Maximilian I. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (erg)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erzherzog Maximilian I. von Österreich''' (* [[22. März]] [[1459]], in [[Wiener Neustadt]], damals [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtum Steiermark]], heute [[Niederösterreich]]; † [[12. Jänner]] [[1519]], in [[Wels (Stadt)|Wels]], damals [[w:Erzherzogtum Österreich|(Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns]], heute [[Oberösterreich]]) war seit 1486 [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] und und seit 1508 [[w:Römisch-deutscher Kaiser|Kaiser]] des [[w:Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]]. Außerdem war er auch Herrscher über mehrere Herzogtümer und Grafschaften, die heute Teil des EU-Landes Österreich sind.
'''Erzherzog Maximilian I. von Österreich''' (* [[22. März]] [[1459]], in [[Wiener Neustadt]], damals [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtum Steiermark]], heute [[Niederösterreich]]; † [[12. Jänner]] [[1519]], in [[Wels (Stadt)|Wels]], damals [[w:Erzherzogtum Österreich|(Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns]], heute [[Oberösterreich]]) war seit 1486 [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] und und seit 1508 [[w:Römisch-deutscher Kaiser|Kaiser]] des [[w:Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]]. Außerdem war er auch Herrscher über mehrere Herzogtümer und Grafschaften, die heute Teil des EU-Landes Österreich sind.
== Familie ==
Der spätere Kaiser Maximilian I. (als Erzherzog von Österreich ebenfalls Maximilian I.) und seine Schwester, die[[Kunigunde von Österreich|Erzherzogin Kunigunde von Österreich]], waren die einzigen Kinder von [[Kaiser Friedrich III.]] aus dessen Ehe mit der [[w:Eleonore Helena von Portugal|Infantin Eleonore von Portugal]], die das Erwachsenenalter erreichten.
Maximilian I. war zweimal verheiratet.
<br />In 1. Ehe ∞ mit [[w:Maria von Burgund|Herzogin Maria von Burgund]] (1457-1482), 3 Kinder:
* [[w:Philipp I. (Kastilien)|Erzherzog Philipp von Österreich ("''Philipp der Schöne''")]] (1478-1506), Herzog von Burgund
* [[w:Margarete von Österreich (1480–1530)|Erzherzogin Margarethe von Österreich]] (1480–1530), [[w:Statthalter der habsburgischen Niederlande|Generalstatthalterin der Niederlande]]
* Franz (* 2. September 1481; † 26. Dezember 1481)
<br /> In 2. Ehe ∞ mit [[w:Bianca Maria Sforza|Herzogin Bianca von Mailand]] (1472-1510), keine Nachkommen
Eine im Dezember 1490 "[[Trauung per Stellvertreter|per procurationem]]" geschlossene Ehe mit der [[w:Anne de Bretagne|Herzogin Anne von der Bretagne]] (1477-1514) wurde letztlich aufgelöst.
Mit seiner ersten Eheschließung, der Heirat seines Sohnes Philipp mit der späteren Königin [[w:Juana von Kastilien|Juana von Kastilien ("''Johanna die Wahnsinnige''") und der 1515 "per procurationem" geschlossenen Doppelhochzeit seiner Enkel bzw. einer seiner Enkelinnen mit den Kinder von [[König Wladislaus von Ungarn und Böhmen]] sicherten seiner Familie letztlich die Herrschaften über die Niederlande sowie die Königreiche Spanien, Böhmen und Ungarn.
== Überblick - Wichtigste Lebens- und Herrschaftsdaten ==
* 1477-1489 Kampf um die Herrschaft über Burgund und die Niederlande, zusammen mit Maria von Burgund und danach als Regent für seinen Sohn Philipp.
* 1486 Wahl zum [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]].
* 1490 nach der Abdankung von [[w:Siegmund (Österreich-Tirol)|Erzherzog Siegmund "''dem Münzreichen''"]] Übernahme der Herrschaft über die [[w:gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] und der "[[w:Vorderösterreich|Vorderen Lande]]".
* Nach dem Tod von [[Matthias Corvinus|König Matthias Corvinus]] 1490-1491 relativ rasche Rückeroberung (ohne wirklichen Widerstand) der von diesem besetzten Teile des Herzogtums Österreich unter der Enns, danach kriegerische Aktionen gegen das [[w:Königreich Ungarn|ungarische Königreich]] auf dessen Herrschaftsgebiet.
* 1493, nach dem Tod seines Vaters Übernahme der Herrschaft über das Reich und alle Herrschaften des Hauses Österreich.
* 1500 erbte Maximilian I. nach dem Tod des Grafen Leonhard von Görz(-Tirol) die noch unter dessen Herrschaft befindlichen Teile der Grafschaft Görz, das heutige Osttirol.
* 1504 Eroberung der Herrschaften [[Rattenberg]], [[Kitzbühel]] und [[Kufstein]] im [[w:Landshuter Erbfolgekrieg|Landshuter Erbfolgekrieg]]", die in der Folge Teil der Grafschaft Tirol wurden (und heute zum Bundesland Tirol gehören).
* 1508 Eroberung weiterer Teile bis zum [[w:Gardasee|Gardasee]] im heutigen [[w:Italien|Italien]]; außerdem in diesem Jahr auch die offizielle Annahme des Titels "[[w:Römisch-deutscher Kaiser|erwählter römischer Kaiser]]", ohne Krönung durch den Papst oder einen von diesem bevollmächtigten Stellvertreter, aber mit päpstlicher Zustimmung.
==  Überblick - Politik und Verwaltung ==
=== Verwaltungsreformen im Reich (nur teilweise verwirklicht) ===
* 1495 Erlassung eines ewigen Landfriedens mit Fehdeverbot
* 1497 Einsetzung des Reichskammergerichtes
* 1497 Einführung des "gemeinen Pfennigs" (eine Art Reichssteuer)
* 1500 Errichtung eines Reichsregiment
=== Verwaltungsreform in den Herrschaften des Hauses Österreich ===
* Einsetzung von Beamtenkollegien, die in seinem Namen die Regierung führten, zentral für alle Erbländer und regional für zwei Ländergruppen
== Maximilian I. und das heutige EU-Land Österreich ==
=== Maximilian I. und Wien (Aufenthalte) ===
* Maximilian verbrachte seine ersten Lebensjahre bis 1462 in Wien, wo er die [[Belagerung der Hofburg]] im Herbst 1462 miterlebte. Danach hielt er sich nur selten in Wien auf.
* Bei der Rückeroberung von 1490 leistete die Stadt Wien, wo eine ungarische Besatzung in der [[Hofburg]] zurückgeblieben war, zunächst Widerstand. Nachdem diese überwältigt worden war, hatte Maximilian I. für mehrere Monate seinen Sitz in Wien, wo er am 28. September 1490 einen Hoftag abhielt. Von dort führte er kriegerische Unternehmungen gegen das Königreich Ungarn, wo inzwischen [[w:Königreich Böhmen|der böhmische König]] [[Wladislaw (Böhmen)|Wladislaw]] die Nachfolge von Matthias Corvinus beanspruchte. Am 12. November 1491 wurde der zuvor zwischen Maximilian und ihm ausgehandelte Friede zwischen um die Herrschaft Ungarns in Wien proklamiert: Wladislaw verblieb die ungarische Krone, während Maximilian alle Besitzungen, die sein Haus durch den Krieg verloren hatte, offiziell zurück erhielt. In diesem Friedensschluss wurden auch die Bestimmungen aus dem [[Vertrag von Wiener Neustadt / Ödenburg]] (von 1463) übernommen. Im März 1492 leistete das Königreich Ungarn Maximilian und seinem Vater für den Fall, dass König Wladislaw ohne Nachfolger sterben sollte, einen Treueeid.
* Weitere kurze Aufenthalte von Maximilian in Wien sind noch für 1493 (anlässlich der (ersten) Beisetzung seines Vaters), 1506, 1515 (anlässlich der auf dem "Wiener Fürstentag" am 22. Juli 1515 geschlossenen Doppelhochzeit) und 1517 belegt.
=== Maximilian I. und Wien (Politik und Verwaltung) ===
* 1493-1501 und wieder seit 1510 war Wien Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).
* 1517 Erlassung eines Stadtrechtsprivilegs, durch das die städtische Autonomie wesentlich beeinträchtigt wurde.
* Förderung der Universität Wien, zum Beispiel durch die Berufung von [[w:Konrad Celtes|Konrad Celtes]] (1497).
=== Maximilian I. und Niederösterreich ===
* Im September 1490 eroberte Maximilian I. die Stadt [[Klosterneuburg]], wobei die Stadt schwere Zerstörungen erlitt.
=== Maximilian I. und Oberlsterreich ===
* 1501-1510 war [[Linz]] Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).
=== Maximilian I. und Tirol ===
* Maximilian hatte keine feste Residenz, sondern war ständig unterwegs. Im heutigen Österreich hielt er sich meistens in Tirol auf.


