7.113
Bearbeitungen
K (→Geschichte: kl) |
K (→Geschichte: kl) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die „Theorie der Fotografie“ von Vaclav Vlasek wurde in einer Publikation von Christian Hofstadler zusammengefasst. Die Theorie der Prager Fotoschule teilt die Fotografie in vier Bereiche ein – informative Fotografie, sachlich emotive Fotografie, symbolische Fotografie und bildnerische Fotografie. Die ästhetische Qualität des Fotos kann auf einer formalen, inhaltlichen und funktionalen Ebene beurteilt werden. | Die „Theorie der Fotografie“ von Vaclav Vlasek wurde in einer Publikation von Christian Hofstadler zusammengefasst. Die Theorie der Prager Fotoschule teilt die Fotografie in vier Bereiche ein – informative Fotografie, sachlich emotive Fotografie, symbolische Fotografie und bildnerische Fotografie. Die ästhetische Qualität des Fotos kann auf einer formalen, inhaltlichen und funktionalen Ebene beurteilt werden. | ||
Seit 2018 ist das Institut in der [[w:Tabakfabrik Linz|Tabakfabrik Linz]] untergebracht, um Synergien mit anderen Institutionen besser nutzen zu können.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2894184/ Prager Fotoschule übersiedelt in Tabakfabrik] auf [[ORF-Oberösterreich]] vom 7. Februar 2018 abgerufen am 7. März 2018</ref> In diesem Zusammenhang wurde ein weiterer Verein gegründet und in Linz behördlich registriert, wobei drei Personen in beiden Vereinen als Vorstände agieren. | Seit 2018 ist das Institut in der [[w:Tabakfabrik Linz|Tabakfabrik Linz]] untergebracht, um Synergien mit anderen Institutionen besser nutzen zu können.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2894184/ Prager Fotoschule übersiedelt in Tabakfabrik] auf [[ORF-Oberösterreich]] vom 7. Februar 2018 abgerufen am 7. März 2018</ref> In diesem Zusammenhang wurde ein weiterer Verein mit der Bezeichnung ''PRAGER FOTOSCHULE FÜR ANGEWANDTE UND KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE'' gegründet und in Linz behördlich registriert, wobei drei Personen in beiden Vereinen als Vorstände agieren. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen