/09kobersdorf.pdf Jüdische Gemeinde Kobersdorf], Webseite www.vhs-burgenland.at, abgerufen am 8. Februar 2015</ref> nach Kobersdorf, nachdem sie nach der ungarischen Niederlage bei der [[w:Schlacht bei Mohács (1526)|Schlacht bei Mohács]] aus [[w:Ödenburg|Ödenburg]] vertrieben wurden.<ref>Markus Brann: ''Geschichte Der Juden und Ihrer Literatur'', Seote 251, </ref> Nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an das Deutsche Reich wurde binnen weniger Wochen eine 400-jährige geschichtliche Epoche der Gemeinde Kobersdorf für immer zerstört. | ||
siehe auch: [[Geschichte der Juden im Burgenland]] | |||
== Geschichte der jüdischen Gemeinde == | == Geschichte der jüdischen Gemeinde == | ||
=== Von der Entstehung der Gemeinde bis zur Gründung des Burgenlandes 1921 === | === Von der Entstehung der Gemeinde bis zur Gründung des Burgenlandes 1921 === | ||
Für die Ansiedlung der Juden in Kobersdorf war die Niederlage der Ungarn gegen die [[w:Osmanen|Osmanen]] verantwortlich, die als nationales Trauma in die Geschichte Ungarns einging und in deren Folge die Juden aus Städten und Festungen vertrieben wurden. | |||
Im [[16. Jahrhundert]] dürfte in Kobersdorf eine voll ausgebildete Gemeinde mit [[w:Synagoge|Synagoge]], Friedhof, [[w:Schächten|Schächter]], Schulsinger und Gemeindegericht existiert haben. [[1569]] lebten 18 jüdische Familien in sieben Häusern. Die Gemeinde war ebenso wie die Wiener Juden vom ''Vertreibungsdekret'' von Kaiser [[w:Leopold I. (HRR)|Leopold I.]] betroffen. Die | Im [[16. Jahrhundert]] dürfte in Kobersdorf eine voll ausgebildete Gemeinde mit [[w:Synagoge|Synagoge]], Friedhof, [[w:Schächten|Schächter]], Schulsinger und Gemeindegericht existiert haben. [[1569]] lebten 18 jüdische Familien in sieben Häusern. Die Gemeinde war ebenso wie die Wiener Juden vom ''Vertreibungsdekret'' von Kaiser [[w:Leopold I. (HRR)|Leopold I.]] betroffen. Die Kobersdorfer Juden durften aber gegen Entrichtung von Gebühren unter dem Schutz von Fürst [[w:Paul I. Esterházy de Galantha|Paul Esterházy]] und seiner Nachfahren wieder im Dorf leben.<ref name="vhskobersdorf"></ref> | ||
Stationen der [[w:Jüdische Emanzipation|Emanzipation]] der Kobersdorfer Juden waren das Toleranzpatent<ref>[http://www.jku.at/kanonistik/content/e95782/e95785/e95786/e95794/e104403/e104407/e98357/ToleranzpatentfuerJudeninWienundinNOE.pdf Universität Graz - Toleranzpatent für die Juden in Wien und in Niederösterreich], Webseite www.jku.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> von Kaiser [[w:Joseph II.|Joseph II.]], der Erhalt der ungarischen Staatsbürgerschaft während des [[w:Ungarischer Unabhängigkeitskrieg|Ungarischen Unabhängigkeitskrieges]] von [[1848]]/[[1849|49]] sowie die endgültige Gleichstellung am 20. Dezember [[1867]] in Folge des [[w:Österreichisch-Ungarischer_Ausgleich#Ungarische_Reformen|Österreich-Ungarischen Ausgleiches]]. | Stationen der [[w:Jüdische Emanzipation|Emanzipation]] der Kobersdorfer Juden waren das Toleranzpatent<ref>[http://www.jku.at/kanonistik/content/e95782/e95785/e95786/e95794/e104403/e104407/e98357/ToleranzpatentfuerJudeninWienundinNOE.pdf Universität Graz - Toleranzpatent für die Juden in Wien und in Niederösterreich], Webseite www.jku.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> von Kaiser [[w:Joseph II.|Joseph II.]], der Erhalt der ungarischen Staatsbürgerschaft während des [[w:Ungarischer Unabhängigkeitskrieg|Ungarischen Unabhängigkeitskrieges]] von [[1848]]/[[1849|49]] sowie die endgültige Gleichstellung am 20. Dezember [[1867]] in Folge des [[w:Österreichisch-Ungarischer_Ausgleich#Ungarische_Reformen|Österreich-Ungarischen Ausgleiches]]. | ||
Im 19. Jahrhundert galt Kobersdorf wegen des bekannten Mineralwassers als beliebter Kurort unter den ''Siebengemeinden'' und die Gemeinde bemühte sich um jüdische Kurgäste. [[1860]] wurde gegenüber dem Schloss die Synagoge im Stil des [[w:Historismus|Historismus]] gebaut.<ref name="ojm">[http://www.ojm.at/ls/gemeinden/kobersdorf/ Österreichisches Jüdisches Museum - Gemeinde Kobersdorf], Webseite www.ojm.at, abgerufen am 9. Februar 2015</ref> | Im 19. Jahrhundert galt Kobersdorf wegen des bekannten Mineralwassers als beliebter Kurort unter den ''Siebengemeinden'' und die Gemeinde bemühte sich um jüdische Kurgäste. [[1860]] wurde gegenüber dem Schloss die Synagoge im Stil des [[w:Historismus|Historismus]] gebaut.<ref name="ojm">[http://www.ojm.at/ls/gemeinden/kobersdorf/ Österreichisches Jüdisches Museum - Gemeinde Kobersdorf], Webseite www.ojm.at, abgerufen am 9. Februar 2015</ref> | ||
=== Bevölkerungsentwicklung der jüdischen Gemeinde === | |||
Die folgende Tabelle zeigt wie viele jüdische Bewohner im jeweiligen Jahr in Kobersdorf lebten. Der Höchststand wurde in der ersten Hälfte des [[19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] erreicht, während es in den 1930er-Jahren noch knapp 200 Juden in Kobersdorf gab. | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- class="hintergrundfarbe5" | |||
|+ | |||
! Jahr | |||