== Erinnerungsstätten in Österreich ==
== Erinnerungsstätten in Österreich ==
=== Innsbruck ===
=== Innsbruck ===
* [[w:Grabmal Kaiser Maximilians I.|Maximilian-Epitaph]], [[w:Hofkirche (Innsbruck)|Hofkirche]]
* [[w:Grabmal Kaiser Maximilians I.|Maximilian-Kenotaph]] (Guss der Statuen 1502-1550 durch die Stückgießerfamilie Löffler und Ludwig del Duca, 1584 Vollendung des Sarkophags mit der Kaiserstatue), aufgestellt in der 1553-1563 erbauten [[w:Hofkirche (Innsbruck)|Hofkirche]] (Nachdem eine Aufstellung des Kenotaphs in der Georgskapelle in Wiener Neustadt aus räumlichen Gründen nicht möglich war, standen als Aufstellungsort des Kenotaphs vor dem Bau der Hofkirche auch andere Kirchen, darunter einige in Wien, in Diskussion gezogen).
* Museum Goldenes Dachl<ref>vgl. [https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtmuseen--stadtgalerie/museum-goldenes-dachl Stadtmuseen Innsbruck], eingesehen am 3. September 2017</ref>
* Museum Goldenes Dachl<ref>vgl. [https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtmuseen--stadtgalerie/museum-goldenes-dachl Stadtmuseen Innsbruck], eingesehen am 3. September 2017</ref>
* [[w:Zeughaus (Innsbruck)|Zeughaus]]
* [[w:Zeughaus (Innsbruck)|Zeughaus]]

