Beck Fastener Group: Unterschied zwischen den Versionen
K
Tippfehler korrigiert
de>Aka K (zu großen Zeilenabstand entfernt) |
de>Hystrix K (Tippfehler korrigiert) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
Die '''BECK Fastener Group''' ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Befestigungstechnik mit Sitz in [[Mauerkirchen]] in [[Oberösterreich]]. Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Nägel, Nageltechnik und Klammern für alle Bereiche. Der Familienbetrieb beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter in | Die '''BECK Fastener Group''' ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Befestigungstechnik mit Sitz in [[Mauerkirchen]] in [[Oberösterreich]]. Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Nägel, Nageltechnik und Klammern für alle Bereiche. Der Familienbetrieb beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter in vier Ländern. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Karl Beck gründete 1904 in Wildstein an der Eger (heutiges [[Skalná]], [[Tschechien]]) einen Druckereibetrieb. In den Anfangsjahren wurden nur Klammern für den eigenen Betrieb produziert. In den | Karl Beck gründete 1904 in Wildstein an der Eger (heutiges [[Skalná]], [[Tschechien]]) einen Druckereibetrieb. In den Anfangsjahren wurden nur Klammern für den eigenen Betrieb produziert. In den 1930er Jahren übernahm Sohn Raimund Beck die Leitung des Unternehmens und die Heftklammernproduktion wurde gestartet. | ||
Durch den Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der Sudetendeutschen konnte Beck nicht mehr nach Tschechien zurück. Daher entschloss er sich, in Deutschland mit der Produktion zu beginnen. Zuerst in einer kleinen Werkstätte in Thalheim, ehe er schließlich 1949 in [[Waldkraiburg]] niederließ. 1954 umfasste der Betrieb schon 700 qm Betriebs- und Lagerräume und zählte eine Belegschaft von 41 Personen, fast ausschließlich heimatvertriebene Sudetendeutsche.<ref>[http://www.beck-fastener.com/news/die-gruendergeschichte-von-raimund-beck/backnews/108.html ''Raimund Beck''].</ref> | Durch den Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der Sudetendeutschen konnte Beck nicht mehr nach Tschechien zurück. Daher entschloss er sich, in Deutschland mit der Produktion zu beginnen. Zuerst in einer kleinen Werkstätte in Thalheim, ehe er schließlich 1949 in [[Waldkraiburg]] niederließ. 1954 umfasste der Betrieb schon 700 qm Betriebs- und Lagerräume und zählte eine Belegschaft von 41 Personen, fast ausschließlich heimatvertriebene Sudetendeutsche.<ref>[http://www.beck-fastener.com/news/die-gruendergeschichte-von-raimund-beck/backnews/108.html ''Raimund Beck''].</ref> |