7.911
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''Ritter Anselm Josef Rollett''' (*1689 in Gutenbrunn; † 12. Juli 1754 ebenda) Sohn von Anselm Rollett III. war ebenfalls Rotgerber in Gutenbrunn. Von 1731 bis 1743 bekleidete er das Amt des Ortsrichters, was ihm den Titel „Ritter von Gutenbrunn“ einbrachte. Anno 1741 übte er auch den Beruf des Müllers auf der Gutenbrunner Mühle aus. | '''Ritter Anselm Josef Rollett''' (*1689 in Gutenbrunn; † 12. Juli 1754 ebenda) Sohn von Anselm Rollett III. war ebenfalls Rotgerber in Gutenbrunn. Von 1731 bis 1743 bekleidete er das Amt des Ortsrichters, was ihm den Titel „Ritter von Gutenbrunn“ einbrachte. Anno 1741 übte er auch den Beruf des Müllers auf der Gutenbrunner Mühle aus. | ||
1752 Beschwerde des Jakob Stephan, bgl. Stadtfischers zu Baden, dasß Joseph Rollett, Lederer zu Gutenbrunn, durch die abgelassene äsch und laug drei Zentner Fische ruiniert habe, und das nicht zum ersten Mal. Die Stadt Baden bittet die Herrschaft Gutenbrunn um Abstellung und Bestrafung ( | {{Zitat|Die zwar primitive aber wegen ihrer hübschen Lage am Aufstiege zum Eisernen Thore gelegene Augustinerhütte, welche den Touristen als Erfrischungsstation zum Frühstück und zur Jause immer gute Milch, Kaffee und Flaschenbier bot, wird nun aufgelassen, nachdem das k. k. Forstärar der Pächterin das Haus gekündigt hat. Wie wir erfahren, will die bisherige langjährige Bewirtschafterin der Augustinerhütte, Frau Maria Haslinger, in Berücksichtigung eines touristischen Bedürfnisses, in der Nähe der alten Raststation eine neue Augustinerhütte errichten und dort das alte und von vielen liebgewonnene Geschäft weiter betreiben|Badener Zeitung vom 3. März 1900<ref>{{ANNO|bzt|03|03|1900|3|Auflassung der Augustinerhütte|HERVORHEBUNG=Augustinerhütte}}</ref>}} | ||
{{Zitat|1752 Beschwerde des Jakob Stephan, bgl. Stadtfischers zu Baden, dasß Joseph Rollett, Lederer zu Gutenbrunn, durch die abgelassene äsch und laug drei Zentner Fische ruiniert habe, und das nicht zum ersten Mal. Die Stadt Baden bittet die Herrschaft Gutenbrunn um Abstellung und Bestrafung |(Ratsprotokoll 1747-1753, 290r) | |||
Ritter Anselm Josef Rollett war mit Anna Maria geb. Stierbeck (1695- 1755) Tochter eines Gutenbrunner Schwarzfärbers verheiratet und hatte folgende Nachkommen, darunter: | Ritter Anselm Josef Rollett war mit Anna Maria geb. Stierbeck (1695- 1755) Tochter eines Gutenbrunner Schwarzfärbers verheiratet und hatte folgende Nachkommen, darunter: |
Bearbeitungen