Version vom 5. September 2017, 14:02 Uhr

Erzherzog Maximilian I. von Österreich (* 22. März 1459, in Wiener Neustadt, damals Herzogtum Steiermark, heute Niederösterreich; † 12. Jänner 1519, in Wels, damals (Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns, heute Oberösterreich) war seit 1486 römisch-deutscher König und und seit 1508 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Außerdem war er auch Herrscher über mehrere Herzogtümer und Grafschaften, die heute Teil des EU-Landes Österreich sind.

Familie

Der spätere Kaiser Maximilian I. (als Erzherzog von Österreich ebenfalls Maximilian I.) und seine Schwester, dieErzherzogin Kunigunde von Österreich, waren die einzigen Kinder von Kaiser Friedrich III. aus dessen Ehe mit der Infantin Eleonore von Portugal, die das Erwachsenenalter erreichten.

Maximilian I. war zweimal verheiratet.
In 1. Ehe ∞ mit Herzogin Maria von Burgund (1457-1482), 3 Kinder:


In 2. Ehe ∞ mit Herzogin Bianca von Mailand (1472-1510), keine Nachkommen

Eine im Dezember 1490 "per procurationem" geschlossene Ehe mit der Herzogin Anne von der Bretagne (1477-1514) wurde letztlich aufgelöst.

