16.346
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[File:Bandy players.jpg|thumb|300px|Spieler mit Bandy]] | [[File:Bandy players.jpg|thumb|300px|Spieler mit Bandy]] | ||
Zuerst gab es das Bandy- und danach erst das Scheibenspiel. Im Wiener Kunsthistorischen Museum besichtigte man anlässlich der [[Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien die niederländische Abteilung mit dem Präsidenten des Internationalen Eishockeyverbandes und Mitgliedern der belgischen Mannschaft. Man entdeckte ein Winterbild, das Breughel dem Jüngeren zugeschrieben wird. Hierauf waren unter anderem auch zwei Eishockeyspieler abgebildet, die mit einem ballähnlichem Gebilde und Stöcken, die Spazierstöcken ähnlich sahen, ein Bully spielten. | Zuerst gab es das Bandy- und danach erst das Scheibenspiel. Im Wiener Kunsthistorischen Museum besichtigte man anlässlich der [[Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien die niederländische Abteilung mit dem Präsidenten des Internationalen Eishockeyverbandes und Mitgliedern der belgischen Mannschaft. Man entdeckte ein Winterbild, das Breughel dem Jüngeren zugeschrieben wird. Hierauf waren unter anderem auch zwei Eishockeyspieler abgebildet, die mit einem ballähnlichem Gebilde und Stöcken, die Spazierstöcken ähnlich sahen, ein Bully spielten. | ||
Bandy spielte man mit einem Vollgummiball auf einer Eisfläche. In den Anfängen stellte man die Bälle noch aus Kork her, die dann mit einem Netz aus Spagat überzogen wurden. Die erforderlichen Stöcke besorgte man sich aus dem Wienerwald. Die Größe des Spielfeldes erreichte fast das Ausmaß eines Fußballfeldes. Blaue Linien machten die Grenzen der Spielfläche kenntlich. Das Tor (3,65x2,18m) war kleiner als beim Fußball und stand auf der Linie an den Kopfseiten. Der Ball wurde vorgelegt und die schnellsten Spieler auf dem Eis versuchten ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es wurde der Ball aber auch an die Mitspieler abgegeben und durch Kombinationen versucht den Gegner auszuspielen. Wegen der Größe der Tore war deren Anzahl bei den Spielen nicht gering. Eine Mannschaft bestand aus elf Spielern. Auch beim Bandyspiel änderten sich die Vorschriften mit den Jahren. Oskar Schlesinger, langjähriger Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes (Oe.E.H.V.) und auch Sektionsleiter des Wiener Eislauf Vereins (WEV), sprach in seinen Ausführungen zum Werdegang des Eishockeysports von „Spiel“ beim Bandy und „Kampf“ beim Eishockey (Scheibenspiel)"<ref>Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes „Der Eishockeysport“, Jahrgang 1927/28, Seite 56 ff.</ref> Nach Aussagen der damaligen Akteure war das Bandyspiel jedoch erheblich gefährlicher als das spätere Kampfspiel kanadisches Eishockey (Scheibenspiel). | Bandy spielte man mit einem Vollgummiball auf einer Eisfläche. In den Anfängen stellte man die Bälle noch aus Kork her, die dann mit einem Netz aus Spagat überzogen wurden. Die erforderlichen Stöcke besorgte man sich aus dem Wienerwald. Die Größe des Spielfeldes erreichte fast das Ausmaß eines Fußballfeldes. Blaue Linien machten die Grenzen der Spielfläche kenntlich. Das Tor (3,65x2,18m) war kleiner als beim Fußball und stand auf der Linie an den Kopfseiten. Der Ball wurde vorgelegt und die schnellsten Spieler auf dem Eis versuchten ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es wurde der Ball aber auch an die Mitspieler abgegeben und durch Kombinationen versucht den Gegner auszuspielen. Wegen der Größe der Tore war deren Anzahl bei den Spielen nicht gering. Eine Mannschaft bestand aus elf Spielern. Auch beim Bandyspiel änderten sich die Vorschriften mit den Jahren. Oskar Schlesinger, langjähriger Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes (Oe.E.H.V.) und auch Sektionsleiter des Wiener Eislauf Vereins (WEV), sprach in seinen Ausführungen zum Werdegang des Eishockeysports von „Spiel“ beim Bandy und „Kampf“ beim Eishockey (Scheibenspiel)"<ref>Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes „Der Eishockeysport“, Jahrgang 1927/28, Seite 56 ff.</ref> Nach Aussagen der damaligen Akteure war das Bandyspiel jedoch erheblich gefährlicher als das spätere Kampfspiel kanadisches Eishockey (Scheibenspiel). | ||
