Editha Senekovitsch: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Editha Senekovitsch''' war von 1924 bis 1927 Lehrerin der zweiklassigen [[Volksschule Kaisersteinbruch]] in [[Bruckneudorf]].
'''Editha Senekovitsch''' war von 1924 bis 1927 Lehrerin der zweiklassigen [[Volksschule Kaisersteinbruch]] in [[Bruckneudorf]].


Die Geschichte des Steinmetzhandwerkes im kayserlichen Steinbruch am [[w:Leithagebirge|Leithaberg]], die [[w:Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch|privilegierte Stellung]] des [[w:Kaiserstein (Gestein)|Steines]] und besonderer [[w:Hofhandwerker|Meister]], ihr Untergang bis zur Auflösung und Zerstörung des Ortes, bis zur "Auferstehung" des heutigen Kaisersteinbruch, wurde genau beobachtet und aufgeschrieben: vom Schulmeister und Notar Johann Wimmer 1895, von der Lehrerin Editha Senekovitsch 1925, vom Bürgermeister Josef Wolf 1966 und zuletzt vom (Wiener) Lehrer [[Helmuth Furch]].
Die Geschichte des [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch|Steinmetzhandwerkes im kayserlichen Steinbruch]] am [[w:Leithagebirge|Leithaberg]], die [[w:Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch|privilegierte Stellung]] des [[w:Kaiserstein (Gestein)|Steines]] und besonderer [[w:Hofhandwerker|Meister]], ihr Untergang bis zur Auflösung und Zerstörung des Ortes, bis zur "Auferstehung" des heutigen Kaisersteinbruch, wurde genau beobachtet und aufgeschrieben: vom Schulmeister und Notar [[Johann Wimmer]] 1895, von der Lehrerin Editha Senekovitsch 1925, vom Bürgermeister [[Josef Wolf]] 1966 und zuletzt vom (Wiener) Lehrer [[Helmuth Furch]].


== Werk ==
== Werk ==
Zeile 14: Zeile 14:
{{Zitat|1924 kam ich in die Schule. Meine Lehrerin war Frau Editha Senekovitsch.'' Sie war so eine liebe Person. Alle Kinder hatten sie gerne. Auch ich hing besonders an ihr. Jeden Samstag fuhr sie mit dem Bus nach Wien und kam Sonntag wieder nach Kaisersteinbruch zurück. Da war sie immer sehr beladen und brachte verschiedene Dinge mit: [[w:Tafelkreide|Kreide]], [[w:Griffel|Griffeln]] zum Schreiben und Bekleidung.... Einige Kinder erwarteten sie immer mit Freuden.  In guter Erinnerung ist mir noch die [[w:Erstkommunion|Erstkommunion]]. So wurden einige Kinder, welche nicht sehr begütert waren, von ihr komplett eingekleidet. Darunter auch mein Bruder Richard und ich. Ich bekam ein rosa Unterkleid, darüber ein Kleid mit weißen Spitzen, weiße Schuhe und Handschuhe. Sogar ein Taschentuch mit kleinem [[w:Pompadour (Handtasche)|Pompadour-Beutel]]. Nach vier Jahren kam ich in das große Klassenzimmer zu Herrn Ober-Lehrer Lambert Zanitzer und blieb dort bis zu meinem 12. Lebensjahr...|Maria Ludwig, der ganze Artikel ist im Lexikon}}
{{Zitat|1924 kam ich in die Schule. Meine Lehrerin war Frau Editha Senekovitsch.'' Sie war so eine liebe Person. Alle Kinder hatten sie gerne. Auch ich hing besonders an ihr. Jeden Samstag fuhr sie mit dem Bus nach Wien und kam Sonntag wieder nach Kaisersteinbruch zurück. Da war sie immer sehr beladen und brachte verschiedene Dinge mit: [[w:Tafelkreide|Kreide]], [[w:Griffel|Griffeln]] zum Schreiben und Bekleidung.... Einige Kinder erwarteten sie immer mit Freuden.  In guter Erinnerung ist mir noch die [[w:Erstkommunion|Erstkommunion]]. So wurden einige Kinder, welche nicht sehr begütert waren, von ihr komplett eingekleidet. Darunter auch mein Bruder Richard und ich. Ich bekam ein rosa Unterkleid, darüber ein Kleid mit weißen Spitzen, weiße Schuhe und Handschuhe. Sogar ein Taschentuch mit kleinem [[w:Pompadour (Handtasche)|Pompadour-Beutel]]. Nach vier Jahren kam ich in das große Klassenzimmer zu Herrn Ober-Lehrer Lambert Zanitzer und blieb dort bis zu meinem 12. Lebensjahr...|Maria Ludwig, der ganze Artikel ist im Lexikon}}


Sie erzählte den Kindern wundersame Geschichten, von der lebensgroßen Muttergottes-Statue, kunstvoll aus Eichenholz geschnitzt, im Flur eines Hauses. Die Mutter fragt kummervoll: ''„Wie lange wirst Du noch zusehen?“'', auch vom verschütteten Keller beim [[w:Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster|Oden Kloster]]. Diese und mehr wurden in der 400–Jahr Chronik gesammelt.<ref>[[Helmuth Furch ]]: ''Festschrift 400&nbsp;Jahre Kaisersteinbruch 1590–1990'', S. 33f und 55ff, Kaisersteinbruch 1990 ISBN 978-3-9504555-1-9.</ref>
Sie erzählte den Kindern wundersame Geschichten, von der lebensgroßen Muttergottes-Statue, kunstvoll aus Eichenholz geschnitzt, im Flur eines Hauses. Die Mutter fragt kummervoll: ''„Wie lange wirst Du noch zusehen?“'', auch vom verschütteten Keller beim [[w:Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster|Oden Kloster]]. Diese und mehr wurden in der 400–Jahr Chronik gesammelt.<ref>[[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch ]]: ''Festschrift 400&nbsp;Jahre Kaisersteinbruch 1590–1990'', S. 33f und 55ff, Kaisersteinbruch 1990 ISBN 978-3-9504555-1-9.</ref>


== Die Arbeitslosen von Kaisersteinbruch ==
== Die Arbeitslosen von Kaisersteinbruch ==
5.985

Bearbeitungen