Mit seiner ersten Eheschließung, der Heirat seines Sohnes Philipp mit der späteren Königin [[w:Juana von Kastilien|Juana von Kastilien ("Johanna die Wahnsinnige") und der 1515 "per procurationem" geschlossenen Doppelhochzeit seiner Enkel bzw. einer seiner Enkelinnen mit den Kinder von König Wladislaus von Ungarn und Böhmen sicherten seiner Familie letztlich die Herrschaften über die Niederlande sowie die Königreiche Spanien, Böhmen und Ungarn.

Überblick - Wichtigste Lebens- und Herrschaftsdaten

  • 1477-1489 Kampf um die Herrschaft über Burgund und die Niederlande, zusammen mit Maria von Burgund und danach als Regent für seinen Sohn Philipp.
  • 1486 Wahl zum römisch-deutscher König.
  • 1490 nach der Abdankung von Erzherzog Siegmund "dem Münzreichen" Übernahme der Herrschaft über die Grafschaft Tirol und der "Vorderen Lande".
  • Nach dem Tod von König Matthias Corvinus 1490-1491 relativ rasche Rückeroberung (ohne wirklichen Widerstand) der von diesem besetzten Teile des Herzogtums Österreich unter der Enns, danach kriegerische Aktionen gegen das ungarische Königreich auf dessen Herrschaftsgebiet.
  • 1493, nach dem Tod seines Vaters Übernahme der Herrschaft über das Reich und alle Herrschaften des Hauses Österreich.
  • 1500 erbte Maximilian I. nach dem Tod des Grafen Leonhard von Görz(-Tirol) die noch unter dessen Herrschaft befindlichen Teile der Grafschaft Görz, das heutige Osttirol.
  • 1504 Eroberung der Herrschaften Rattenberg, Kitzbühel und Kufstein im Landshuter Erbfolgekrieg", die in der Folge Teil der Grafschaft Tirol wurden (und heute zum Bundesland Tirol gehören).
  • 1508 Eroberung weiterer Teile bis zum Gardasee im heutigen Italien; außerdem in diesem Jahr auch die offizielle Annahme des Titels "erwählter römischer Kaiser", ohne Krönung durch den Papst oder einen von diesem bevollmächtigten Stellvertreter, aber mit päpstlicher Zustimmung.

Überblick - Politik und Verwaltung

Verwaltungsreformen im Reich (nur teilweise verwirklicht)

  • 1495 Erlassung eines ewigen Landfriedens mit Fehdeverbot
  • 1497 Einsetzung des Reichskammergerichtes
  • 1497 Einführung des "gemeinen Pfennigs" (eine Art Reichssteuer)
  • 1500 Errichtung eines Reichsregiment

Verwaltungsreform in den Herrschaften des Hauses Österreich

  • Einsetzung von Beamtenkollegien, die in seinem Namen die Regierung führten, zentral für alle Erbländer und regional für zwei Ländergruppen

Maximilian I. und das heutige EU-Land Österreich

Maximilian I. und Wien (Aufenthalte)

