Leonhard von Görz-Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
Graf Leonhard von Görz(-Tirol) entstammte dem [[Heinrich VI. (Görz)#Herkunft und Familie|"albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol]]. Er war ein Sohn des [[Heinrich VI. (Görz)|Grafen Heinrich (IV.) von Görz-Tirol]]<ref group="A">Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> aus dessen zweiter Ehe mit [[Catharina de Gara]]. Er war ein jüngerer Bruder des [[Johann II. (Görz)|Grafen Johann (II.) von Görz-Tirol]].
Graf Leonhard von Görz(-Tirol) entstammte dem [[Heinrich VI. (Görz)#Herkunft und Familie|"albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol]]. Er war ein Sohn des [[Heinrich VI. (Görz)|Grafen Heinrich (IV.) von Görz-Tirol]]<ref group="A">Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> aus dessen zweiter Ehe mit [[Catharina de Gara]]. Er war ein jüngerer Bruder des [[Johann II. (Görz)|Grafen Johann (II.) von Görz-Tirol]].


Graf Leonhard von Görz heiratete am 15. November 1478 in [[w:Bozen|Bozen]] [[w:Paola Gonzaga|Markgräfin Paola von Mantua]] (* um 1464, in [[w:Mantua|Mantua]]; † 1496) aus der Familie [[w:Gonzaga|Gonzaga]], nachdem eine Eheschließung "[[w:Trauung per Stellvertreter|per procurationem]]" bereits am 11. Juli 1476 in Mantua stattgefunden hatte.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 259 und S. 260</ref> Aus dieser Ehe hatte Leonhard keine Nachkommen. Eine frühere Ehe mit einer Tochter von [[w:Nikolaus von Bosnien|König Nikolaus von Bosnien]], die in der älteren Sekundärliteratur manchmal erwähnt ist, beruht auf einem Irrtum. Eine weitere Ehe von Leonhard ist bisher nicht belegt.<vgl. F. E. v. Wieser: ''Die angebliche erste Gemahlin des Grafen Leonhard von Görz''. Veröffentlichung des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck [ digital]<ref>
Graf Leonhard von Görz heiratete am 15. November 1478 in [[w:Bozen|Bozen]] [[w:Paola Gonzaga|Markgräfin Paola von Mantua]] (* um 1464, in [[w:Mantua|Mantua]]; † 1496) aus der Familie [[w:Gonzaga|Gonzaga]], nachdem eine Eheschließung "[[w:Trauung per Stellvertreter|per procurationem]]" bereits am 11. Juli 1476 in Mantua stattgefunden hatte.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 259 und S. 260</ref> Aus dieser Ehe hatte Leonhard keine Nachkommen. Eine frühere Ehe mit einer Tochter von [[w:Nikolaus von Bosnien|König Nikolaus von Bosnien]], die in der älteren Sekundärliteratur manchmal erwähnt ist, beruht auf einem Irrtum. Eine weitere Ehe von Leonhard ist bisher nicht belegt.<vgl. F. E. v. Wieser: ''Die angebliche erste Gemahlin des Grafen Leonhard von Görz''. Veröffentlichung des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck [ digital]</ref>


== Herrschaften ==
== Herrschaften ==
1459 verkaufte Graf Leonhard, gemeinsam mit seinem Bruder Johann, die von seiner Großmutter geerbte Grafschaft Kirchberg an Vogt Ulrich (IX.) von Matsch.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248</ref> Nach Johanns Tod herrschte er als gefürsteter Graf von Görz über jene Grafschaften und Herrschaften, die nach dem [[w:Frieden von Pusarnitz|"Friedensvertrag von Pusarnitz"]] (25. Jänner 1460) unter der Herrschaft seiner Familie geblieben waren, darunter auch über die Grafschaft Lienz, die er nach dem [[Aufstand der Holzknechte]] (1462/63) zurückgewann.  
1459 verkaufte Graf Leonhard, gemeinsam mit seinem Bruder Johann, die von seiner Großmutter geerbte Grafschaft Kirchberg an Vogt Ulrich (IX.) von Matsch.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248</ref> Nach Johanns Tod herrschte er als gefürsteter Graf von Görz über jene Grafschaften und Herrschaften, die nach dem [[w:Frieden von Pusarnitz|"Friedensvertrag von Pusarnitz"]] (25. Jänner 1460) unter der Herrschaft seiner Familie geblieben waren, darunter auch über die Grafschaft Lienz, die er nach dem [[Aufstand der Holzknechte]] (1462/63) zurückgewann.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 17. Oktober 2018, 18:24 Uhr

Graf Leonhard von Görz-Tirol (* um 1444, in Lienz; † 12. April 1500, in Lienz), auch Leonhard Pfalzgraf zu Kärnten, Graf zu Görz und Tirol, herrschte über Teile der heutigen Bundesländer Tirol bzw. Osttirol und versuchte vergeblich die durch den "Friedensvertrag von Pusarnitz" (25. Jänner 1460) verlorenen Gebiete im Herzogtum Kärnten zurückzugewinnen. Mit ihm starb die "Albertinische Linie" der Grafen von Görz-Tirol aus.

Herkunft und Familie

Graf Leonhard von Görz(-Tirol) entstammte dem "albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol. Er war ein Sohn des Grafen Heinrich (IV.) von Görz-Tirol[A 1] aus dessen zweiter Ehe mit Catharina de Gara. Er war ein jüngerer Bruder des Grafen Johann (II.) von Görz-Tirol.

Graf Leonhard von Görz heiratete am 15. November 1478 in Bozen Markgräfin Paola von Mantua (* um 1464, in Mantua; † 1496) aus der Familie Gonzaga, nachdem eine Eheschließung "per procurationem" bereits am 11. Juli 1476 in Mantua stattgefunden hatte.[1] Aus dieser Ehe hatte Leonhard keine Nachkommen. Eine frühere Ehe mit einer Tochter von König Nikolaus von Bosnien, die in der älteren Sekundärliteratur manchmal erwähnt ist, beruht auf einem Irrtum. Eine weitere Ehe von Leonhard ist bisher nicht belegt.<vgl. F. E. v. Wieser: Die angebliche erste Gemahlin des Grafen Leonhard von Görz. Veröffentlichung des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck [ digital]</ref>

Herrschaften

1459 verkaufte Graf Leonhard, gemeinsam mit seinem Bruder Johann, die von seiner Großmutter geerbte Grafschaft Kirchberg an Vogt Ulrich (IX.) von Matsch.[2] Nach Johanns Tod herrschte er als gefürsteter Graf von Görz über jene Grafschaften und Herrschaften, die nach dem "Friedensvertrag von Pusarnitz" (25. Jänner 1460) unter der Herrschaft seiner Familie geblieben waren, darunter auch über die Grafschaft Lienz, die er nach dem Aufstand der Holzknechte (1462/63) zurückgewann.

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 259 und S. 260
  2. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248

Anmerkungen

  1. Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250
  2. Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Leonhard von Görz-Tirol behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).