! Bewohner | |||
|- | |||
| {{SortKey|1735}}[[1735]] | |||
| {{SortKey|184}}<center>184</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1836}}[[1836]] | |||
| {{SortKey|716}}<center>716</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1869}}[[1869]] | |||
| {{SortKey|310}}<center>310</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1900}}[[1900]] | |||
| {{SortKey|327}}<center>327</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1910}}[[1910]] | |||
| {{SortKey|256}}<center>256</center> | |||
|- | |||
| {{SortKey|1934}}[[1934]] | |||
| {{SortKey|172}}<center>172</center> | |||
|} | |||
=== Jüdisches Gemeindeleben um 1927 === | === Jüdisches Gemeindeleben um 1927 === | ||
Im Jahr [[1927]] besuchte der Journalist [[w:Otto Abeles|Otto Abeles]] die Siebengemeinden und veröffentlichte seine Reiseberichte in Form der Artikelserie ''Altes und neues Judentum im Burgenland'' in der ''Wiener Morgenzeitung''.<ref>{{ANNO|wrm|06|03|1927|5|Altes und neues Judentum im Burgenland}}</ref> In Heft 2878 vom 3. März 1927 erschien der Bericht von seinem Besuch in Kobersdorf. Dieser Artikel wirkt aus heutiger Sicht wie eine Zeitkapsel, in der eine Welt beschrieben wird, die längst versunken ist. Zwischen den Zeilen ist aber bereits das drohende Unheil, dass einige Jahre später über die Juden Europas hereinbrechen sollte, herauszulesen: | |||
{{Zitat|''Die Schutzjuden von Kobersdorf:'' Das bedächtige Zügle hält in anmutiger Gegend. Reiche, dichte Waldbestände, im Hintergrund Berge, überragt von der [[w:Burgruine - Landsee|Ruine Landsee]], die sich romantisch gegen den Himmel abhebt. Dann Fußwanderung durch ein blitzblankes, ausgedehntes Dorf mit gepflegten Bauernhäusern. Der Weg durch die Gemeinde [[Weppersdorf]] zieht sich, das Ziel der Wanderung liegt weit drüben im Tale. Ein ländliches Fahrzeug holt mich ein, nimmt mich auf, ein Reisender mit seinen Musterkoffern sitzt bereits oben. Er stammt aus Kobersdorf und so ergeben sich die ersten Beziehungen zu Schicksal und Menschen dieser siebenten und letzten von den ''Schiweh-Khilles'', welche ich besuche. Der Bauer am Kutschbock duzt den jüdischen Kaufmann, den er von Kindesbeinen an kennt und wendet sich - er hat wohl gehört, dass wir über jüdische Dinge sprechen - ganz unvermittelt an mich: "Wir haben immer gut mit den Juden gelebt und die Juden mit uns. Hier gibt es keine Unterschiede." Mein Nachbar will mich aufklären, dass diese heftig vorgebrachte Bemerkung wohl auf die neuen Versuche Bezug hat, Judenhass zu säen und den wirtschaftlichen Boykott zu organisieren. Ich kann ihn leider unterbrechen und auf meinen bisherigen burgenländischen Erfahrungen hinweisen. Ich bin im Bilde. Überall das nämliche Lied von der antisemitischen Beamtenschaft, von den hakenkreuzlerischen Organen der Verwaltungs-, Finanz- und Polizeibehörden. Es ist immer peinlich, wenn die einfachen Leute ihre freundschaftlichen Beziehungen zu den Juden bekräftigen. Solche Beteuerungen sind schon der Keim des Stimmungswechsels und man muss befürchten, dass die Vorstöße der Antisemiten nicht dauernd den Widerstand der nichtjüdischen Bevölkerung finden...}} | |||
{{Zitat|Aber alle trüben Gedanken verscheucht der freundliche Anblick der gar malerisch gelegenen Kehillah Kobersdorf. Wer den Begriff "Schutzjudentum" schon durch die Siedlung der Juden, also durch Anschauungsunterricht erklärt haben will, lasse sich durch die jämmerliche Bahnverbindung nicht abschrecken und gönne sich den Tagesausflug hierher. Da ist eine uralte Burg mit mächtigen Festungstürmen, ein Rundbau aus dem [[12. Jahrhundert]], ein untersetzter, stämmiger Kraftkerl, tief eingerammt in die Hügellandschaft. Und jenseits des Burggrabens, auf erhöhtem Geländer der Kranz der Judenhäuser, jedes einzelne mit seiner Front der Burg zugewendet. Das altersgraue, bräuende Mauerwerk im Zentrum und der Ring von Judenhäuschen, überragt von der Synagoge und dem Einkehrgasthaus - hier konnten sich die Urgroßväter sich fühlen, hier hatte man sich (für ein tüchtiges Stück Geld natürlich) unmittelbar unter die Obhut des Herren begeben, hier schwebte schützend die eiserne, bewehrte Ritterfaust überm Judendach.}} | |||
{{Zitat|Ich trete bei einem der ältesten Kobersdorfer ein. Die Vergangenheit kam beim Anblick der Burg und der um sie gescharten Judenhäuser so nahe, dass ich mich gar nicht wunderte, wenn mir jetzt der Greis vergilbte Dokumente vorzeigt, die er aus dem Schrank holte und welche etwa so lauten: "Schutzbrief, krafft welches Simon Paß, von Kobersdorf gebürtig, als Schutzjud dieser Herrschaft Kobersdorf anerkannt wird." Es folgt in diesem vom Jahre [[1819]] datierten Schriftstück die genaue Personalbeschreibung des fürstlichen Schutzjuden. Eine feste Burg und weitreichender Schutz! Wenn der Kobersdorfer Jude verreiste, kriegte er einen Pass mit: "...von der hochfürstlichen Esterhazyschen Herrschaft Lackenbach in Nieder-Ungarn reiset Vorzeiger dieses Passes, ein hiesiger Schutzjud aus dem gesunden und von aller Contagion befreyten in der löblichen Ödenburger Gespannschaft liegenden Orte Kobersdorf mit Bewilligung hoher Grundherrschaft von untengesetztem Tage anfangend auf ein halbes Jahr in Handelsgeschäften in die Erbländer..."}} | |||