  • Maximilian verbrachte seine ersten Lebensjahre bis 1462 in Wien, wo er die Belagerung der Hofburg im Herbst 1462 miterlebte. Danach hielt er sich nur selten in Wien auf.
  • Bei der Rückeroberung von 1490 leistete die Stadt Wien, wo eine ungarische Besatzung in der Hofburg zurückgeblieben war, zunächst Widerstand. Nachdem diese überwältigt worden war, hatte Maximilian I. für mehrere Monate seinen Sitz in Wien, wo er am 28. September 1490 einen Hoftag abhielt. Von dort führte er kriegerische Unternehmungen gegen das Königreich Ungarn, wo inzwischen der böhmische König Wladislaw die Nachfolge von Matthias Corvinus beanspruchte. Am 12. November 1491 wurde der zuvor zwischen Maximilian und ihm ausgehandelte Friede zwischen um die Herrschaft Ungarns in Wien proklamiert: Wladislaw verblieb die ungarische Krone, während Maximilian alle Besitzungen, die sein Haus durch den Krieg verloren hatte, offiziell zurück erhielt. In diesem Friedensschluss wurden auch die Bestimmungen aus dem Vertrag von Wiener Neustadt / Ödenburg (von 1463) übernommen. Im März 1492 leistete das Königreich Ungarn Maximilian und seinem Vater für den Fall, dass König Wladislaw ohne Nachfolger sterben sollte, einen Treueeid.
  • Weitere kurze Aufenthalte von Maximilian in Wien sind noch für 1493 (anlässlich der (ersten) Beisetzung seines Vaters), 1506, 1515 (anlässlich der auf dem "Wiener Fürstentag" am 22. Juli 1515 geschlossenen Doppelhochzeit) und 1517 belegt.

Maximilian I. und Wien (Politik und Verwaltung)

  • 1493-1501 und wieder seit 1510 war Wien Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).
  • 1517 Erlassung eines Stadtrechtsprivilegs, durch das die städtische Autonomie wesentlich beeinträchtigt wurde.
  • Förderung der Universität Wien, zum Beispiel durch die Berufung von Konrad Celtes (1497).

Maximilian I. und Niederösterreich

  • Im September 1490 eroberte Maximilian I. die Stadt Klosterneuburg, wobei die Stadt schwere Zerstörungen erlitt.

Maximilian I. und Oberlsterreich

  • 1501-1510 war Linz Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).

Maximilian I. und Tirol

  • Maximilian hatte keine feste Residenz, sondern war ständig unterwegs. Im heutigen Österreich hielt er sich meistens in Tirol auf.

Erinnerungsstätten in Österreich

Innsbruck

  • Maximilian-Kenotaph (Guss der Statuen 1502-1550 durch die Stückgießerfamilie Löffler und Ludwig del Duca, 1584 Vollendung des Sarkophags mit der Kaiserstatue), aufgestellt in der 1553-1563 erbauten Hofkirche (Nachdem eine Aufstellung des Kenotaphs in der Georgskapelle in Wiener Neustadt aus räumlichen Gründen nicht möglich war, standen als Aufstellungsort des Kenotaphs vor dem Bau der Hofkirche auch andere Kirchen, darunter einige in Wien, in Diskussion gezogen).
  • Museum Goldenes Dachl[1]
  • Zeughaus

Wels

  • Maximilian-Denkmal im Garten der Welser Burg

Wiener Neustadt

Straßenbenennungen

  • Nach Kaiser Maximilian I. sind im heutigen EU-Land Österreich mehrerer Straßen benannt, darunter die Maximilianstraße in Kufstein, die Maximilianstraße in Innsbruck, die Maximilianstraße in Wels und die Maximiliangasse in Wiener Neustadt.

Maximilian I. in Legende und Sage

St. Maximilian

Um seinen Vornamen Maximilian, der erst mit ihm populär wurde, hat sich später eine Sage gebildet, die eine Erklärung dafür gibt, warum der Kaiser einen zu seiner völlig ungebräulichen Namen erhalten hat. Dieser Sage nach ist es der Heilige Maximilian, der während der Kriege um das Erbe der Grafen von Cilli Maximilians Vater bei der Flucht hilft, als der Söldnerführer Hans von Witowec (Jan Vitovec ze Hrebene) die Stadt Cilli (im heutigen Kroatien mit der Burg Obercilli vorübergehend in seine Gewalt bringt[A 1] Aus Dankbarkeit lässt Friedrich III. daraufhin die dem Heiligen in Cilli geweihte Kirche, die schon vollkommen verfallen ist, wieder instandsetzen und gibt seinem Sohn und Erben, der wenig später geboren wird, dessen Namen.[2]

