Franz Effenberger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>Muscari (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Franz Effenberger''' (* 6. August 1922 in Wien) war ein österreichischer Laboran…) |
de>Muscari KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Effenberger''' (* [[6. August]] [[1922]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer [[Laborant]] am Anatomischen Institut der [[Universität Wien]]. Effenberg war Mitarbeiter von [[Erich Thenius]]. Zwischen 1948 und 1951 modelierte er plastische Rekonstruktionen von ''[[Sivatherium]]'', [[Höhlenbär]] und [[Steppenwisent]]. | '''Franz Effenberger''' (* [[6. August]] [[1922]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer [[Laborant]] am Anatomischen Institut der [[Universität Wien]]. Effenberg war Mitarbeiter von [[Erich Thenius]]. Zwischen 1948 und 1951 modelierte er plastische Rekonstruktionen von ''[[Sivatherium]]'', [[Höhlenbär]] und [[Steppenwisent]]. | ||
== Sekundärliteratur == | |||
* Erich Thenius: ''Eine neue Rekonstruktion des Höhlenbären (Ursus spelaeus Ros.)''. Sitzungsberichte d. mathem.-naturw. Kl., Abt. I, 160. Bd., 3. und 4. Heft, S. 321-333 [http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/SBAWW_160_0321-0333.pdf online] | |||
== Belege == | == Belege == |
Version vom 29. Mai 2013, 21:23 Uhr
Franz Effenberger (* 6. August 1922 in Wien) war ein österreichischer Laborant am Anatomischen Institut der Universität Wien. Effenberg war Mitarbeiter von Erich Thenius. Zwischen 1948 und 1951 modelierte er plastische Rekonstruktionen von Sivatherium, Höhlenbär und Steppenwisent.
Sekundärliteratur
- Erich Thenius: Eine neue Rekonstruktion des Höhlenbären (Ursus spelaeus Ros.). Sitzungsberichte d. mathem.-naturw. Kl., Abt. I, 160. Bd., 3. und 4. Heft, S. 321-333 online
Belege
- Zapfe: Index Palaeontologicorum Austriae. 1971 bzw. 1987, S. 159 online