{{Zitat|Es spinnt sich eine Konversation über die Verhältnisse von einst an, soweit sie auf den greisen Hausherrn durch mündliche Überlieferung überkommen ist, wird aber plötzlich unterbrochen, weil ein lange ersehnter Brief des geliebten jüngsten Kindes soeben einlangte. Aus [[w:Haifa|Haifa]]! Wie das nahe [[Jüdische Gemeinde Lackenbach|Lackenbach]] hat auch Kobersdorf seinen ersten Chaluz (Anmerkung: Hebräisch für "Der Pionier") für [[w:Eretz Israel|Erez Israel]] beigestellt und seine Gattin, eine junge Ödenburger [[w:Zionismus|Zionistin]], hat ihn dorthin begleitet. Ein froher Brief. Sie schreiben von der herrlichen [[w:Bucht von Haifa|Bucht von Akko]] und berichten nachhause von den jüdischen Bauern im Emek. Der alte Mann ist beglückt. Anders als in anderen der sieben Gemeinden wirkt hier der Geist der Vergangenheit zionsfreundlich. Denn von Kobersdorf ist vor vielen Jahren [[w:Rabbi|Rabbi]] [[Abraham Zwebner]] nach Palästina gezogen. Seine Erinnerung wird in hohen Ehren gehalten und er hat sich in Kobersdorf mit der von ihm vor seiner Übersiedling nach Erez Israel erbauten Synagoge ein Denkmal gesetzt.}} | |||
{{Zitat|Als jüngst der gestrenge Rabbi von [[Deutschkreutz]] ([[Jüdische Gemeinde Deutschkreutz|Zelem]]) in Kobersdorf weilte, stellt er entrüstet aus, das Gitter der Frauenabteilung in der neuen Schul' sei nicht undurchsichtig genug und forderte die Balbattim (Anmerkung: Hausbesitzer) auf, ein so dichtes Drahtnetz anzubringen, wie es in Zelem die Frauen vor den Blicken der Männer einwandfrei bewahre. Er kam bei den Kobersdorfer nicht gut an. Sie meinten, wenn dieses Holzgitter ihrem großen Rabbi Abraham Zewbner genügt habe, der in palästinensischer Erde begraben ist, so sei die Absonderung der Frauengalerie durch ein Drahtnetz bestimmt nicht erforderlich. Sie sind einfache Leute, die Kobersdorfer. Eine Khille "prosterer" Juden, meist Viehhändler und [[w:Hausierer|Hausierer]], die tagsüber auswärts sind oder gar erst vor Sabbateingang (Anmerkung: Freitagabend) nach Hause kommen und wenig Zeit, auch nicht besondere Neigung zum "Lernen" haben. Sie sind fromm und treu, aber lassen sich durch noch frömmere oder gar fanatische von auswärts nicht [[w:Bockshorn (Redensart)|ins Bockshorn jagen]]. So wird denn vermutlich die Drohung des Zelemer Rebben, nie wieder nach Kobersdorf zu kommen, wenn man nicht das Holzgitter der Frauenschul' durch ein dichtmaschiges Drahtsieb verstärkt, von ihm erfüllt werden müssen. Die Kobersdorfer dürften kaum die gewünschte Änderung in ihrer Synagoge vornehmen, so sehr sie sich auch sonst um jüdische Gäste, insbesondere um Sommergäste bemühen. Das rühmliche Kobersdorfer Sauerwasser, die herrliche würzige Waldluft, die weiten Spaziergänge in die Berge locken nämlich zahlreiche Sommerfrischler hierher, die Bauernhäuser und die jüdischen Wirtsleute sind auf sie eingerichtet, Kobersdorf ist der Kurort unter den "Schewe Khilles". Vom Kranz der Judenhäuschen rings um die alte Burg - die Kobersdorfer tragen den Spitznamen die "Einseitigen", weil die Judengasse einzeilig ist - zweigen strahlenförmig Gässchen ab, ordentlich zweizeilige, die früher zum Judenstädtle gehörten. Der Spitzname, hat also nicht allzulange seine Berechtigung, ist erst begründet, seitdem sich die Khille so ziemlich auf den Häuserbogen am Fuße des alten Schlosses beschränkt. Weit erstreckte sich einst der Bezirk der Gassen und Gässchen, die Kehilla hatte wohl damals den zehnfachen Umfang. Man entnimmt ihn schon aus dem Standort der Erew-Stangen, die freilich auch deshalb weit ins Bauerndorf hinausgerückt wurden, um am Sabbat das Zutragen des köstlichen Wassers vom Saubrunnen zu ermöglichen.}} | |||
{{Zitat|Zerrissen, verschüttet alle Verbindungen mit der Vergangenheit auch hier. Wie alt die Judengemeinde ist, geht aus dem Judenschutzbrief [[w:Ferdinand I. (Österreich)|Ferdinand I.]] vom Jahre [[1829]] hervor. Dort werden die Privilegien einiger Gemeinden, darunter auch die von "Kobelsdorf" erneuert, die sie seit [[Kaiser Friedrich III.]] und [[Maximilian I.|Kaiser Maximilian I.]] besaßen. Noch ist ein Teil der alten Synagoge erhalten, die einstige Frauenabteilung, in der jetzt die Kobersdorfer jüdische Elementarschule untergebracht ist. Und im Volksmund spricht man noch vom "Oberanger" ohne auch zu wissen, wo sich dieser alte Judenfriedhof befand.}} | |||
{{Zitat|Aber ich danke dem Zufall, der mich meine Fahrt durch die jüdischen Siedlungen des Burgenlandes in Eisenstadt der einstige "Metropole" der sieben Gemeinden beginnen und hier enden ließ, auf diesem überraschend eigenartigen Flecken Erde, diesem Waldidyll der winzigen Judenhäusl, die sich aus drohenden, feindlichen Fernen hieher geflüchtet zu haben scheinen, rund um die mächtige sichere Rittersburg. Ich kam nicht als Forscher, wollte nichts, als sehen und hören, mitteilen, was Auge und Ohr aufnehmen. Und anregen, dieses Phänomen, der uralten Judensiedlungen ganz nahe von Wien, nicht unbeachtet zu lassen.}} | |||