Kaiser Max in der Martinswand

Auf der Jagd in der Martinswand gerät der junge Kaiser Maximilian bei der Verfolgung einer Gämse in Lebensgefahr, als er plötzlich nicht mehr imstande ist, nach irgendeiner Seite weitersteigen zu können, ohne dabei abzustürzen. Für sein Gefolge ist er zwar sichtbar, diese können ihm jedoch nicht helfen. Schließlich wird der Kaiser durch einen ortskundigen Jungen in Bauernkleidung (in einigen Versionen einen Engel), der ihn durch die Felsen wieder hinunterführt gerettet. Zu der Sage selbst gibt es unterschiedliche Fassungen, die in Details von einander abweichen.[3] [4] [5] Ein historischer Kern wird angenommen.

Historischer Hintergrund

Die früheste Überlieferung von einem gefährlichen Zwischenfall an der Martinswand geht auf Maximilian selbst zurück, sie findet sich im 20. Abenteuer seines Buches "Theuerdank" in der Ausgabe von 1517. In "Teutscher Nation Chronik" von Sebastian Frank von 1528 sind die Informationen aus dem "Theuerdank" mit weiteren Details ergänzt.[6] In der "Merian-Chronik" von 1656 wird außerdem berichtet, dass der Kaiser in einer Höhle der Martinswand zwischen 1503 und 1504 ein Gedenkkreuz, flankiert von Figuren der Hl. Maria und des Hl. Johannes, aufstellen ließ.[7]

Nachwirken der Sage

  • Eine Höhle in der Martinswand heißt heute "Maximiliangrotte" oder "Kaiser-Max-Grotte". Sie gilt als eine der bekanntesten Naturhöhlen Tirol, und in ihr ist ein Kreuz aufgestellt.[8]
  • Im Jahre 1936 wurde am Fuß der Martinswand an der Bundesstraße zwischen Innsbruck und Zirl ein Gedenkstein mit folgender Inschrift errichtet: "Wanderer / Blicke empor in die Martinswand / Wo Kaiser Max am Rand / Seines Grabes stand. 1484".[9] Die Datierung mit 1484 steht allerdings im Widerspruch zu Maximilians für dieses Jahr belegten Aufenthaltsorten.
  • Die Sage wurde mehrmals literarisch gestaltet. Der Schriftsteller Ludwig Archim von Arnim verwendete sie für seinen Roman "Die Kronenwächter".
  • Der Maler Moritz von Schwind gestaltete sie als Historiengemälde, das sich heute im Museum Schloss Belvedere in Wien befindet.[10]

Die Eroberung von Kufstein

Während des "Landshuter Erbfolgekriegs" in den Jahren 1504 und 1505 wurde die Festung Kufstein, die bis dahin den Herzögen von Baiern[A 2] gehörte, von Kaiser Maximilian I. erobert und kam daraufhin zu Tirol. Die historisch belegten Fakten dieser Eroberung wurden in der Folge mit sagenhaften Elementen vermischt und ausgeschmückt.

  • Als dem Kaiser ein erster Angriff auf die Festung nicht glückte, soll sich der bairische Festungskommandant Hans von Pienzenau darüber lustig gemacht haben, worauf sich auch der Besen, mit dem er gewöhnlich dargestellt ist, bezieht. In der Sage ist dies aber auch die Begründung dafür, dass Maximilian ihn nach der Eroberung hinrichten lässt.
  • Zu der Hinrichtung seiner Leute, von denen ein Teil schließlich auf Vermittlung des Herzogs Erich von Braunschweig begnadigt wurde, hat sich ebenfalls eine Legende gebildet, wonach der Kaiser allen Anwesenden nicht nur verbot, ihn um Gnade zu bitten, sondern als Bestrafung für diesen Fall noch eine Ohrfeige androhte. Nachdem ein Teil der Besatzung hingerichtet ist, kommt es in der Sage zu einem Zwischenfall, als einer der Betroffenen, statt wie die anderen würdig in den Tod zu schreiten, partout nicht sterben will und daher "würdelosen" Widerstand leistet. Damit kann er zwar nicht sein eigenes Leben retten, aber das der übrigen, da es Herzog Erich daraufhin wagt, um Gnade zu bitten und die angedrohte Ohrfeige als Strafe dafür akzeptiert, die vom Kaiser symbolisch vollzogen wird. In einer Version ist er selbst es, der dem Kaiser die Hand führt, als dieser es nicht fertig bringt, seine Drohung tatsächlich wahr zu machen.[11]

