Schwarze Madonna von Kaltenleutgeben: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung des Gnadenbildes ==
== Beschreibung des Gnadenbildes ==
Die "Schwarze Madonna von Kaltenleutgeben" ist eine Holzskulptur, die der "Gnadenmadonna von Altötting".<ref name ="knoll92">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 92</ref>  
Die "Schwarze Madonna von Kaltenleutgeben" ist eine Holzskulptur, die der "Gnadenmadonna von Altötting".<ref name ="knoll92">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 92</ref> Es handelt sich um eine Madonna mit Kind (Typus [[w:Schwarze Madonna|Schwarze Madonna]]), deren Gesichtsfarbe schwarz ist. Beide tragen Krone und werden durch ihre Mäntel vollständig verhüllt.<ref group="A">Beschreibung nach dem Bild in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 87</ref> Wie die Mariazeller Muttergottes ist die "Schwarze Madonna von Kaltleutgeben" mit einem farbigen Gnadenmantel bekleidet, der entsprechend den Jahreszeiten des Kirchenjahres wechselt.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 88</ref> Es handelt sich dabei um ein altes oder ein neu angefertigtes "Manterl" (Mantel), wobei die Farbe nach den Monaten des Kirchenjahres variiert.<ref name ="knoll93">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 93</ref>
 
 
Die Maria, deren Altarhintergrund einen großen Strahlenkranz bildet, ist von zwei knienden Engeln umgeben.<ref group="A">Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 87</ref> Sie handelt sich um eine "Schwarze Madonna", wie auch die Mariazeller Muttergottes, mit einem farbigen Gnadenmantel bekleidet, der entsprechend den Jahreszeiten des Kirchenjahres wechselt.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 88</ref> Die Statue ist stets mit einem alten oder einem neu angefertigten "Manterl" (Mantel) bekleidet, wobei die Farbe nach den Monaten des Kirchenjahres variert.<ref name ="knoll93">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 93</ref>  


== Standort ==
== Standort ==
49.755

Bearbeitungen