=== Zerstörung der Gemeinde 1938 === | === Zerstörung der Gemeinde 1938 === | ||
Zeile 18: | Zeile 56: | ||
{{Zitat|Dort haben eines Tages vor dem Krieg Kinder aus dem Dorf auf einer Mauer sitzen und mitansehen müssen, wie jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Kobersdorf gedemütigt, verspottet und misshandelt wurden. Noch waren die Juden aus ihrem Heimatort nicht vertrieben und eigentlich wollten sie bleiben. Aber dann, irgendwann, waren auch sie, die Juden aus Kobersdorf, endgültig weg. Alle 172.}} | {{Zitat|Dort haben eines Tages vor dem Krieg Kinder aus dem Dorf auf einer Mauer sitzen und mitansehen müssen, wie jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Kobersdorf gedemütigt, verspottet und misshandelt wurden. Noch waren die Juden aus ihrem Heimatort nicht vertrieben und eigentlich wollten sie bleiben. Aber dann, irgendwann, waren auch sie, die Juden aus Kobersdorf, endgültig weg. Alle 172.}} | ||
Ein Teil der jüdischen Bewohner wurden am 13. April 1938 ebenso wie ihre Glaubensbrüder aus [[Jüdische Gemeinde Lackenbach|Lackenbach]] und [[Jüdische Gemeinde Deutschkreutz|Deutschkreutz]] in offenen Lastwagen nach Wien gekarrt. Die Autos fuhren dabei durch [[Mattersburg]], um | Ein Teil der jüdischen Bewohner wurden am 13. April 1938 ebenso wie ihre Glaubensbrüder aus [[Jüdische Gemeinde Lackenbach|Lackenbach]] und [[Jüdische Gemeinde Deutschkreutz|Deutschkreutz]] in offenen Lastwagen nach Wien gekarrt. Die Autos fuhren dabei durch [[Mattersburg]], um den dort lebenden Juden ein abschreckendes Beispiel zu geben.<ref name="misrachi2">[http://www.misrachi.at/zelem.pdf ZELEM - Die jüdische Gemeinde Deutschkreutz - Dokumentation], Webseite www.misrachi.at, abgerufen am 9. Februar 2015</ref> Im Juli und August verließen die letzten Juden Kobersdorf in Richtung Wien.<ref name="erinnern">[http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/seminarbibliotheken-zentrale-seminare/abbild-und-reflexion/385_Baumgartner_Zerstorte%20judische%20Gemeinden.pdf ZERSTÖRTE JÜDISCHE GEMEINDEN], Webseite www.erinnern.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> | ||
== Opferbilanz == | Nach dem Krieg kehrten nur drei Personen nach Kobersdorf zurück. Eine davon war Dr. Stefan Kertesz, der bis 1938 als Arzt in der Ortschaft tätig war. Ihm war es gelungen, rechtzeitig nach Israel zu emigrieren. Seine Praxis hielt er bis [[1961]] offen, bevor Kobersdorf endgültig verließ und nach Wien zog.<ref name="vhskobersdorf"></ref> | ||
== Opferbilanz des Holocausts == | |||
=== Allgemeine Informationen === | === Allgemeine Informationen === | ||
Die [[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] hat aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="forschungsgesellschaft">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> | [[File:Deportation der österreichischen Juden Wien 1942.jpg|mini|Deportation österreichischer Juden aus Wien.]] | ||
Die [[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] hat aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="forschungsgesellschaft">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> | |||
In der Datenbank findet man unter | Es ist allerdings zu befürchten, dass die Zahl der Opfer mindestens doppelt so hoch war, wie von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft angegeben. In der zentralen Datenbank von [[w:Yad Vashem|Yad Vashem]] finden sich insgesamt 199 Einträge mit Bezug auf Kobersdorf.<ref>[http://db.yadvashem.org/names/search.html?language=de Yad Vashem - Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer], Webseite db.yadvashem.org, abgerufen am 6. Februar 2015</ref> Viele dieser Einträge sind durch ''Gedenkblätter'' dokumentiert. Diese sind aufgrund von Meldungen überlebender Angehöriger an die jüdische Dokumentationsstätte entstanden, während sich die österreichischen Datenbestände an erhalten gebliebenen Dokumenten der nationalsozialistischen Dienststellen orientieren und somit vermutlich nicht das ganze Ausmass des [[w:Genozid|Genozids]] erfassen. Trotzdem lassen sich auch auf Basis der österreichischen Daten wichtige Rückschlüsse auf den Ablauf des Holocausts ziehen. | ||
In der Datenbank der Burgenländischen Forschungsgesellschaft findet man unter anderem folgende Informationen:<ref>[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank] abgerufen am 12. Februar 2015</ref> | |||
* Die Datenbank enthält Informationen über 88 Personen, welche einen Bezug zu Kobersdorf haben. Dieser Bezug bestand entweder durch die Geburt in diesem Ort oder einen Zweitwohnsitz oder dem Besitz von Immobilien. | * Die Datenbank enthält Informationen über 88 Personen, welche einen Bezug zu Kobersdorf haben. Dieser Bezug bestand entweder durch die Geburt in diesem Ort oder einen Zweitwohnsitz oder dem Besitz von Immobilien. | ||