==1900/01== | ==1900/01== | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
Neben dem TEC sind auch die Vereine WAC, Vienna, Cricketer, Viktoria, Olympia und Transvaal im Bandyspiel dabei. Es werden Freundschafts- und Übungsspiele ausgetragen. | Neben dem TEC sind auch die Vereine WAC, Vienna, Cricketer, Viktoria, Olympia und Transvaal im Bandyspiel dabei. Es werden Freundschafts- und Übungsspiele ausgetragen. | ||
==1902/03== | ==1902/03== | ||
In der Zeitschrift des Eislaufverbandes "Eisspiegel" bietet die Fa. Mühlhauser die ersten "Balltreiber" an, wie er auch im Ausland verwendet wird. Man spielt zwischenzeitlich nicht mehr mit Renn- oder Kunstlaufschlittschuhen, sondern mit auf dem Markt gekommenen "Schienenschlittschuhen für Eisball" | In der Zeitschrift des Eislaufverbandes "Eisspiegel" bietet die Fa. Mühlhauser die ersten "Balltreiber" an, wie er auch im Ausland verwendet wird. Man spielt zwischenzeitlich nicht mehr mit Renn- oder Kunstlaufschlittschuhen, sondern mit auf dem Markt gekommenen "Schienenschlittschuhen für Eisball" | ||
==1903/04== | ==1903/04== | ||
==1904/05== | ==1904/05== | ||
==1905/06== | ==1905/06== | ||
Wegen des milden Winter konnten nur wenige Spiele durchgeführt werden. Bis auf den TEC und Vienna stellten die Eishockeyvereine ihre Spieltätigkeit ein. | Wegen des milden Winter konnten nur wenige Spiele durchgeführt werden. Bis auf den TEC und Vienna stellten die Eishockeyvereine ihre Spieltätigkeit ein. | ||
==1906/07== | ==1906/07== | ||
Der Sportklub Slovan begann mit dem Bandyspiel. Im Spiel TEC - Vienna erlebte die Eishockeygeschichte die erste Herausstellung im Spiel zwischen TEC und Vienna am 10. Februar 1907. Nachdem Kumpf von Vienna den Platz verlassen musste, folgte ihm Gross vom TEC freiwillig, um ein Gleichgewicht der beiden Mannschaften aufrecht zu erhalten. | Der Sportklub Slovan begann mit dem Bandyspiel. Im Spiel TEC - Vienna erlebte die Eishockeygeschichte die erste Herausstellung im Spiel zwischen TEC und Vienna am 10. Februar 1907. Nachdem Kumpf von Vienna den Platz verlassen musste, folgte ihm Gross vom TEC freiwillig, um ein Gleichgewicht der beiden Mannschaften aufrecht zu erhalten. | ||
Zeile 61: | Zeile 70: | ||
*Über die Situation im österreichischen Eishockeyspiel in Prag äußerte sich der Trainer der Leipziger wie folgt: | *Über die Situation im österreichischen Eishockeyspiel in Prag äußerte sich der Trainer der Leipziger wie folgt: | ||
Anläßlich der Teilnahme des Leipziger Sportklubs an der von dem Prager Sportklub Ruch ausgeschriebenen Eishockey-Meisterschaft von Österreich hatte ich Gelegenheit, die Prager Eishockeyverhältnisse näher kenne zu lernen. Ich bin erstaunt gewesen über die Menge der Klubs, die hier Eishockey betreiben. Es dürften meiner Schätzung nach etwa 12 dieser Klubs vorhanden sein. Sehr verschieden ist jedoch die Spielstärke und die Technik der einzelnen Klubs. Am höchsten, bei den mir zu Gesicht gekommenen Klubs entwickelt, ist die Technik entschieden bei der Eishockeygesellschaft. Die Stürmerreihe ist gut, nur nicht ganz schnell genug. Die ganze Mannschaft kennt das Spiel und spielt überlegt und fair. Die beste tschechische Mannschaft, die Sparta, die nur sehr knapp gegen die Eishockeygesellschaft verlor, sie steht technisch nicht auf der gleichen Höhe wie die deutsche Mannschaft. Sie spielt jedoch ein bedeutend energischeres und schärferes Spiel und erreicht dadurch ziemlich viel; das Zusammenspiel der Sparta ist schlechter als das der Eishockeygesellschaft, überhaupt fehlt den tschechischen Spielern noch viel an Balltechnik. Dies liegt meiner Meinung nach vor allem an dem fehlerhaften Einhandspiel. Eine wirkliche Sicherheit in der Ballbehandlung ist dadurch nicht zu erzielen. Verschiedenen Klubs scheint überhaupt der Unterschied zwischen Fußball und Hockey noch nicht bekannt zu sein. Ein Mannhalten wie beim Fußball gibt es nun einmal nicht beim Hockey. Auch das Anfahren und das blindlings Hineinschlagen müßte vermieden werden. Die Mannschaft von Jung-Punzlau, die ich auch noch erwähnen möchte, ist ein klein wenig