6.045
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Liste der Fuhrleute und Kutscher in Kaisersteinbruch und Königshof == | == Liste der Fuhrleute und Kutscher in Kaisersteinbruch und Königshof == | ||
Von Robothen und Diensten der Untertanen, so szeht es im Urbatium | |||
In den Kirchenbüchern (ab 1690) sind die Namen der Fuhrleute und Kutscher, und auch ihre genaue Berufsbezeichnung dokumentiert. Die große Mehrzahl war Fuhrmann der Herrschaft Königshof, oder Herrschaftlicher Kutscher in Königshof. | In den Kirchenbüchern (ab 1690) sind die Namen der Fuhrleute und Kutscher, und auch ihre genaue Berufsbezeichnung dokumentiert. Die große Mehrzahl war Fuhrmann der Herrschaft Königshof, oder Herrschaftlicher Kutscher in Königshof. | ||
==== Andreas Windisch 1692- ==== | ==== Andreas Windisch 1692- ==== | ||
Kutscher zu Königshof, seine Eltern waren Paul Windisch (†) und Maria, beide Bedienstete in [[Trumau]], er heiratete in der Kapelle zu Königshof 1692 Elisabeth Schnablin, Tochter von Hans Schnabel aus [[Eisenstadt]] und Margaretha. Zeugen waren Gregor Wagner, Knecht in Wilfleinsdorf und Leopold Poggaschi vom Gut Königshof. | Kutscher zu Königshof, seine Eltern waren Paul Windisch (†) und Maria, beide Bedienstete in [[Trumau]], er heiratete in der Kapelle zu Königshof 1692 Elisabeth Schnablin, Tochter von Hans Schnabel aus [[Eisenstadt]] und Margaretha. Zeugen waren Gregor Wagner, Knecht in Wilfleinsdorf und Leopold Poggaschi vom Gut Königshof. |
Bearbeitungen