* 78 dieser Personen waren gebürtige Kobersdorfer. Wie viele von ihnen 1938 direkt aus Kobersdorf vertrieben wurden, lässt sich nicht ermitteln. | * 78 dieser Personen waren gebürtige Kobersdorfer. Wie viele von ihnen 1938 direkt aus Kobersdorf vertrieben wurden, lässt sich nicht ermitteln. | ||
* Die Datenbank umfasst die Namen von 38 Männern und 49 Frauen, von einer Person ist das Geschlecht nicht ersichtlich. | * Die Datenbank umfasst die Namen von 38 Männern und 49 Frauen, von einer Person ist das Geschlecht nicht ersichtlich. | ||
* Eine Person fiel dem [[w:Aktion T4|Euthanasieprogramm]] der Nationalsozialisten zum Opfer und wurde in [[w:Schloss Hartheim|Schloss Hartheim]] umgebracht. | * Eine Person fiel dem [[w:Aktion T4|Euthanasieprogramm]] der Nationalsozialisten zum Opfer und wurde in [[w:Schloss Hartheim|Schloss Hartheim]] umgebracht. | ||
* Etwa 60 Prozent der Personen | * Etwa 60 Prozent der Personen waren älter als 60 Jahre, weniger als 10 Prozent waren jünger als 20 Jahre. Dies könnte daraufhin deuten, dass die jüngeren Juden die Flucht in Länder wie den [[w:USA|USA]] oder [[w:Völkerbundsmandat für Palästina|Palästina]] wagten, während die älteren Menschen zurückblieben. Das älteste Opfer war Leni Schlosser, die [[1854]] in Kobersdorf zur Welt kam, und am 30. August [[1942]] im [[w:KZ Theresienstadt|KZ Theresienstadt]] im Alter von 88 Jahren verstarb. | ||
* Bei 65 Menschen wurde eine Wiener Adresse als letzte bekannte Adresse angegeben. Die meisten dieser Adressen befinden sich im 2. Bezirk ([[ | * Bei 65 Menschen wurde eine Wiener Adresse als letzte bekannte Adresse angegeben. Die meisten dieser Adressen befinden sich im 2. Bezirk ([[Leopoldstadt]]). Damit ist auch in dieser Hinsicht die Vertreibung der Juden aus Kobersdorf belegt, die 1938 ihren Wohnort verlassen mussten und in Wien auf die Wohltätigkeit ihrer Glaubensbrüder angewiesen waren. | ||
* Aus den Daten lässt sich auch die Perfektionierung der Methoden des Völkermordes durch die Nationalsozialisten herauslesen. Während die ersten Deportationen 1939 noch in der Absicht erfolgten, | * Aus den Daten lässt sich auch die Perfektionierung der Methoden des Völkermordes durch die Nationalsozialisten herauslesen. Während die ersten Deportationen 1939 noch in der Absicht erfolgten, Lager im besetzten Teil von Polen durch Juden errichten zu lassen, kam es im Jahr 1941 zur nächsten Steigerung im perfiden Mordplan der Nazis. Nun waren die Ghettos des Osten das Ziel der Transportzüge. Über das weitere Schicksal der Menschen in diesen Ghettos finden sich in der Datenbank keine Informationen. | ||
* Viele der alten Menschen wurde zuerst in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und von dort Monate später in die Vernichtungslager. | * Viele der alten Menschen wurde zuerst in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und von dort Monate später in die Vernichtungslager. | ||
* Den Daten kann auch entnommen werden, dass einige Kobersdorfer Juden von Wien in den Westen flüchten konnten. Aufgrund der militärischen Erfolge der Deutschen wurden aber auch sie Opfer der Holocausts. Diese Menschen landeten zuerst in Sammellagern in den betreffenden Ländern und wurden dann nach Auschwitz deportiert, wo sie entweder sofort umgebracht wurden oder als Arbeitssklaven noch eine Galgenfrist eingeräumt bekamen. | * Den Daten kann auch entnommen werden, dass einige Kobersdorfer Juden von Wien in den Westen flüchten konnten. Aufgrund der militärischen Erfolge der Deutschen wurden aber auch sie Opfer der Holocausts. Diese Menschen landeten zuerst in Sammellagern in den betreffenden Ländern und wurden dann nach Auschwitz deportiert, wo sie entweder sofort umgebracht wurden oder als Arbeitssklaven noch eine Galgenfrist eingeräumt bekamen. | ||
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Kobersdorfer Opfer, die im jeweiligen Jahrzehnt | Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Kobersdorfer Opfer, die im jeweiligen Jahrzehnt geboren wurden. Auffällig ist der hohe Anteil alter Menschen. Dies könnte daraufhin deuten, dass es den jüngeren Juden gelungen war, sich in Länder wie die USA oder Palästina abzusetzen, während die gebrechlichen Menschen diese Strapazen nicht mehr auf sich nehmen wollten oder konnten. | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
Zeile 69: | Zeile 112: | ||
=== Informationen zu den Deportationen === | === Informationen zu den Deportationen === | ||
Aus den Daten der Opferdatenbank wurde nachfolgende Übersichtstabelle erstellt, von wo aus die Transporte starteten (= Spaltenüberschrift) und wohin sie gingen (Bezeichnung der Zeile). | [[File:Binnenplaats kazerne dossin.jpg|mini|Das belgische Sammellager Mechelen/Malines, die Dossin-Kaserne, war für mehrere Kobersdorf Juden der Ausgangspunkt ihrer Deportation in das KZ Auschwitz.]] | ||
Aus den Daten der Opferdatenbank wurde nachfolgende Übersichtstabelle erstellt, welche darstellt, von wo aus die Transporte starteten (= Spaltenüberschrift) und wohin sie gingen (Bezeichnung der Zeile). | |||
