Stephan II. von Maissau: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Burg Maissau, nach der sich Stephans Familie benannte, heute '''Stephan (II.) von Maissau''' (* im 14. Jahrhundert; † [[1396]…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Maissau1.jpg|thumb|Die Burg Maissau, nach der sich Stephans Familie benannte, heute]]
[[File:Maissau1.jpg|thumb|Die Burg Maissau, nach der sich Stephans Familie benannte, heute]]
'''Stephan (II.) von Maissau''' (* im 14. Jahrhundert; † [[1396]]) bekleidete das Amt des obersten Marschalls im [[Herzogtum Österreich]].  
'''Stephan (II.) von Maissau''' (* im 14. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert) bekleidete das Amt des obersten Marschalls im [[Herzogtum Österreich]].  


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Stephan (II.) von Maissau stammte aus der Familie der [[Maissauer (Adelsfamilie)|Maissauer]], einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Österreich. Er war der Urenkel von [[Otto II. von Maissau|Otto (II.) von  Maissau]] und der älteste Sohn von [[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]] aus dessen Ehe mit Anna von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Der Werdegang von Heinrichs Vorfahren|Schaunberg]]. Er war mit Elisabeth (Elsbet) von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee]], einer Tochter von [[Friedrich II. von Wallsee|Friedrich (II.) von Wallsee-Enns]] und Enkelin von [[Heinrich I. von Wallsee|Heinrich I. von Wallsee-Enns]], verheiratet.<ref name ="Trawnicek276">vgl. Peter Trawnicek: ''Pöggstall und die Grabdenkmäler'', 2002, S. 276</ref> Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter:
Stephan (II.) von Maissau stammte aus der Familie der [[Maissauer (Adelsfamilie)|Maissauer]], einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Österreich. Er war der Urenkel von [[Otto II. von Maissau|Otto (II.) von  Maissau]] und der älteste Sohn von [[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]] aus dessen Ehe mit Anna von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Der Werdegang von Heinrichs Vorfahren|Schaunberg]]. Er war zweimal verheiratet,  
:* Ulrich von Maissau († um 1406)<ref name ="Trawnicek276"/>
:∞ in 1. Ehe mit Agnes von Gars, Tochter und Erbin des Burggrafen Haidenreich von Gars
:* [[Otto IV. von Maissau|Otto IV. von Maissau]] († 1440)<ref name ="Trawnicek276"/>
::* Anna von Maissau ∞ (1. Ehe) mit Heinrich von Klingenberg (gefallen zu Beginn des 100jährigen Kriege); ∞ (2. Ehe) mit Ulrich von Liechtenstein-Nikolsburg
:* Agnes von Maissau mit [[Alber IV. von Zelking|Alber (IV.) von Zelking]]<ref name ="harrer63">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 63</ref>
::* [[Heidenreich von Maissau]] († um 1381), begründete die "Schenkenlinie" der Maissauer  
-----
::* Ulrich von Maissau († im oder nach dem März 1380)
 
::* Hans von Maissau ∞ Dorothea von Gars, Erbin der [[Burgruine Gars am Kamp|Herrschaft Gars]], in zweiter Ehe verheiratet mit Andreas von Liechtenstein
###[[Stephan II. von Maissau|Stephan (II.) von Maissau]] ∞ (1. Ehe) mit Agnes von Gars, Tochter und Erbin des Burggrafen Haidenreich von Gars; ∞ (2. Ehe) mit Elisabeth von Maertensdorf, Gräfin von St. Georgen
:∞ in 2. Ehe mit Elisabeth von Maertensdorf, Gräfin von St. Georgen
####(1. Ehe) Anna von Maissau ∞ (1. Ehe) mit Heinrich von Klingenberg (gefallen zu Beginn des 100jährigen Kriege); ∞ (2. Ehe) mit Ulrich von Liechtenstein-Nikolsburg
#####(1. Ehe) Tochter ∞ [[Johann von Liechtenstein|Hans von Liechtenstein-Nikolsburg]], Hofmeister von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''")
####(1. Ehe) [[Heidenreich von Maissau]] († um 1381) ∞ mit [[Anna von Kuenring|Anna von Maissau]] († um 1385), er erbte von Leutold (III.) von Kuenring das Amt des Oberstschenken des Herzogtums Österreich, begründete die "Schenkenlinie" der Maissauer  
#####Leopold, auch Leutold von Maissau († 1383)
#####Hans von Maissau († 1397)
######Leopold von Maissau († 1403)
#####Georg von Maissau († 1390) ∞ Kathrein von Kranichberg
#####Margarete von Maissau ∞ mit Pilgrim von Puchheim, einem Sohn von [[Albero von Puchheim|Albero (III.) von Puchheim]], seine Familie zählte nach 1440 zu den Haupterben der Maissauer
####(1. Ehe) Ulrich von Maissau († im oder nach dem März 1380)
####(1. Ehe) Hans von Maissau ∞ Dorothea von Gars, Erbin der [[Burgruine Gars am Kamp|Herrschaft Gars]], in zweiter Ehe verheiratet mit Andreas von Liechtenstein


