Philipp Schlucker: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  7. Oktober 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*1785 Pfarrhof Raisenmarkt
*1785 Pfarrhof Raisenmarkt
*1787 Schule Raisenmarkt
*1787 Schule Raisenmarkt
*1787 Pfarrhof und Schulhaus Sulz im    Wienerwald
*[[Datei:Schluckerdenkmal.JPG|mini|Schluckerdenkmal in Alland|307x307px]]1787 Pfarrhof und Schulhaus Sulz im    Wienerwald
*1787 Pfarrhof und Schulhaus Sittendorf
*1787 Pfarrhof und Schulhaus Sittendorf
*1802 Forsthaus Grub
*1802 Forsthaus Grub
Zeile 23: Zeile 23:


==Die Legende vom "armen Schlucker"==
==Die Legende vom "armen Schlucker"==
Philipp Schlucker wird nachgesagt, dass er Auftrag zur Errichtung der Tiergartenmauer erhielt, weil sein Kostenvoranschlag viel niedriger war als der seiner Mitbieter. Als Begründung finden sich unterschiedliche Erklärungen. Nach einer dieser Erklärungen soll er sich zu seinen Ungunsten verrechnet haben, nach einer anderen Erklärung war es ihm wichtiger als eine gute Bezahlung, dass er für den Auftrag gemeinsam mit seinen Handwerkern längerfristig beschäftigt war. Angeblich wurde er daraufhin von seinen Gegnern als der "arme Schlucker" verhöhnt.<ref name="czeike">vgl. {{Czeike|5|102||Schlucker Philipp}}</ref>[[Datei:Schluckerdenkmal.JPG|mini|Schluckerdenkmal in Alland|261x261px]]
Philipp Schlucker wird nachgesagt, dass er Auftrag zur Errichtung der Tiergartenmauer erhielt, weil sein Kostenvoranschlag viel niedriger war als der seiner Mitbieter. Als Begründung finden sich unterschiedliche Erklärungen. Nach einer dieser Erklärungen soll er sich zu seinen Ungunsten verrechnet haben, nach einer anderen Erklärung war es ihm wichtiger als eine gute Bezahlung, dass er für den Auftrag gemeinsam mit seinen Handwerkern längerfristig beschäftigt war. Angeblich wurde er daraufhin von seinen Gegnern als der "arme Schlucker" verhöhnt.<ref name="czeike">vgl. {{Czeike|5|102||Schlucker Philipp}}</ref>
==Ehrungen==
==Ehrungen==
Die Gemeinde Alland errichtete zu Ehren Philipp Schluckers ein Denkmal. Im Jahr 1971 wurde nach ihm die Schluckergasse im 13. Wiener Gemeindebezirk benannt.<ref>vgl. Peter Autengruber: ''Lexikon der Wiener Straßennamen''. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Pichler Verlag, Wien, 2001 (4. Auflage), ISBN 3-85431-230-X, S. 209</ref>
Die Gemeinde Alland errichtete zu Ehren Philipp Schluckers ein Denkmal. Im Jahr 1971 wurde nach ihm die Schluckergasse im 13. Wiener Gemeindebezirk benannt.<ref>vgl. Peter Autengruber: ''Lexikon der Wiener Straßennamen''. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Pichler Verlag, Wien, 2001 (4. Auflage), ISBN 3-85431-230-X, S. 209</ref>
7.911

Bearbeitungen