Die Daten zeigen folgende Informationen über die unterschiedlichen Deportationswege und Phasen des Völkermordes: | |||
* Am 20. und 27. Oktober 1939 wurden drei Kobersdorfer Juden in Transportzügen nach [[w:Nisko|Nisko]] deportiert, um dort ein Barackenlager zu errichten. Diese [[w:Nisko-Plan|Nisko-Plan]] genannte Phase war trotz ihres Scheiterns für den späteren Organisator des Holocausts, [[w:Adolf Eichmann|Adolf Eichmann]], ein weiterer Schritt hin zum [[w:Völkermord|Völkermord]]. | |||
* Am 20. und 27. Oktober 1939 wurden drei Kobersdorfer Juden in Transportzügen nach [[w:Nisko|Nisko]] deportiert, um dort ein Barackenlager zu errichten. Diese [[w:Nisko-Plan|Nisko-Plan]] genannte Phase war | |||
* Im Frühjahr 1941 trat die Vernichtung der Juden in eine neue Phase ein, indem es zur Einrichtung von [[w:Holocaust#Ghettoisierung|Ghettos]] im eroberten Polen, dem sogenannten [[w:Generalgouvernement|Generalgouvernement]], kam. Dies lässt sich auch in der Opferdatenbank nachvollziehen, denn am 18. Februar wurden drei Kobersdorfer Juden in das [[w:Ghetto Kielce|Ghetto Kielce]] deportiert, acht weitere Anfang März nach [[w:Modliborzyce|Modliborzyce]] und [[w:Łagów (Powiat Świebodziński)|Lagow]]. | * Im Frühjahr 1941 trat die Vernichtung der Juden in eine neue Phase ein, indem es zur Einrichtung von [[w:Holocaust#Ghettoisierung|Ghettos]] im eroberten Polen, dem sogenannten [[w:Generalgouvernement|Generalgouvernement]], kam. Dies lässt sich auch in der Opferdatenbank nachvollziehen, denn am 18. Februar wurden drei Kobersdorfer Juden in das [[w:Ghetto Kielce|Ghetto Kielce]] deportiert, acht weitere Anfang März nach [[w:Modliborzyce|Modliborzyce]] und [[w:Łagów (Powiat Świebodziński)|Lagow]]. | ||
* Nach dem Angriff auf die Sowjetunion wurden ab Sommer 1941 auch Ghettos in den eroberten Gebieten eingerichtet. Es folgten weitere Transporte Kobersdorfer Juden in das [[w:Ghetto Litzmannstadt|Ghetto Litzmannstadt/Lodz]] sowie in Ghettos im besetzten Teil der Sowjetunion wie zum Beispiel jenes von [[w:Ghetto Riga|Riga]]. Eine 80-jährige und eine 63-jährige ehemalige jüdische Bewohnerin von Kobersdorf wurden im November 1941 unmittelbar nach ihrer Deportation nach [[w:KZ Kauen|Kowno]] ermordet. Der Holocaust hatte eine weitere Stufe des Wahnsinns erreicht. | * Nach dem Angriff auf die Sowjetunion wurden ab Sommer 1941 auch Ghettos in den eroberten Gebieten eingerichtet. Es folgten weitere Transporte Kobersdorfer Juden in das [[w:Ghetto Litzmannstadt|Ghetto Litzmannstadt/Lodz]] sowie in Ghettos im besetzten Teil der Sowjetunion wie zum Beispiel jenes von [[w:Ghetto Riga|Riga]]. Eine 80-jährige und eine 63-jährige ehemalige jüdische Bewohnerin von Kobersdorf wurden im November 1941 unmittelbar nach ihrer Deportation nach [[w:KZ Kauen|Kowno]] ermordet. Der Holocaust hatte eine weitere Stufe des Wahnsinns erreicht. | ||
* Am 20. | * Am 20. Jänner [[1942]] trafen sich in Berlin hochrangige Vertreter des nationalsozialistischen Staates zur [[w:Wannseekonferenz|Wannseekonferenz]], wo unter anderem bestimmt wurde, das Konzentrationslager Theresienstadt als [[w:KZ Theresienstadt#„Altersghetto“ für ausgesuchte deutsche Juden|Altersghetto]] einzurichten. Im Laufe des Jahres wurden 19 ehemalige ältere jüdische Bewohner von Kobersdorf dorthin verlegt, wobei sechs von ihnen im Laufe den nächsten Monate verstarben. Sieben dieser Personen überstellte man in das [[w:Vernichtungslager Treblinka|Vernichtungslager Treblinka]], wo sie nach ihrer Ankunft ermordet wurden. Die noch lebenden Kobersdorfer Juden wurden 1943 bzw. 1944 von Theresienstadt nach [[w:KZ Auschwitz|Auschwitz]] überstellt, wo auch sie zu Tode kamen. | ||
* Weitere Deportationszüge brachten ehemalige Kobersdorfer Bewohner 1942 in das [[w:Vernichtungslager Maly Trostinez|Vernichtungslager Maly Trostinez]] (sechs Personen), ins [[w:Ghetto Izbica|Ghetto Izbica]] (zwei Personen) und nach Auschwitz (13 Personen). Die meisten dieser nach Auschwitz deportierten Kobersdorfer Juden hatten 1938 die Flucht aus Wien in den Westen geschafft. Durch den siegreichen [[w:Westfeldzug|Westfeldzug]] der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] [[1940]] wurden sie aber von der Mordmaschinerie der Nationalsozialisten wieder eingeholt und | * Weitere Deportationszüge brachten ehemalige Kobersdorfer Bewohner 1942 in das [[w:Vernichtungslager Maly Trostinez|Vernichtungslager Maly Trostinez]] (sechs Personen), ins [[w:Ghetto Izbica|Ghetto Izbica]] (zwei Personen) und nach Auschwitz (13 Personen). Die meisten dieser nach Auschwitz deportierten Kobersdorfer Juden hatten 1938 die Flucht aus Wien in den Westen geschafft. Durch den siegreichen [[w:Westfeldzug|Westfeldzug]] der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] [[1940]] wurden sie aber von der Mordmaschinerie der Nationalsozialisten wieder eingeholt und je nach Aufenthaltsort über das [[w:Sammellager Drancy|französische Sammellager Drancy]], das [[w:SS-Sammellager_Mechelen|belgischen Sammellager Mechelen/Malines]] oder das [[w:Durchgangslager Westerbork|niederländischen Durchgangslager Westerbork]] nach Auschwitz deportiert. | ||
