Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Einleitung) |
K (→Einleitung) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|lat_deg = 48.090452 | |lat_deg = 48.090452 | ||
|lon_deg = 16.355408 | |lon_deg = 16.355408 | ||
|FWID = | |FWID = 14102 | ||
|Website = [http://www.ffbiedermannsdorf.at www.ffbiedermannsdorf.at] | |Website = [http://www.ffbiedermannsdorf.at www.ffbiedermannsdorf.at] | ||
|Vorwahl = 02236 | |Vorwahl = 02236 |
Version vom 9. Mai 2017, 12:13 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf | |
---|---|
Gemeinde Biedermannsdorf | |
Landesfeuerwehrverband | Niederösterreich |
Bezirksfeuerwehrkommando: | Mödling |
Abschnitt /Unterabschnitt: | Mödling-Industriezone / 3 |
Gründungsdatum: | 1873 |
Kommandant: | HBI Albert Ullrich |
Mitglieder: (Jugend/Aktiv/Reserve) |
13 / 60 / 11 (16.7.2014) |
Fahrzeuge: | lt. Fuhrpark |
Adresse: | Martin Wlaschitz-Platz 1, 2362 Biedermannsdorf |
Koordinaten: | 48° 5′ N, 16° 21′ O |
Feuerwehrnummer | 14102 |
Website: | www.ffbiedermannsdorf.at |
Die Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf ist die Feuerwehr der Marktgemeinde Biedermannsdorf. Sie gehört dem NÖ Landesfeuerwehrverband an. Das zuständige Bezirkskommando ist das BFKDO Mödling. Der Feuerwehrabschnitt ist Mödling-Industriezone, Unterabschnitt 3.
Die Feuerwehr heute
Einsatzgebiet
Weitere Aufgaben
Standort
Mannschaft
Fuhrpark
Bezeichnung | Type | Besatzung | Aufbauer | Baujahr | Sonderausrüstung/ Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
TLFA4000 | Scania | Seiwald | 2009 | Chiemseepumpe, Verkehrsleiteinrichtung, Höhenrettungsgeräte,
LED-Lichtmast, Seilwinde 8t, Wärmebildkamera | |
RLF-A2000 | Scania | Rosenbauer | 2002 | Abschleppbrille, Stromgenerator 30 kVA, Verkehrsleiteinrichtung, Wärmebildkamera | |
RF | Mercedes Unimog | Rosenbauer | 1976 | ||
KRF-S | Mercedes Sprinter 314 | Rosenbauer | 1995 | LIghtwater 200Liter | |
VF-LAST | Mercedes Sprinter 312 | Rosenbauer | 1999 | Verwendung zum Errichten eines Atemschutzsammelplatzes und Befördern sperrigen und schweren Einsatzmaterialien | |
MTF | Mercedes Benz Vito 111 CDI | Pappas | 2008 | ||
KDO | VW Golf IV | 2001 | |||
KDO2 | Fiat SCUDO | 2010 | |||
TSA | Turko | 1986 | Komplette Löschausrüstung mit TS und div. Schläuchen | ||
AACHSE | Thor | 1993 | |||
Anhängeleiter | 1973 | 14 Meter | |||
Schlauchanhänger | Pongratz | 1993 | 500 Meter Schlauchleitung |
Ausrüstung
Alarmierung
Die Alarmierung erfolgt über die Bezirksalarmzentrale Mödling.
Geschichte
Um 1888 wurde in der Wehr eine Musikkapelle unter dem Kapellmeister Johann Korntheuer gegründet.[1] Sie bestand bis 1966, musste dann aber aufgrund fehlender Mitglieder eingestellt werden.[2] 1929 zählte die Wehr 40 Mitglieder. Der Fuhrpark umfasste eine Autospritze, eine bespannbare Motorspritze und eine Dampfspritze.