== Leben ==
== Leben ==
Konrad von Maissau war Marschall des Herzogtums Österreich.<ref name ="Zajic15">vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 15</ref> Durch die Erbteilung um 1340 gelangte er in den Besitz der Herrschaft [[Pöggstall]]. 1355 ist erstmals auch das Landgericht Pöggstall, das ihnen vermutlich bereits im 13. Jahrhundert unter [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]]<ref group="A">Für König Přemysl Otakar II. (Przemysl Ottokar II., Ottokar II. Przemysl) finden sich in der Sekundärliteratur verschiedene Namensbezeichnungen. In Österreich war und ist er als Ottokar II. bekannt. Da es in diesem Artikel um die Geschichte jener Gebiete geht, die heute zur Republik beziehungsweise zum "EU-Land" Österreich gehören, wird hier durchgehend die Bezeichnung Ottokar verwendet.</ref> verliehen worden war, im Lehensbesitz der Maissauer belegt.<ref name ="Trawnicek276"/> 1355 hatte er als Herr von Pöggstall einen Streit mit [[Albero von Streitwiesen]], damals Herr von [[Burgruine Mollenburg|Mollenburg]] (heute Teil der Gemeinde [[Weiten (Niederösterreich)|Weiten]]), der durch einen Schiedsspruch unter Vorsitz seines Verwandten Stephan von Maissau entschieden wurde.<ref name ="Zajic15"/>
Als älterster Sohn folgte Stephan (II.) von Maissau seinem Vater als Oberster Marschall des Herzogtums Österreich nach. Diese Würde war zu seiner Zeit aber nur mehr ein repräsentatives, wenn gleich prestigeträchtiges Amt. Da sein ältester Sohn Haidenreich von Maissau von seinem Schwager Leutold (III.) von Kuenring das im Besitz der Kuenringer befindliche Amt des Schenkens des Herzogtums Österreich geerbt hatte, erbten seine jüngeren Brüder, zuerst Wernhard und dann [[Konrad von Maissau|Chunrad]] von Maissau, die Marschallswürde.<ref name ="Rigele153">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153</ref>.
 
== Erinnerungen an Konrad von Maissau ==
Nach seinem Tod wurde Konrad von Massau in der heutigen [[w:St. Anna im Felde|Filialkirche St. Anna im Felde]] in Pöggstall beigesetzt, wo sich seine Wappengrabplatte erhalten hat.<ref name ="Zajic15"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Peter Trawnicek: ''Pöggstall und die Grabdenkmäler in der Kirche St. Anna im Felde''. In: Sbornik Praci filozoficke fakulty brnenske univerzity studia facultatis philosophicae universitatis brunensis C 49, 2002. S. 271-291 [https://digilib.phil.muni.cz/bitstream/handle/11222.digilib/101925/C_Historica_49-2002-1_18.pdf?sequence=1 digital]
* Brigitte Rigele: ''Die Maissauer''. Landherren im Schatten der Kuenringer. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 19
* [[Andreas Zajic]]: ''Große Herren und Aufsteiger, Fürstendiener und Hochverräter - Bausteine zur einer Nutzergeschichte von Schloss und Herrschaft Pöggstall''. In: Peter Aichinger-Rosenberger - Andreas Zajic (Hrsg.): ''Menschen und Denkmale''. Schloss Pöggstall. Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof (= Katalog des Landesmuseums. Neue Folge. Nr. 537). Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra, 2017. ISBN 978-3-99028-710-1. S. 13-51


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 36: Zeile 22:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q99199172}}


{{SORTIERUNG:Maissau, Stephan II. von}}
{{SORTIERUNG:Maissau, Stephan II. von}}
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1396]]
[[Kategorie:Gestorben im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Pöggstall]]
[[Kategorie:Maissauer|Stephan II.]]
[[Kategorie:Maissauer|Konrad]]
48.827

Bearbeitungen