49.753
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Anmerkungen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:846 Blick-auf-Nauders.JPG|thumb|Nauders, der Ort nach dem sich Ulrich von Nauders benannte, heute]] | [[File:846 Blick-auf-Nauders.JPG|thumb|Nauders, der Ort nach dem sich Ulrich von Nauders benannte, heute]] | ||
'''Ulrich von Nauders''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert<ref group="A">Nach Hinweisen in Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 338</ref>), auch '''Ulrich am Stein von Nauders''', im 15. Jahrhundert Gerichtsvertreter der [[Grafschaft Tirol]] für ein Gericht im heutigen Bundesland Tirol. | '''Ulrich von Nauders''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert<ref group="A">Nach Hinweisen in Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 338</ref>), auch '''Ulrich am Stein von Nauders''', war im 15. Jahrhundert Gerichtsvertreter der [[Grafschaft Tirol]] für ein Gericht im heutigen Bundesland Tirol. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Ulrich von Nauders wird im Verzeichnis der auf dem Landtag von [[w:Bozen|Bozen]] vom 17. Jänner 1468 vertretenen Gerichte und ihren Boten als Gerichtsbote für das Gericht [[Nauders]] genannt. Falls er mit Ulrich am Stein ident ist, war er mit weiteren Rechtsprechern aus den Gerichten [[w:Glurns|Glurns]]<ref group="A">Glurns, heute Glorenza, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref> und Nauders 1438 für die Beilegung eines Streites um einen Käsezins zuständig, den die Orte [[w:Mals|Mals]]<ref group="A">Mals, heute Malles Venosta, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]]</ref> und [[w:Mals|Burgeis]] (heute Teil der Gemeinde Mals) mit [[w:Dörfl (Graun im Vinschgau)|Dörfl]] (heute Teil der Gemeinde [[w:Graun im Vinschgau|Graun im Vinschgau]]<ref group="A">Graun im Vinschgau, heute Curon Venosta, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]]</ref>) austrugen.<ref name ="Wallnöfer338/> | Ulrich von Nauders wird im Verzeichnis der auf dem Landtag von [[w:Bozen|Bozen]] vom 17. Jänner 1468 vertretenen Gerichte und ihren Boten als Gerichtsbote für das Gericht [[Nauders]] genannt. Falls er mit Ulrich am Stein ident ist, war er mit weiteren Rechtsprechern aus den Gerichten [[w:Glurns|Glurns]]<ref group="A">Glurns, heute Glorenza, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref> und Nauders 1438 für die Beilegung eines Streites um einen Käsezins zuständig, den die Orte [[w:Mals|Mals]]<ref group="A">Mals, heute Malles Venosta, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]]</ref> und [[w:Mals|Burgeis]] (heute Teil der Gemeinde Mals) mit [[w:Dörfl (Graun im Vinschgau)|Dörfl]] (heute Teil der Gemeinde [[w:Graun im Vinschgau|Graun im Vinschgau]]<ref group="A">Graun im Vinschgau, heute Curon Venosta, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]]</ref>) austrugen. 1465 verteidigte Ulrich am Stein mit anderen die Rechte der Tiroler Landesfürsten im Engadin vor dem Richter von Nauders.<ref name ="Wallnöfer338/> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]] | [[Kategorie:Geschichte (Tirol)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Nauders]] | ||
Bearbeitungen