Matthias Brunnhofer: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Matthias Brunnhofer''' (* vor 1542; † [[23. Februar]] [[1567]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#B Brunnhofer Matthias], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].  
'''Matthias Brunnhofer''' (* vor 1542; † [[23. Februar]] [[1567]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#B Brunnhofer Matthias], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref>, auch '''Mathes Prunnhofer''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].  
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->


== Leben ==
== Leben ==
Matthias Brunnhofer wird erstmals 1542 genannt. Er war kaiserlicher Rat. 1564-1565 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>
Matthias Brunnhofer, erstmals 1542 genannt, war kaiserlicher Rat und 1564-1565 Bürgermeister der Stadt Wien. In dieser Position erlangte er am 26. September 1564 von [[Maximilian II. (HRR)|Kaiser Maximilian II.]] einen Bestätigungsbrief der "Ferdinandeischen Stadtordnung" ("Ferdinandeum") von 1526.
1564 ließ er den Besitzkomplex des Schabenrüsselhauses (heute [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]], Rabensteig 8 / Franz-Josefs-Kai 27) und das Nachbarhaus (Wien 1, Rotenturmstraße 29 / Franz-Josefs-Kai 25) an sich veräußern und abtragen. Anstelle der bisherigen Häuser wurde ein Doppelhaus errichtet.<ref name ="wienwiki">vgl. {{WiWi|Matthias Brunnhofer}}, abgerufen am 13. Juni 2020</ref>
 
== Erinnerungen an Matthias Brunnhofer ==
Das Original des Bestätigungsbriefes der "Ferdinandeischen Stadtordnung" ist ein in roten Samt gebundenes und mit goldener Schnur geheftetes Buch aus 55 Pergamentblättern, an dem das Wachssiegel von Kaiser Maximilian II. befestigt ist. Es befindet sich heute im Wiener Stadt- und Landesarchiv.<ref name ="wienwiki"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* [[w:Felix Czeike|Felix Czeike]]: ''Wien und seine Bürgermeister''. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Verlag Jugend & Volk, Wien / München, 1974. ISBN 978-3714160789. S. 159f.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
49.753

Bearbeitungen