* In den Jahren 1943 und 1944 wurden nur noch einzelne in den Westen geflüchtete Kobersdorfer Juden aus Belgien und Frankreich nach Auschwitz deportiert. Wien war zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend ''judenfrei'', wie der gebürtige Burgenländer [[w:Alois Brunner|Alois Brunner]], ein Scherge von Adolf Eichmann, es bereits im Oktober 1942 | * In den Jahren 1943 und 1944 wurden nur noch einzelne in den Westen geflüchtete Kobersdorfer Juden aus Belgien und Frankreich nach Auschwitz deportiert. Wien war zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend ''judenfrei'', wie der gebürtige Burgenländer [[w:Alois Brunner|Alois Brunner]], ein Scherge von Adolf Eichmann, es bereits im Oktober 1942 vermeldet hatte. | ||
Bei der nachfolgenden Tabelle zeigt den Startpunkt der Deportation (= Spaltenüberschrift) und das Ziel (Bezeichnung der Zeile). Theresienstadt ist sowohl Ziel als auch Ausgangspunkt einer Deportation (=Überstellung). Über das Schicksal der Menschen, welche in die Ghettos deportiert wurden, gibt es in der Datenbank keine Informationen. | Bei der nachfolgenden Tabelle zeigt den Startpunkt der Deportation (= Spaltenüberschrift) und das Ziel (Bezeichnung der Zeile). Theresienstadt ist sowohl Ziel als auch Ausgangspunkt einer Deportation (=Überstellung). So wurden zum Beispiel drei Personen von Wien in das Lager Nisko deportiert. Das Lager Malines war für sieben Personen der Ausgangspunkt für die Deportation nach Auschwitz. | ||
Über das weitere Schicksal der Menschen, welche in die Ghettos deportiert wurden, gibt es in der Datenbank keine Informationen. | |||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
Zeile 274: | Zeile 318: | ||
|} | |} | ||
== | == Heutige Situation == | ||
=== Erinnerungen an die jüdische Gemeinde === | |||
Der ehemaligen jüdischen Bewohner von Kobersdorf wird in verschiedenen Publikationen zur Kobersdorfer Dorfgeschichte gedacht:<ref name="vhskobersdorf"></ref> | |||
{{Zitat|Die jüdischen Bürger von Kobersdorf waren voll integriert sowohl im Bereich von Kunst und | |||
Kultur, als auch im Bereich des Sportes. Bei allen Veranstaltungen des öffentlichen Lebens | |||
waren sie mit eingeschlossen. Wir finden Vertreter der Kobersdorfer Juden auf vielen Bilddokumenten | |||
des Theatervereins, der Musikgruppen, des Sportvereines und bei dörflichen Festen. | |||
Die im 1. Weltkrieg gefallenen Juden sind am Kriegerdenkmal ebenso vermerkt, wie die Sportler | |||
und Funktionäre in den diversen Festschriften namentlich genannt sind. Der Sportverein hat | |||
ihnen folgenden Nachruf gewidmet: 'Wir wollen unserer lieben Sportler und Funktionäre | |||
gedenken, welche draußen in fremder Erde geblieben sind oder im KZ umgekommen sind. Der | |||
Verein wird sie immer in ehrenden Gedenken behalten.' Die Juden haben in Kobersdorf alle | |||
ihre Festtage nach Vorschrift gelebt und eingehalten, wobei ihnen am Sabbat christliche | |||
Nachbarn gerne behilflich waren. In den Sommermonaten kamen viele jüdische Gäste nach | |||
Kobersdorf, wo sie oft bei christlichen Familien wohnten. Da das jüdische Gasthaus nicht alle | |||
Sommergäste mit Essen versorgen konnte, wurde in der so genannten Riegler-Auskocherei | |||
ausgegeben. ..."|Quelle: Hausensteiner Margarethe, Kobersdorf. Ein Ort in seiner Geschichte, Tradition und Entwicklung, | |||
Kobersdorf o.J.}} | |||
Erwin Hausensteiner, der ehemalige Bürgermeister von Kobersdorf, veröffentlichte [[2008]] das Buch ''Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf''<ref>[http://www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/unterrichtsmaterial/neuerscheinung Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf – von Erwin J. Hausensteiner, Kobersdorf 2008], Webseite www.erinnern.at, abgerufen am 13. Februar 2015</ref> in dem er die Geschichte der jüdischen Gemeinde detailliert beschreibt. Das Buch listet die Menschen auf, die dem Rassenwahn des Nationalsozialismus zum Opfer fielen und beschreibt exemplarisch die Einzelschicksale mehrerer Kobersdorfer Juden.<ref name="orf.at">[http://bglv1.orf.at/stories/400824 Buch über jüdische Gemeinde Kobersdorf], Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 13. Februar 2015 </ref> | |||
Einer von ihnen ist Pepi Hacker, der in den Dreißiger Jahren ein begeistertes Mitglied des Fußballvereines war. Zusammen mit seinen Eltern, Benedikt und Theresia, sowie seinem Bruder Oskar gelang es ihm noch vor dem Krieg nach Frankreich auszuwandern. Doch die Erfolge der Wehrmacht führten dazu, dass auch sie in die Fängen von Eichmanns Schergen gerieten. Im Februar 1944 gelangte die Familie über das französische Sammellager Drancy nach Auschwitz, wo sie ermordet wurde.<ref>[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Opfer des Holocausts - Datenbank], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 13. Februar 2015 </ref> | |||
