Oswald Hüttendorfer: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Oswald Hüttendorfer''' (* im 16. Jahrhundert; † [[1601]], in Wien)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hüttendorfer Oswald], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].   
'''Oswald Hüttendorfer''' (* im 16. Jahrhundert, vermutlich in Wien<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|3|295||Hüttendorfer Oswald}}</ref>; † [[1601]], in Wien)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hüttendorfer Oswald], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den [[w:Babenberg|Babenbergern]] war Wien seit Herzog [[w:Heinrich II. (Österreich)|Heinrich (II.)]] von [[w:Erzherzogtum Österreich|Österreich]] ("''Heinrich Jasomirgott''") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Wien gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[w:Habsburg|Habsburger]], wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.</ref>. .   


<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
== Herkunft und Familie ==
<!-- <ref group="A"> -->
Oswald Hüttendorfer, Sohn von Lorenz (II.) Hüttendorfer († nach 1565) aus dessen Ehe mit Sophia († 20. Dezember 1573), stammte aus Wien und war zweimal verheiratet,
<br />∞ in 1. Ehe mit Anna Ebersdorfer,<ref name ="wienwiki">vgl. {{WiWi|Oswald_Hüttendorfer||Oswald Hüttendorfer}}, abgerufen am 10. Dezember 2018</ref>
<br />∞ in 2. Ehe mit Elisabeth (seit 1592 belegt), Tochter von Dr. Johann Brunner.<ref name ="WebsiteWien"/>


== Herkunft und Familie ==
Oswald Hüttendorfer hatte mehrere Kinder.<ref name ="wienwiki"/> Seine Tochter Barbara war die Ehefrau des Grundbesitzers und Kaufmanns [[Sebastian III. Eiseler|Sebastian Eiseler zu Haindorf]].<ref>vgl. {{WiWi|Sebastian_Eiseler_III.||Sebastian Eiseler}}</ref>
Oswald Hüttendorfer stammte aus Wien. Seine Eltern waren Lorenz (II.) Hüttendorfer († nach 1565) und Sophia Hüttendorfer († 20. Dezember 1573). Er war zweimal verheiratet,
<br />∞ in 1. Ehe mit einer Frau namens Anna,
<br />∞ in 2. Ehe mit einer Frau namens Elisabeth (seit 1592 belegt), Tochter von Dr. Johann Brunner.<ref name ="WebsiteWien"/>


Seine Tochter Barbara war mit dem Grundbesitzer und Kaufmann [[Sebastian III. Eiseler|Sebastian Eiseler zu Haindorf]] verheiratet.<ref>vgl. {{WiWi|Sebastian_Eiseler_III.||Sebastian Eiseler}}</ref>
1623 wurde das Familienwappen für seine Söhnen und Cousins gebessert und ihnen außerdem die "Rotwachsfreiheit" und das Prädikat "von Hüttendorf" verliehen.<ref name ="wienwiki"/>


== Leben ==
== Leben ==
Oswald Hüttendorfer war 1586-1587 und 1598-1599 Bürgermeister von Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>  
Oswald Hüttendorfer gehörte 1576 dem Äußeren Rat an. 1576 - September 1578 fungierte er als Beisitzer des Stadtgerichtes. Danach war er mehrmals Mitglied des Inneren Rates (September 1578-1581, 1584-1585, 1588-1589, 1591-1597 und 1600-1601).<ref name ="Czeike"/> 1586-1587 und 1598-1599 war er außerdem Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/> 1593 war Oswald Hüttendorfer Superintendent des [[w:Bürgerspital (Wien)|Wiener Bürgerspitals]], zu dessen Lehensträger er zählte.<ref name ="Czeike"/>
 
Oswald Hüttendorfers Amtszeiten als Bürgermeister fallen in jene Jahre, in denen sich allmählich die Lage für die protestantische Bevölkerung verschlechterte. Am 22. Dezember 1585, unmittelbar nach seiner ersten Wahl zum Bürgermeister, erließ der Hof ein Dekret, nach dem nur mehr Personen das Wiener Bürgerrecht erhalten durften, die bereit waren, sich in geistlichen und weltlichen Belangen der Obrigkeit zu unterwerfen. Diese Verordnung war gegen die Protestanten gerichtet.<ref name ="Czeike"/>  


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* {{Czeike|3|295||Hüttendorfer Oswald}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114413 digital]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hüttendorfer Oswald], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hüttendorfer Oswald], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
49.756

Bearbeitungen