Templer (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Eckdaten zur Geschichte der Templer ==
== Eckdaten zur Geschichte der Templer ==
Die Templer waren neben den Johannitern und dem Deutschen Orden der Dritte der großen Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Gegründet 1118 von französischen Adeligen, benannten sie sich nach dem ehemaligen Salomon-Tempel in [[w:Jerusalem|Jerusalem]]. Die oberste Leitung des Ordens hatte der Großmeister inne, dessen Sitz sich zunächst in Jerusalem befand, ehe er 1187 nach [[w:Akkon|Akkon]] und 1291 nach [[w:Zypern|Zypern]] verlegt wurde. Mitte des 13. Jahrhunderts unterstanden dem Orden insgesamt siebzehn Provinzen, davon zwölf im heutigen Europa und fünf im damaligen Orient. Diese wurden von Präzeptoren geleitet, denen die Komturen der Niederlassungen unterstanden. Die Wirtschafts- und Verwaltungsführung befand sich in [[w:Paris|Paris]], wo eine Kommende bereits 1147 belegt ist. Sie war im "Temple" untergebracht, einem Turm, der 1212 erbaut wurde. Der Orden wurde am 22. März 1312 durch [[w:Clemens V.|Papst Clemens V.]] aufgehoben, nachdem der [[w:Königreich Frankreich|französische König]] [[w:Philipp IV. (Frankreich)|Philipp IV. "''der Schöne''")]] 1307 viele Templer, darunter die Ordensleitung unter der Beschuldigung der Ketzerei hatte verhaften lassen. Die Aufhebung des Templerordens wurde außerhalb des französischen Königreiches  zur Kenntnis genommen, Verfolgungen von Templern sind aber außerhalb von Frankreich kaum belegt.<ref name ="czeike427">vgl. {{Czeike|5|427||Templer}}</ref>
Die Templer waren neben den Johannitern und dem Deutschen Orden der Dritte der großen Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Gegründet 1118 von französischen Adeligen, benannten sie sich nach dem ehemaligen Salomon-Tempel in [[w:Jerusalem|Jerusalem]]. Die oberste Leitung des Ordens hatte der Großmeister inne, dessen Sitz sich zunächst in Jerusalem befand, ehe er 1187 nach [[w:Akkon|Akkon]] und 1291 nach [[w:Zypern|Zypern]] verlegt wurde. Mitte des 13. Jahrhunderts unterstanden dem Orden insgesamt siebzehn Provinzen, davon zwölf im heutigen Europa und fünf im damaligen Orient. Diese wurden von Präzeptoren geleitet, denen die Komturen der Niederlassungen unterstanden. Die Wirtschafts- und Verwaltungsführung befand sich in [[w:Paris|Paris]], wo eine Kommende bereits 1147 belegt ist. Sie war im "Temple" untergebracht, einem Turm, der 1212 erbaut wurde. Der Orden wurde am 22. März 1312 durch [[w:Clemens V.|Papst Clemens V.]] aufgehoben, nachdem der [[w:Königreich Frankreich (987–1792)|französische König]] [[w:Philipp IV. (Frankreich)|Philipp IV. "''der Schöne''")]] 1307 viele Templer, darunter die Ordensleitung unter der Beschuldigung der Ketzerei hatte verhaften lassen. Die Aufhebung des Templerordens wurde außerhalb des französischen Königreiches  zur Kenntnis genommen, Verfolgungen von Templern sind aber außerhalb von Frankreich kaum belegt.<ref name ="czeike427">vgl. {{Czeike|5|427||Templer}}</ref>


== Die Templer im heutigen Österreich ==
== Die Templer im heutigen Österreich ==
49.689

Bearbeitungen