Außergewöhnliche Einsätze
Bisherige Kommanden
lfd. | Kommandant | von - bis | Kommandant-Stv. | von - bis | Leiter d. Verwaltungsdienstes (ab 1970) |
von - bis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Leopold Holzgruber | 1873-1875 | Franz Marx | 1873-1875 | ||
2. | Franz Marx | 1875-1880 | Franz Jäger Anton Bäck Martin Weghuber |
1875-1875 1875-1876 1876-1880 | ||
3. | Leopold Holzgruber | 1881-1885 | Andreas Schreiner Martin Weghuber |
1881-1881 1881-1885 | ||
4. | Martin Weghuber | 1885-1893 | Johann Hainzmann Josef Sellinger |
1885-1888 1888-1893 | ||
5. | Franz Zenss | 1893-1897 | Johann Hainzmann | 1893-1897 | ||
6. | Johann Holzgruber | 1897-1899 | Franz Taschler | 1897-1899 | ||
7. | Franz Taschler | 1899-1919 | Eduard Täubser | 1899-1919 | ||
8. | Eduard Täubser | 1919-1920 | Karl Wimmer | 1919-1920 | ||
9. | Karl Wimmer | 1920-1923 | Ferdinand Wildenauer | 1920-1923 | ||
10. | Ferdinand Wildenauer | 1923-1927 | Leopold Presoly | 1923-1927 | ||
11. | Karl Glasl | 1927-1938 | Gustav Hainzmann | 1927-1938 | ||
12. | Josef Taschler | 1938-1939 | Fritz Weghuber | 1938-1939 | ||
13. | Fritz Weghuber | 1939-1940 | Josef Glasl | 1939-1940 | ||
14. | Walter Fink | 1940-1945 | kein STV | 1940-1945 | ||
15. | Georg Zmugg | 1945-1955 | Johann Broschek | 1945-1955 | ||
16. | Johann Broschek | 1955-1971 | Franz Palme Franz Leser |
1955-1962 1962-1971 | ||
17. | Karl Streb | 1971-1979 | Franz Leser Ferdinand Wimmer Martin Wlaschitz |
1971-1972 1972-1976 1976-1979 |
unbesetzt Walter Bauer Walter Pejrimovsky Thomas Valenta |
1970-1974? 1974?-1978 1978-1978 1978-1979 |
18. | Hans Bobich | 1979-1980 | Martin Wlaschitz | 1979-1980 | Thomas Valenta | 1979-1980 |
19. | Martin Wlaschitz | 1981-1994 | Friedrich Huber Karl Valenta Wolfgang Steindl Günter Kistner Karl Valenta (2. STV) |
1981-1983 1983-1991 1991-1994 1994-1995 1991-1995 |
Thomas Valenta | 1981-1994 |
20. | Karl Valenta | 1995-2006 | Günter Kistner Karl Glasel Albert Ullrich Karl Glasel |
1995-1996 1996-2001 2001-2001 2001-2006 |
Thomas Valenta | 1995-2006 |
21. | Karl Glasel | 2006-2008 | Werner Wlaschitz | 2006-2008 | Robert Vagner | 2006-2008 |
22. | Werner Wlaschitz | 2008-2016 | Albert Ullrich | 2008-2016 | Robert Vagner | 2008-2016 |
23. | Albert Ullrich | 2016- | Bernhard Tröszter | 2016- | Caroline Raab | 2016- |
Regelmäßige Veranstaltungen
Quellen und Literatur
Archiv des BFKDO Mödling
Josef Königsschneider, Schematismus des Reichs-Feuerwehr-Verbandes für Österreich und des n.-ö. Landes-Feuerwehr-Verbandes sowie der Bezirks-Feuerwehr-Verbände in Niederösterreich unter Anführung aller Wehren des Landes Niederösterreich mit den wichtigsten Daten. Im Anhange: Beiträge prominenter Feuerwehrführer, Hollabrunn 1929-30, S. 46.
Festschrift "100 Jahre FF Biedermannsdorf" (1973)
Festschrift "120 Jahre FF Biedermannsdorf" (1993)
Festschrift "140 Jahre FF Biedermannsdorf" (2013)
Einzelnachweise
- ↑ Christian Fastl: Johann Korntheuer. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
- ↑ Chronik der FF Biedermannsdorf abgerufen am 19. März 2017