16.510
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2.723: | Zeile 2.723: | ||
*Mit dem Einmarsch der Deutschen ändert sich die Berichterstattung im SportTagblatt erheblich. Die Sportinformationen aus Deutschland nehmen breiten Raum ein. Die bisherige wichtige Stellung des Eishockeys ist nicht mehr vorhanden. Das SportTagblatt wird dann auch Mitte des Jahres [[1938]] eingestellt. Hierdurch fehlen auch wichtige Informationen über das Eishockey im EKE. Auch der Österreichische Eishockeyverband mit seiner Zeitung "Der Eishockeysport" ist aufgelöst. Die folgenden Informationen sind aus verschiedenen Tageszeitungen entnommen. | *Mit dem Einmarsch der Deutschen ändert sich die Berichterstattung im SportTagblatt erheblich. Die Sportinformationen aus Deutschland nehmen breiten Raum ein. Die bisherige wichtige Stellung des Eishockeys ist nicht mehr vorhanden. Das SportTagblatt wird dann auch Mitte des Jahres [[1938]] eingestellt. Hierdurch fehlen auch wichtige Informationen über das Eishockey im EKE. Auch der Österreichische Eishockeyverband mit seiner Zeitung "Der Eishockeysport" ist aufgelöst. Die folgenden Informationen sind aus verschiedenen Tageszeitungen entnommen. | ||
Zeile 2.844: | Zeile 2.847: | ||
:'''Anmerkung:''' Die Bezeichnung EKE bleibt bei den weiteren Ausführungen bestehen | :'''Anmerkung:''' Die Bezeichnung EKE bleibt bei den weiteren Ausführungen bestehen | ||
=== | |||
*28. Dezember 1938: Die Spieler des EKE, die in Berlin am Spiel Deutsches Reich gegen die Kanadier Smoke Eaters teilgenommen haben, sind mit dem Flugzeug rechtzeitig zurück gekommen, um am Spiel um den Einzug in die DEM gegen den KAC teilzunehmen. | |||
===Deutschen Eishockey-Meisterschaft 1938/39=== | |||
*In der Vorrunde der DEM spielen in der Ostmark drei Vereine gegeneinander: EKE, KAC und WEV. Zwei dieser Vereine kommen weiter und nehmen an der DEM teil. | *In der Vorrunde der DEM spielen in der Ostmark drei Vereine gegeneinander: EKE, KAC und WEV. Zwei dieser Vereine kommen weiter und nehmen an der DEM teil. | ||
Zeile 2.888: | Zeile 2.896: | ||
'''Spiel 28. Dezember 1938 EKE - KAC DM-Spiel''' | '''Spiel 28. Dezember 1938 EKE - KAC DM-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: Hopf, Leinweber, beide München | ||
*Team EKE: Tor: Josef Wurm, Verteidigung: Franz Csöngei, Aribert Heim, 1. Sturm: Hubert Tschamler, Oskar Nowak, Hans Schneider, 2. Sturm: Franz Zehetmayer, Otto Voit, Hans Glück, | *Team EKE: Tor: Josef Wurm, Verteidigung: Franz Csöngei, Aribert Heim, 1. Sturm: Hubert Tschamler, Oskar Nowak, Hans Schneider, 2. Sturm: Franz Zehetmayer, Otto Voit, Hans Glück, | ||
*Team KAC: Tor: Robert Russer, Verteidiger: Piringer, Egger 1. Sturm: Gosnik, Stertin, Rascher, 2. Sturm: Eberwein, Eggenberger, Hans Schneider, | *Team KAC: Tor: Robert Russer, Verteidiger: Piringer, Egger 1. Sturm: Gosnik, Stertin, Rascher, 2. Sturm: Eberwein, Eggenberger, Hans Schneider, | ||
*Das zweite Meisterschaftsspiel zwischen EKE und KAC findet in Klagenfurt statt und endet 2:2. | *Das zweite Meisterschaftsspiel zwischen EKE und KAC findet in Klagenfurt statt und endet 2:2. Der Kampf wurde hart geführt. Da zwischen dem KÁC und den Wiener Vereinen eine gewisse Rivalität besteht, wurden zwei Münchner Schiedsrichter zu diesem Spiel abgestellt. Sie griffen im Spiel auch bei Notwendigkeit sofort mit Zeitstrafen durch. 1500 Zuschauer waren gekommen, um ihre Mannschaft bei Spiel um den Einzug in die DEM zu unterstützen. | ||
Hans Schneider, Franz Csöngei | |||
Nach dem Schlußpfiff waren die Klagenfurter Zuschauern begeistert, dass ihr Verein an der DEM teilnehmen wird. | |||
Zeile 2.989: | Zeile 2.998: | ||
=== | ===Eishockey-Meisterschaften in der Ostmark (Österreich)=== | ||
20. November 1938: '''Ausschreibung der Meisterschaft 1938/39''' | 20. November 1938: '''Ausschreibung der Meisterschaft 1938/39''' | ||
:Die Eishockey-Meisterschaften wurden für den Bereich der Ostmark ausgeschrieben. Der Meldetermin war der 27. November 1938. Die Ostmark wird in zwei Teilbereiche unterteilt: | :Die Eishockey-Meisterschaften wurden für den Bereich der Ostmark ausgeschrieben. Der Meldetermin war der 27. November 1938. Die Ostmark wird in zwei Teilbereiche unterteilt: | ||
Zeile 3.002: | Zeile 3.011: | ||
|- | |- | ||
|21. Dezember 1938 || Wien, WEV-Platz || EKE Jug. - WEV Jug. I ||M||1:2 || ||Gebiets-M. | |21. Dezember 1938 || Wien, WEV-Platz || EKE Jug. - WEV Jug. I ||M||1:2 || ||Gebiets-M. | ||
|- | |||
|23. Dezember 1938 || Wien, Engelmann-Platz || EKE II - ÖWSC-WAC ||KM||4:1 || || | |||
|- | |- | ||
| 01. Februar 1939 || Wien, Engelmann-Platz || EKE - WEV || ||2:0 || ||s.u. | | 01. Februar 1939 || Wien, Engelmann-Platz || EKE - WEV || ||2:0 || ||s.u. | ||
Zeile 3.013: | Zeile 3.024: | ||
| 1. Februar 1939 || Wien, Engelmann-Platz || EKE - WEV || ||2:0 || || Engelmann-Pokal Endspiel / Hans Glück, Hubert Tschamler | | 1. Februar 1939 || Wien, Engelmann-Platz || EKE - WEV || ||2:0 || || Engelmann-Pokal Endspiel / Hans Glück, Hubert Tschamler | ||
|22. März 1939 || Wien, || EKE - | |22. März 1939 || Wien, || EKE - WEV GAU|| M||2:3 || || Otto Voit, Hans Schneider / WEV Gaumeister | ||
*'''Stand 28. Dezember 1938''' | *'''Stand 28. Dezember 1938'''(Spiele sind erfasst) | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- |
Bearbeitungen