=== Synagoge Kobersdorf === | |||
[[Datei:Kobersdorf-ehemalige-Synagoge-nah-(041006).gif|thumb|Die ehemalige Synagoge in Kobersdorf]] | [[Datei:Kobersdorf-ehemalige-Synagoge-nah-(041006).gif|thumb|Die ehemalige Synagoge in Kobersdorf]] | ||
Die | Die 1860 im Stil des [[w:Historismus|Historismus]] erbaute Synagoge ist die einzige, die in den ehemaligen Siebengemeinden die Zeit des Nationalsozialismus überstanden hat. Nach der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung 1938 wurde die Inneneinrichtung des Tempels von der Kobersdorfer [[w:SA|SA]] entfernt bzw. zerstört.<ref Name="davidkultur">[http://www.davidkultur.at/ausgabe.php?ausg=84&artikel=116 150 Jahre Synagoge Kobersdorf], Webseite www.davidkultur.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref> Eine Sprengung verhinderte der Sprengmeister, weil er sich weigerte die Sprengung vorzunehmen, war doch am gleichen Tag bei der Sprengung der Deutschkreutzer Synagoge ein Kind ums Leben gekommen.<ref name="vhskobersdorf"></ref> So wurde das Gebäude in weiterer Folge als Turnhalle und SA-Heim benutzt. [[1995]] kaufte der ''Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge Kobersdorf'' die baufällige Synagoge von der [[w:Israelitische Kultusgemeinde Wien|Israelitischen Kultusgemeinde Wien]], um sie vor dem endgültigen Verfall zu bewahren und als Denkmal für die ausgelöschten jüdischen Gemeinden des Burgenlands zu erhalten.<ref Name="davidkultur"></ref> | ||
Die Renovierung ging aber nur sehr schleppend voran, weil sich die ''alterswertige Restaurierung'', die auf die Patina des Gebäudes Rücksicht nimmt und die historische Aussagekraft des Denkmals nicht zerstört, nur sehr langsam voranschritt und sich als sehr kostenintensiv herausstellte. Demgegebenüber standen nur sehr geringe Einnahmen aus Subventionen des Landes Burgenlandes und aus Spenden zur Verfügung. [[2010]] ging die IKG Wien deshalb vor Gericht, um den Verkauf an den Verein rückabzuwickeln.<ref>[http://bglv1.orf.at/stories/419137 Streit um Synagoge Kobersdorf], Webseite bglv1.orf.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref> Mittlerweile wurde dieser Rechtsstreit mit dem Ergebnis beendet, dass der Verein weiterhin Eigentümer des Gebäudes bleibt.<ref>[http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/burgenland/Rechtsstreit-um-Synagoge-Kobersdorf-beendet/15093821 Rechtsstreit um Synagoge Kobersdorf beendet - Verein bliebt Eigentümer], Webseite bglv1.orf.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref> Für das Bauwerk selbst gibt es aufgrund von Auffassungsunterschieden zwischen Verein, Gemeinde, Land Burgenland und IGK Wien trotzdem nur relativ wenig substantiell Neues zu vermelden.<ref>[http://kurier.at/chronik/burgenland/burgenlands-einzige-synagoge-verfaellt/78.960.575 Burgenlands einzige Synagoge verfällt], kurier.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref> | |||
Im Jahr 2019 wurde das Bauwerk vom Land Burgenland erworben, die den ursprünglichen Zustand soweit wie möglich wieder herstellen und eine Veranstaltungsstätte verbunden mit einem Mahnmal will.<ref>[https://burgenland.orf.at/news/stories/2985683/ Land kauft Synagoge Kobersdorf] auf [[ORF-Burgenland]] vom 6. Juni 2019 abgerufen am 6. Juni 2019</ref> | |||
=== Jüdischer Friedhof Kobersdorf === | |||
Der mehr als 5000 Quadratmeter große jüdische Friedhof von Kobersdorf wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Als einziger Waldfriedhof des Burgenlandes übt er auf den Besucher einen besonderen Reiz aus<ref>[http://www.ruster.at/Friedh%C3%B6fe/J%C3%BCdischer%20Friedhof%20Kobersdorf.html Jüdischer Friedhof Kobersdorf], www.ruster.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref>, doch sind die vielen Grabsteine ähnlich wie die Synagoge in einem schlechten Zustand.<ref>[http://www.juedische-friedhoefe.at/index.php?id=28 Friedhof Kobersdorf], www.juedische-friedhoefe.at, aufgerufen am 16. Februar 2015</ref> | |||
<Gallery> | |||
File:Jüdischer Friedhof Kobersdorf.jpg|Eingangsbereich des jüdischen Friedhofes | |||
File:Kobersdorf - israelitischer Friedhof.jpg|Einziger Waldfriedhof des Burgenlandes | |||
</Gallery> | |||
== Literatur == | |||
* Erwin J. Hausensteiner: ''Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf'', edition lex liszt 12, ISBN 978-3-99016-201-9 | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.forschungsgesellschaft.at/download/edjc_2015_web.pdf Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am 6. September 2015] | |||
* [https://web.archive.org/web/20201128011521/https://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/k-l/1077-kobersdorf-burgenland-oesterreich Kobersdorf] (Archiv) aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum | |||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Geschichte der Juden im Burgenland}} | ||
[[Kategorie:Geschichte der Juden (Burgenland)]] | [[Kategorie:Geschichte der Juden (Burgenland)|Kobersdorf]] | ||
[[Kategorie:Kobersdorf]] | [[Kategorie:Kobersdorf]] | ||
[[Kategorie:Esterházy]] |