Ortlieb III. von Winkl: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Ortlieb (III.) von Winkl gehörte zu der im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] im [[w:Tullnerfeld|Tullnerfeld]] ansässigen Familie der Herren von Winkl. Er war der Sohn einer Kunigunde, die 1258 genannt wird, und von der er vermutlich Besitzrechte in Edelbach geerbt hatte, die später dem [[Stift Zwettl|Zisterzienserstift Zwettl]] übertragen wurden<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S.62</ref>. Sie war vermutlich die Ehefrau von [[Ortlieb II. von Winkl|Ortlieb (II.) von Winkl war]], der Ortliebs Vater gewesen sein dürfte.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 61</ref>  
Ortlieb (III.) von Winkl gehörte zu der im [[w:Mittelalter|Mittelalter]] im [[w:Tullnerfeld|Tullnerfeld]] ansässigen Familie der Herren von Winkl. Er war der Sohn einer Kunigunde, die 1258 genannt wird, und von der er vermutlich Besitzrechte in [[w:Edelbach (Gemeinde Allentsteig)|Edelbach]] (heute Teil der Gemeinde [[Allentsteig]]) geerbt hatte, die später dem [[Stift Zwettl|Zisterzienserstift Zwettl]] übertragen wurden<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S.62</ref>. Sie war vermutlich die Ehefrau von [[Ortlieb II. von Winkl|Ortlieb (II.) von Winkl war]], der Ortliebs Vater gewesen sein dürfte.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 61</ref>  


Ortlieb (III.) heiratete vor 1258 Elisabeth († um / nach 1283), eine Tochter von [[Hadmar von Falkenberg-Mistelbach]] und Nachfahrin von [[w:Hadmar II. von Kuenring|Hadmar (II.) von Kuenring]].<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S.64f.</ref> Aus dieser Ehe hatte er 4 Kinder:
Ortlieb (III.) heiratete vor 1258 Elisabeth († um / nach 1283), eine Tochter von [[Hadmar von Falkenberg-Mistelbach]] und Nachfahrin von [[w:Hadmar II. von Kuenring|Hadmar (II.) von Kuenring]].<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S.64f.</ref> Aus dieser Ehe hatte er 4 Kinder:
49.755

Bearbeitungen