49.755
Bearbeitungen
K (ausarbeitung) |
K (→Anfänge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Anfänge == | == Anfänge == | ||
Thomas Prelokar studierte seit 1446 an der Universität in Wien. Im Jänner 1449 erlangte er das artistische "Bakkalariat", 1451 das "[[Lizenziat|Litentiat]].<ref name ="luger155"> Seit 1455 studierte er an der juridischen Fakultät. Wenig später dürfte er seine Studien an der Universität in [[w:Padua|Padua]] fortgesetzt haben. 1466 erwarb er dort ein Doktorat in kanonischen Recht und wenig später das Doktorat beider Rechte.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 156</ref>, | Thomas Prelokar studierte seit 1446 an der Universität in Wien. Im Jänner 1449 erlangte er das artistische "Bakkalariat", 1451 das "[[Lizenziat|Litentiat]].<ref name ="luger155"/> Seit 1455 studierte er an der juridischen Fakultät. Wenig später dürfte er seine Studien an der Universität in [[w:Padua|Padua]] fortgesetzt haben. 1466 erwarb er dort ein Doktorat in kanonischen Recht und wenig später das Doktorat beider Rechte.<ref>vgl. Daniel Luger: ''Humanismus und humanistische Schrift '', 2014, S. 156</ref>, | ||
== Karriere am Kaiserhof == | == Karriere am Kaiserhof == |
Bearbeitungen