49.755
Bearbeitungen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Ehe und Nachkommen == | == Ehe und Nachkommen == | ||
Adalbert ''der Siegreiche'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die [[Babenberger]] bezeichnet wird. Er war einer der Söhne des Markgrafen [[Leopold I. (Österreich)|Leopold (I.) "des Erlauchten"]] aus dessen Ehe mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richwara]] und ein jüngerer Bruder des [[Heinrich I. (Österreich)|Markgrafen Heinrich (I.) "''des Starken''"]], dem er als Markgraf von Österreich nachfolgte.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> | Markgraf Adalbert ''der Siegreiche'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die [[Babenberger]] bezeichnet wird. Er war einer der Söhne des Markgrafen [[Leopold I. (Österreich)|Leopold (I.) "des Erlauchten"]] aus dessen Ehe mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richwara]] und ein jüngerer Bruder des [[Heinrich I. (Österreich)|Markgrafen Heinrich (I.) "''des Starken''"]], dem er als Markgraf von Österreich nachfolgte.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> Als gesichert gilt seine Ehe mit [[Frowiza von Babenberg|Frowiza]], einer Tochter von [[w:Ottone Orseolo|Ottone Orseolo]], dem [[w:Doge von Venedig|Dogen]] von [[w:Republik Venedig|Venedig]]. Durch diese Ehe war er später der Schwager des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königs]] [[w:Peter Orseolo|Peter Orseolo]].<ref name ="kleindelstammtafel"/> | ||
Markgraf Adalbert hatte mindestens zwei Söhne: | |||
* Markgraf Leopold (Luitpold, Lippold) (II.) (* um 1025; † Dezember 1043), Markgraf der [[w:Ungarnmark|Ungarnmark]]<ref group="A">Dieser Leopold wird manchmal in Stammbäumen und Ahnengalerien der Babenberger als Leopold II. gezählt, was zur Folge hat, dass [[Leopold II. (Österreich)|Leopold der Schöne]] als Leopold III. gezählt wird und sich die Zählung der Leopolde verändert. Dies ist zum Beispiel in der "Babenberger"-Galerie, die in [[Stift Melk]] besichtigt werden kann, der Fall.</ref> | * Markgraf Leopold (Luitpold, Lippold) (II.) (* um 1025; † Dezember 1043), Markgraf der [[w:Ungarnmark|Ungarnmark]]<ref group="A">Dieser Leopold wird manchmal in Stammbäumen und Ahnengalerien der Babenberger als Leopold II. gezählt, was zur Folge hat, dass [[Leopold II. (Österreich)|Leopold der Schöne]] als Leopold III. gezählt wird und sich die Zählung der Leopolde verändert. Dies ist zum Beispiel in der "Babenberger"-Galerie, die in [[Stift Melk]] besichtigt werden kann, der Fall.</ref> | ||
:::∞ mit Ida, Tochter von Graf Ludolf von Braunschweig<ref name ="kleindelstammtafel"/> | :::∞ mit Ida, Tochter von Graf Ludolf von Braunschweig<ref name ="kleindelstammtafel"/> | ||
* [[Ernst (Österreich)|Markgraf Ernst der Tapfere]] | * [[Ernst (Österreich)|Markgraf Ernst der Tapfere]] | ||
Während Ernst als Sohn von Adalbert und Frowiza gilt, ist die Mutter von Leopold nicht eindeutig gesichert. Die neuere Forschung hält ihn inzwischen für einen Sohn aus einer früheren Ehe. Als mögliche Ehefrauen gelten zurzeit eine Glismod, die Schwester von Bischof [[w:Meinwerk von Paderborn|Meinwerk]] von [[w:Bistum Paderborn|Paderborn]], und eine [[Mathilde vom Schweinachgau|Mathilde]].<ref name ="Neukam214f">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6. S. 214f.</ref> | |||
== Herrschaften == | == Herrschaften == |
Bearbeitungen