8
Bearbeitungen
(Daten der Bilanz hinzugefügt, Logo und kleinere Details für Unternehmensinfo eingefügt) |
K (Einige externe Links hinzugefügt) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
==== 2014 & 2015 ==== | ====2014 & 2015==== | ||
Das Unternehmen wurde 2014 von Manfred und Gerhard Kuntner, sowie Helmut Hintergräber gegründet. <ref name="Ref-1">[https://www.bosch-wn.at/ueber-uns/ ''Kuntner Hintergräber GmbH - Unsere Geschichte'', Website der Kuntner Hintergräber GmbH, abgerufen am 21. November 2020] </ref> | Das Unternehmen wurde 2014 von Manfred und Gerhard Kuntner, sowie Helmut Hintergräber gegründet. <ref name="Ref-1">[https://www.bosch-wn.at/ueber-uns/ ''Kuntner Hintergräber GmbH - Unsere Geschichte'', Website der Kuntner Hintergräber GmbH, abgerufen am 21. November 2020] </ref> | ||
Nach der Gründung in 2014 und offiziellen Eröffnung im Juni 2015 bot das Unternehmen Services in folgenden Bereichen an <ref name="Ref-1"/>: | Nach der Gründung in 2014 und offiziellen Eröffnung im Juni 2015 bot das Unternehmen Services in folgenden Bereichen an <ref name="Ref-1" />: | ||
*PKW Sektor (für verschiedene Marken) | *PKW Sektor (für verschiedene Marken) | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
*Eco-Trainings (Trainings fürs ökonomisches Fahren) | *Eco-Trainings (Trainings fürs ökonomisches Fahren) | ||
Es bestand von Anfang an eine Partnerschaft mit der Bosch AG. <ref name="Ref-1" /> | Es bestand von Anfang an eine Partnerschaft mit der [[w:Robert_Bosch_GmbH|Bosch AG]]. <ref name="Ref-1" /> | ||
==== 2017 ==== | ====2017==== | ||
2017 schaffte das Unternehmen einen Injektorenprüfstand an<ref name="Ref-1" />, wodurch man die angebotenen Services auf den Bereich der Nutzfahrzeuge erweitern konnte. | 2017 schaffte das Unternehmen einen Injektorenprüfstand an<ref name="Ref-1" />, wodurch man die angebotenen Services auf den Bereich der Nutzfahrzeuge erweitern konnte. | ||
Im Lauf des Jahres 2017 wurden die Serviceleistungen weiter erweitert, unter anderem um Leistungen im Wohnmobilsektor<ref name="Ref-1" />. | Im Lauf des Jahres 2017 wurden die Serviceleistungen weiter erweitert, unter anderem um Leistungen im Wohnmobilsektor<ref name="Ref-1" />. | ||
==== 2018 & 2019 ==== | ====2018 & 2019==== | ||
Durch spezielle Schulungen des Personals wurde 2018 auch der Sektor der E-Mobilität in das Unternehmen integriert<ref name="Ref-1" /> und durch die Kooperation mit dem südkoreanischen Automobilhersteller SsangYong in 2019<ref name="Ref-1" /> auch mehrere E-Autos als Leih- und Probefahrzeuge angeschafft. Seit Beginn der Kooperation mit SsangYong gibt es einen Service zur Verleihung und Vermietung von Fahrzeugen der Marke SsangYong. | Durch spezielle Schulungen des Personals wurde 2018 auch der Sektor der E-Mobilität in das Unternehmen integriert<ref name="Ref-1" /> und durch die Kooperation mit dem südkoreanischen Automobilhersteller [[w:SsangYong_Motor_Company|SsangYong]] in 2019<ref name="Ref-1" /> auch mehrere E-Autos als Leih- und Probefahrzeuge angeschafft. Seit Beginn der Kooperation mit [[w:SsangYong_Motor_Company|SsangYong]] gibt es einen Service zur Verleihung und Vermietung von Fahrzeugen der Marke [[w:SsangYong_Motor_Company|SsangYong]]. | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von € 1.052.690,74 was eine Erhöhung von € 94.904,77 gegenüber dem Umsatz von € 957.785,97 in 2017 darstellt. <ref name="Ref-3">Bilanz 2018, eingesehen am 11.12.2020</ref> | 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von € 1.052.690,74 was eine Erhöhung von € 94.904,77 gegenüber dem Umsatz von € 957.785,97 in 2017 darstellt. <ref name="Ref-3">Bilanz 2018, eingesehen am 11.12.2020</ref> | ||
Die Hauptaufwände des Unternehmens bestanden im Personalaufwand mit Kosten von € 407.702,25 und dem Materialaufwand mit Kosten von € 387.373,69. <ref name="Ref-3"/> | Die Hauptaufwände des Unternehmens bestanden im Personalaufwand mit Kosten von € 407.702,25 und dem Materialaufwand mit Kosten von € 387.373,69. <ref name="Ref-3" /> | ||
Im Vergleich zur Bilanz 2017 erhöhten sich auch die Aufwände. Die Kosten des Personals stiegen um € 41.802,12 im Vergleich zur Bilanz 2017 in welcher der Personalaufwand mit € 365.900,13 angegeben war. Der Kostenanstieg im Materialaufwand betrug € 45.115,84 im Vergleich zu 2017. In der Bilanz 2017 wurde der Materialaufwand mit € 342.257,85 ausgewiesen. <ref name="Ref-3"/> | Im Vergleich zur Bilanz 2017 erhöhten sich auch die Aufwände. Die Kosten des Personals stiegen um € 41.802,12 im Vergleich zur Bilanz 2017 in welcher der Personalaufwand mit € 365.900,13 angegeben war. Der Kostenanstieg im Materialaufwand betrug € 45.115,84 im Vergleich zu 2017. In der Bilanz 2017 wurde der Materialaufwand mit € 342.257,85 ausgewiesen. <ref name="Ref-3" /> | ||
Die Abschreibung für Anlagevermögen und Sachanlagen betrug € 54.665,78. Auch hier findet sich ein leichter Anstieg zur Abschreibung in 2017. In 2017 wurden € 51.115,23 abgeschrieben. Die Abschreibung in 2018 war also um € 3.550,55 höher als die Abschreibung des Geschäftsjahres 2017. <ref name="Ref-3"/> | Die Abschreibung für Anlagevermögen und Sachanlagen betrug € 54.665,78. Auch hier findet sich ein leichter Anstieg zur Abschreibung in 2017. In 2017 wurden € 51.115,23 abgeschrieben. Die Abschreibung in 2018 war also um € 3.550,55 höher als die Abschreibung des Geschäftsjahres 2017. <ref name="Ref-3" /> | ||
Nach Einbeziehung von Steuern und Abgaben, sowie diverser kleinerer Aufwände, ergab sich daraus ein Gewinn von € 147.741,84. <ref name="Ref-3"/> | Nach Einbeziehung von Steuern und Abgaben, sowie diverser kleinerer Aufwände, ergab sich daraus ein Gewinn von € 147.741,84. <ref name="Ref-3" /> | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen