Elisabeth Cremserin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Weil für die Fleischbank die Kirche zuständig ist, soll künftig jeder Fleischhacker der Kirche 10 fl Zins jährlich zugeben schuldig sein.
Weil für die Fleischbank die Kirche zuständig ist, soll künftig jeder Fleischhacker der Kirche 10 fl Zins jährlich zugeben schuldig sein.


== Fleischhacker im kaiserlichen Steinbruch ==
== 1648 Mathias und Elisabeth Cremser, Fleischhacker im kaiserlichen Steinbruch ==
Vor 1648 ist Mathias Cremser und Ehefrau als Fleischhacker in Parndorf dokumentiert.
Die Witwe Eliasabeth Cremserin verkaufte das Haus , ''alda am Friedhof der Kirche St. Rochi anstoßend'', und einen Garten der Cunigunde Nofärckin, Witwe nach dem [[w:k.k. Trabantenleibgarde#Geschichte|kayserlichen Hätschier]] Sebastian Nofärck. Diese hatte den Fleischhacker von Kaisersteinbruch Jonas Fückhler geheiratet.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Register für Steinbruch, 1675.</ref>
Die Witwe Eliasabeth Cremserin verkaufte das Haus , ''alda am Friedhof der Kirche St. Rochi anstoßend'', und einen Garten der Cunigunde Nofärckin, Witwe nach dem [[w:k.k. Trabantenleibgarde#Geschichte|kayserlichen Hätschier]] Sebastian Nofärck. Diese hatte den Fleischhacker von Kaisersteinbruch Jonas Fückhler geheiratet.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Register für Steinbruch, 1675.</ref>



Version vom 13. Februar 2021, 15:02 Uhr

Elisabeth Cremserin (auch Krembserin, + vor dem 9. Mai 1692 in Bruck an der Leitha) war Fleischhackerin, stiftete testamentarisch einen neuen Hochaltar für die Kaisersteinbrucher Kirche

Gerichtsbarkeit der Herrschaft im Dorf

Herr Abt des Stiftes Heiligenkreuz, protokolliert Mißstände im Steinbruch: Es belangt von alters her, dass alle Gehorsam haben müssen dem Verwalter zu Königshofen und Herrn Abt zu Heiligenkreuz. [1]Einer der Klagpunkte war:

  • Sie haben den Fleischhacker, den Leutgeb, ohne Beymessung der Obrigkeit aufgenommen.

Ohne Einwilligung der Obrigkeit wurde Andreas Leinwather zum Fleischhacker in Steinbruch angelobt

Andreas Leinwather, Fleischhacker von Breitenbrunn wurde 1647 durch eine „Rebellion“ also ohne Einwilligung der Obrigkeit, (Verwalter v. Königshof), zum Fleischhacker in Steinbruch angelobt.

Vertrag Abt Michael mit den Meistern im Steinbruch am Leithaberg

Am 3. Juli 1647 wurde ein Vertrag zwischen Abt Michael und den Meistern beschlossen.[2]Daraus zwei Punkte: .. weil Sie viel Vieh halten und keine eigene Weide haben (!) dadurch dann großer Schaden geschieht, will Ihnen Ihre Gnaden eine Viehweide im Traxlgraben außwiegen lassen ... als Anerkennung sollen Sie jährlich deswegen am St. Bernhardts-Fest ein gutes Kalb nach Heiligen Kreuz liefern.

Weil für die Fleischbank die Kirche zuständig ist, soll künftig jeder Fleischhacker der Kirche 10 fl Zins jährlich zugeben schuldig sein.

1648 Mathias und Elisabeth Cremser, Fleischhacker im kaiserlichen Steinbruch

Vor 1648 ist Mathias Cremser und Ehefrau als Fleischhacker in Parndorf dokumentiert. Die Witwe Eliasabeth Cremserin verkaufte das Haus , alda am Friedhof der Kirche St. Rochi anstoßend, und einen Garten der Cunigunde Nofärckin, Witwe nach dem kayserlichen Hätschier Sebastian Nofärck. Diese hatte den Fleischhacker von Kaisersteinbruch Jonas Fückhler geheiratet.[3]

Witwe Cremserin verlegte ihren Wohnsitz nach Bruck an der Leitha

Obligation v. 4. Dez. 1680 Wir N. Bürgermeister, Richter u. Rath der Stadt Prugg an der Leytha bekennen für uns u. unsere Nachkommen. demnach Frau Elisabeth Cremserin, weyl. Herrn Mathias Cremser, gewester Fleischhacker in Stb., nachgelassener Wittib, noch in dem abgewichenen 1680igsten Jahr, den 4ten Monatstag Decembris inhalt ausgefertigter Obligation Ain tausend Gulden bey alhiesiger Stadt auf gewisse Weise u. gegen einen gar leidentlich geringen Interesse angelegt hat.

Anjetzo aber vorwohlgedachte Frau Cremserin uns zu vernehmen gegeben, daß sie berührte Ain tausend Gulden als ewige Stiftung bey der Stadt allda liegen zu lassen gesinnt seye. Rasch verbreitete sich die Nachricht, dass sie in ihrem Testament der Kirchen St. Rochus u. Sebastian für einen neuen Altar 400 fl vermacht hatte. Das war 1692.

Den 9. May Anno 1692 sind die verschafften 400 fl Geld, zu einem Altar in Stb., v. der Fr. Cremserin sel. bei dem Herrn BürgerM. Joh. Wilhelm Brenner zu Prugg in Beisein P. Rainardi, Verwalter zu Königshofen, M. Ferrethi Ambros, Richter in Stb. u. Fux Reichardt empfangen worden. Der Altar wurde nicht gänzlich neu erstellt, sondern v. der Trumauer Kirche geliefert. Trumau, auch eine Besitzung des Stiftes H. Er bestand aus Holz u. wurde für die KStb. Kirche künstlerisch ausgestaltet. Daran beteiligte Künstler: > Aichner Joh. Georg, > Bloem Adrianus u. > Wildernt Heinrich.

w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Neuer Hochaltar

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archiv Stift Heiligenkreuz, Abtprotocoll von 1646, Rubr. 51 Steinbruch
  2. Archiv Stift Heiligenkreuz Rubr. 51/II/2
  3. Archiv Stift Heiligenkreuz, Register für Steinbruch, 1675.