Kaspar Schäbl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Kaspar Schäbl war um 1400 Richter zu [[Steinach am Brenner|Steinach]] und für die Familie der Starkenberger "Pfleger"<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> zu [[w:Burg St. Petersberg|St. Petersberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Silz (Tirol)|Silz]]). Um 1414 war er mit seiner Ehefrau zu Kalm in St. Martin im Passeier ansässig, wo beide Güterverkäufe durchführten.<ref name ="Wallnöfer387"/>
Kaspar Schäbl war um 1400 Richter zu [[Steinach am Brenner|Steinach]] und für die Familie der Starkenberger "Pfleger"<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> zu [[w:Burg St. Petersberg|St. Petersberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Silz (Tirol)|Silz]]). Um 1414 war er mit seiner Ehefrau zu Kalm in [[w:St. Martin in Passeier|St. Martin im Passeier]]<ref group="A">St. Martin in Passeier, heute San Martino in Passiria, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref> ansässig, wo beide Güterverkäufe durchführten.<ref name ="Wallnöfer387"/> 1418 verkaufte er dem Öder von Melansen den Meierhof zu [[w:Tisens|Tisens]] mit allen Zinsen und Rechten, der zu dieser Zeit ein Lehen der Herrschaft Tirol war.<ref group="A">Tisens, heute Tesimo, gehört seit 1919 zu [[w:Italien|Italien]].</ref>.<ref name ="Wallnöfer388">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 388</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.755

Bearbeitungen

Navigationsmenü