schwächer als Sparta. Ihre Spieler müßten vor allem noch lernen, ihre Gegner nicht anzufahren, da ein schönes Spiel auf diese Weise nicht zu Stande kommen kann. | Anläßlich der Teilnahme des Leipziger Sportklubs an der von dem Prager Sportklub Ruch ausgeschriebenen Eishockey-Meisterschaft von Österreich hatte ich Gelegenheit, die Prager Eishockeyverhältnisse näher kenne zu lernen. Ich bin erstaunt gewesen über die Menge der Klubs, die hier Eishockey betreiben. Es dürften meiner Schätzung nach etwa 12 dieser Klubs vorhanden sein. Sehr verschieden ist jedoch die Spielstärke und die Technik der einzelnen Klubs. Am höchsten, bei den mir zu Gesicht gekommenen Klubs entwickelt, ist die Technik entschieden bei der Eishockeygesellschaft. Die Stürmerreihe ist gut, nur nicht ganz schnell genug. Die ganze Mannschaft kennt das Spiel und spielt überlegt und fair. Die beste tschechische Mannschaft, die Sparta, die nur sehr knapp gegen die Eishockeygesellschaft verlor, sie steht technisch nicht auf der gleichen Höhe wie die deutsche Mannschaft. Sie spielt jedoch ein bedeutend energischeres und schärferes Spiel und erreicht dadurch ziemlich viel; das Zusammenspiel der Sparta ist schlechter als das der Eishockeygesellschaft, überhaupt fehlt den tschechischen Spielern noch viel an Balltechnik. Dies liegt meiner Meinung nach vor allem an dem fehlerhaften Einhandspiel. Eine wirkliche Sicherheit in der Ballbehandlung ist dadurch nicht zu erzielen. Verschiedenen Klubs scheint überhaupt der Unterschied zwischen Fußball und Hockey noch nicht bekannt zu sein. Ein Mannhalten wie beim Fußball gibt es nun einmal nicht beim Hockey. Auch das Anfahren und das blindlings Hineinschlagen müßte vermieden werden. Die Mannschaft von Jung-Punzlau, die ich auch noch erwähnen möchte, ist ein klein wenig schwächer als Sparta. Ihre Spieler müßten vor allem noch lernen, ihre Gegner nicht anzufahren, da ein schönes Spiel auf diese Weise nicht zu Stande kommen kann. | ||
==1908/09== | ==1908/09== | ||
*Der Wiener Sportclub begann mit dem Eishockeyspiel. | *Der Wiener Sportclub begann mit dem Eishockeyspiel. | ||
*In dieser Saison spielten in Wien der TEC, Wiener Sportclub, Slovan und Vienna, in Tirol Innsbruck und Kitzbühel. | *In dieser Saison spielten in Wien der TEC, Wiener Sportclub, Slovan und Vienna, in Tirol Innsbruck und Kitzbühel. | ||
Zeile 71: | Zeile 83: | ||
*Bisher war man in Wien wegen dem Spiel auf Natureis total vom Wetter abhängig. Mit der Eröffnung der Kunsteisbahn Engelmann in Wien erhielt man jetzt erheblich bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten. | *Bisher war man in Wien wegen dem Spiel auf Natureis total vom Wetter abhängig. Mit der Eröffnung der Kunsteisbahn Engelmann in Wien erhielt man jetzt erheblich bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten. | ||
==1910/11== | ==1910/11== | ||
Zeile 76: | Zeile 90: | ||
*Erstmalig wurde Ringhoffer-Pokal ausgespielt, der damals bedeutenste Preis im Bandyspiel der österreichischen Monarchie. | *Erstmalig wurde Ringhoffer-Pokal ausgespielt, der damals bedeutenste Preis im Bandyspiel der österreichischen Monarchie. | ||
*Die Liga, in der Böhmen vertreten war, faßte bei ihrem Kongreß in Berlin den Beschluss, das Scheibenspiel nach kanadischem Vorbild zu spielen. | *Die Liga, in der Böhmen vertreten war, faßte bei ihrem Kongreß in Berlin den Beschluss, das Scheibenspiel nach kanadischem Vorbild zu spielen. | ||
==1911/1912== | ==1911/1912== | ||
Zeile 83: | Zeile 99: | ||
Wiener Auswahl: Mallich (Slovan), Beck (Sportclub), Weiss (TEC), Mayringer (Sportclub), Tondl (Vienna), Eissert, Paul (TEC), Anderle (Slovan), Ersatzspieler: Bauer (Sportclub), Mutz (TEC) | Wiener Auswahl: Mallich (Slovan), Beck (Sportclub), Weiss (TEC), Mayringer (Sportclub), Tondl (Vienna), Eissert, Paul (TEC), Anderle (Slovan), Ersatzspieler: Bauer (Sportclub), Mutz (TEC) | ||
*Die 1. Österreichische Eishockey-Meisterschaft (offizielle) wird durchgeführt. Wiener Vereine | *Die 1. Österreichische Eishockey-Meisterschaft (offizielle) wird durchgeführt. Wiener Vereine nehmen daran nicht teil. | ||
*Der Währinger Bycicle Club wird gegründet. | |||
Bearbeitungen