Diverses

  • 1969 wurde in Österreich eine 50-Schilling Silber-Gedenkmünze für Kaiser Maximilian I. geprägt.

Belletristische Darstellungen

Maximilian I. in Theater und Musik

Literatur

Biographie

  • Manfred Hollegger: Maximilian I., 1459–1519. Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Kohlhammer, Stuttgart, 2005, ISBN 3-17-015557-1

Lexika-Artikel

Einzelnachweise

  1. vgl. Stadtmuseen Innsbruck, eingesehen am 3. September 2017
  2. vgl. St. Maximilian, eingesehen am 4. August 2017
  3. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Kaiser Max in der Martinswand. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 230f.
  4. vgl. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaisermaxaufdermartinswand.html (Kaiser Max auf der Martinswand), eingesehen am 2. Juli 2017
  5. vgl. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/div/maxmartinswand.html und http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-aus-tirol-24/24 (Maximilian in der Martinswand), beide eingesehen am 2. Juli 2017
  6. vgl. Jagdzeit. Österreichs Jagdgeschichte. Eine Pirsch. Katalog der Ausstellung in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten vom 28. März 1996 bis 16. Februar 1997. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1996, S. 30, Zusammenfassung unter http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/03/html/287.htm, eingesehen am 2. Juli 2017
  7. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaisermaxaufdermartinswand.html (Kaiser Max auf der Martinswand), eingesehen am 2. Juli 2017
  8. vgl. https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=LLW:3:0::NO::P3_ID:1176, eingesehen am 2. Juli 2017
  9. vgl. https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=LLW:3:0::NO::P3_ID:1176, eingesehen am 2. Juli 2017
  10. vgl. Jagdzeit. Österreichs Jagdgeschichte. Eine Pirsch. Katalog der Ausstellung in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten vom 28. März 1996 bis 16. Februar 1997. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1996, S. 30, Zusammenfassung unter http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/03/html/287.htm, eingesehen am 2. Juli 2017
  11. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Die Eroberung von Kufstein. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 234ff.

Anmerkungen

  1. Anders als in der Sage hatte der historische Hans von Witowec keinen Verrat am Kaiser begangen, sondern er stand zu dieser Zeit noch im Dienst der Witwe des Grafen von Cilli, nachdem er zuvor diesem gedient hatte, oder bereits im Dienst des ungarischen Königs Ladislaus Postumus, der ebenfalls Anspruch auf das Erbe der Grafen von Cilli erhoben hatte. Wenige Monate später wechselte er offiziell in den Dienst von Friedrich III., dem er in den weiteren Kriegen um das Erbe des Grafen von Cilli und gegen die Grafen von Görz wichtige Dienste leistete.
  2. Die Schreibweise des Landes Bayern mit y ist aus dem 19. Jahrhundert, wo sie durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt wurde.
  3. Die Oper spielt zwar in Spanien zur Zeit von König Philipp II., mit der Figur des namenlosen Prinzregenten (Jäger) ist jedoch Kaiser Maximilian I. gemeint. (Einen Hinweis im Text des Librettos gibt der Name seines Schwertes: Theuerdank.)
  4. Kaiser Maximilian I. kommt in der erweiterten Fassung dieser Oper vor.
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Maximilian I. (HRR) behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).