49.753
Bearbeitungen
K (→Diverses) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Diverses == | == Diverses == | ||
* Die Karte wurde von [[Moritz Dreger]] (1868-1939)<ref>Mehr zu seiner Person, vgl. [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Moritz_Dreger Moritz Dreger], Wien Wiki.At, eingesehen am 15. Oktober 2017</ref> zunächst für eine Fälschung gehalten, deren Entstehung er auf 1847/1849 datierte.<ref name ="czeike"/> | * Die Karte wurde von [[Moritz Dreger]] (1868-1939)<ref>Mehr zu seiner Person, vgl. [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Moritz_Dreger Moritz Dreger], Wien Wiki.At, eingesehen am 15. Oktober 2017</ref> zunächst für eine Fälschung gehalten, deren Entstehung er auf 1847/1849 datierte.<ref name ="czeike"/> | ||
* Der Umstand, dass auf der Karte die Städte Wien und Preßburg eingezeichnet sind, | * Der Umstand, dass auf der Karte die Städte Wien und Preßburg eingezeichnet sind, hatte zur Folge, dass die Entstehung der Karte zu Herzog Albrecht V. von Österreich in Beziehung gesetzt wurde, worauf auch die Bezeichnung "Albertinischer Plan" zurückgeht.<ref name ="czeike"/> Während die ältere Forschung die Entstehung der Karte entweder auf die Jahre 1438 und 1439 datierte, als Herzog Albrecht V. nicht nur römisch-deutscher König, sondern auch [[w:Königreich Ungarn|ungarischer König]] war, oder aufgrund einer falschen Datierung der Ableitung des Flusses Als aus der Stadt Wien auf das Jahr 1455, datierten, haben sich heute die Forschungsergebnisse von Max Kratochwill durchgesetzt.<ref name ="czeike"/> | ||
== Forschungsprobleme == | == Forschungsprobleme == |
Bearbeitungen