Urtelstein: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Gleichzeitig war man auch damit beschäftigt, den neuen Straßenzug von der später erbauten [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] bis zu den [[Krainerhütte|Krainer-Hütten]], um den Burgstall herum anzulegen. Auch hier mussten Felsblöcke durch Sprengungen beseitigt und eine Ufermauer zum Schwechatbach hin errichtet werden. Um den Straßenzug erhalten zu können, wurde auf der Südseite des ''Urtelsteins'' schon einige Jahre vorher eine Mautstelle errichtet. Das Mauthaus wurde zu dieser Zeit auch als Wirtshaus genutzt und trug den Namen [[Jammerpepi]].
Gleichzeitig war man auch damit beschäftigt, den neuen Straßenzug von der später erbauten [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] bis zu den [[Krainerhütte|Krainer-Hütten]], um den Burgstall herum anzulegen. Auch hier mussten Felsblöcke durch Sprengungen beseitigt und eine Ufermauer zum Schwechatbach hin errichtet werden. Um den Straßenzug erhalten zu können, wurde auf der Südseite des ''Urtelsteins'' schon einige Jahre vorher eine Mautstelle errichtet. Das Mauthaus wurde zu dieser Zeit auch als Wirtshaus genutzt und trug den Namen [[Jammerpepi]].


Durch die gänzliche Einebnung der Straße im Helenental, die nun keine Anhöhen überwinden musste, konnten nun auch herrschaftliche Fiaker bequem das Helenental zwischen Heiligenkreuz und Baden befahren. Dadurch kam es In den darauffolgenden Jahren zur Errichtung mehrerer Ausflugsgaststätten, wie die [[Hauswiese (Helenental)|Restauration Hauswiese]], der [[Landgasthof zur Cholerakapelle (Helenental)|Gasthof zur Cholerakapelle]], sowie die Alte und die Neue [[Krainerhütte]] eröffnet. Die seit dem 18. Jahrhundert bestehende [[Augustinerhütte (Helenental)|Augustinerhütte]] wurde als Ausflugslokal adaptiert. Einer alten Sage zufolge soll an diesem Ort der Teufel das ''"Teufelsloch am Urtelstein"'' gegraben haben<ref>Rudolf Maurer: ''Der Schwefelmann - Das Badener Sagenbuch'' Kral S. 31 Verlag 2020 ISBN 978-3-99024-919-2</ref>.
Durch die gänzliche Einebnung der Straße im Helenental, die nun keine Anhöhen überwinden musste, konnten nun auch herrschaftliche Fiaker bequem das Helenental zwischen Heiligenkreuz und Baden befahren. Dadurch kam es In den darauffolgenden Jahren zur Errichtung mehrerer Ausflugsgaststätten, wie die [[Hauswiese (Helenental)|Restauration Hauswiese]], der [[Landgasthof zur Cholerakapelle (Helenental)|Gasthof zur Cholerakapelle]], sowie die Alte und die Neue [[Krainerhütte]] eröffnet. Die seit dem 18. Jahrhundert bestehende [[Augustinerhütte (Helenental)|Augustinerhütte]] wurde als Ausflugslokal adaptiert. Einer alten Sage zufolge soll an diesem Ort der Teufel das ''"Teufelsloch am Urtelstein"'' gegraben haben


== Sage ==
==Sage==
Eine alte Sage berichtet von einem Teufelsloch am Urtelstein
Eine alte Sage berichtet von einem Teufelsloch am Urtelstein


Zeile 18: Zeile 18:


*[[Rudolf Maurer (Publizist)|Rudolf Maurer]]: ''Von Rauhenstein - St. Helena - Vom Bauerndorf zum „fashionablen“ Stadtteil Badens'' - Baden 2017 - Katalogblätter des Rollett Museums Baden Nr. 103 - ISBN 978-3-903016-12-5
*[[Rudolf Maurer (Publizist)|Rudolf Maurer]]: ''Von Rauhenstein - St. Helena - Vom Bauerndorf zum „fashionablen“ Stadtteil Badens'' - Baden 2017 - Katalogblätter des Rollett Museums Baden Nr. 103 - ISBN 978-3-903016-12-5
*[[Rudolf Maurer (Publizist)|Rudolf Maurer]]: ''Der Schwefelmann - Das Badener Sagenbuch'' - Berndorf 2020 - ISBN 978-3-99024-919-2


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 23: Zeile 24:
*{{Tthek|s|Baden|1566383744180|Urtelstein}}
*{{Tthek|s|Baden|1566383744180|Urtelstein}}
*{{Commonscat|Urtelstein}}
*{{Commonscat|Urtelstein}}
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Felsen]]
[[Kategorie:Felsen]]
7.857

Bearbeitungen