Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie: Unterschied zwischen den Versionen
de>Trollflöjten (sorry, ich weiß (s. auch Disk.): zwei wohl aus Relevanzgründen unter Weblinks eingefügte reine Fundstellen, die weder den lemmagebenden Verein behandeln noch irgendeine Belegfunktion haben gemäß WP:WEB entfernt, aber gemäß Löschregeln, wegen l…) |
de>SteKrueBe K (SteKrueBe verschob die Seite Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie nach Benutzer:Geof/Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Zur weiteren Bearbeitung) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. Juli 2021, 19:30 Uhr
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung:
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) ist ein um 1995 von Alexander Pikhard[1] gegründeter astronomischer Verein mit derzeit über 100 Mitgliedern. Er ist aus dem Österreichischen Astronomischen Verein hervorgegangen und hat als Hauptziel die Popularisierung der Himmelskunde durch Sternführungen an mehreren Standorten am Wiener Stadtrand und durch gemeinsame teleskopische Beobachtung des Nachthimmels.
Die WAA veranstaltet Einführungskurse und Seminare für angehende Amateure, ferner Vortragsabende und eine Jahrestagung mit Fachreferenten. Sie ist auch an einer Astrofarm in Namibia beteiligt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Pikhard: Amateurastronomie: Viel mehr als nur in die Sterne gucken science.apa.at