Elisabeth von Aragón: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 32: Zeile 32:


== Elisabeth und das Minoritenkloster in Wien ==
== Elisabeth und das Minoritenkloster in Wien ==
[[File:Wien-Innere Stadt - Minoritenkirche Maria Schnee.jpg|thumb|Die Wiener Minoritenkirche heute, in welche die von Königin Elisabeth gegründete Ludwigskapelle integriert ist.]]
Elisabeth veranlasste den Bau der Ludwigskapelle in Wien (Weihe 1317), die heute als Teil der Wiener Minoritenkirche erhalten ist. Die Ludwigskapelle war ursprünglich eine eigene Kapelle nahe dem [[Minoritenkloster (Wien 1)|Minoritenklosters]], die erst später in die Minoritenkirche integriert wurde. Der Bau der Kapelle dürfe um 1328 beendet gewesen sein.<ref name ="Cordeliers">vgl. [http://www.cordeliers.ch/kloster/osterreich/minoritenkirche/ Minoritenkirche], Cordeliers.CH</ref> Bei dem Heiligen, dem die Ludwigskapelle letztlich geweiht wurde, dürfte es sich nicht dem [[w:Ludwig IX. (Frankreich)|König Ludwig (IX.) den Heiligen]] gehandelt haben, sondern um den erst 1317 heilig gesprochen [[w:Ludwig von Toulouse|Ludwig von Toulouse]], einem Bruder ihrer Mutter Blanca, der dem Franziskanerorden angehört hatte.<ref>vgl. Amalie Fößel: ''Testamente römischer Königinnen im mittelalterlichen Deutschen Reich'', 2008, S. 407f.</ref>  
Elisabeth veranlasste den Bau der Ludwigskapelle in Wien (Weihe 1317), die heute als Teil der Wiener Minoritenkirche erhalten ist. Die Ludwigskapelle war ursprünglich eine eigene Kapelle nahe dem [[Minoritenkloster (Wien 1)|Minoritenklosters]], die erst später in die Minoritenkirche integriert wurde. Der Bau der Kapelle dürfe um 1328 beendet gewesen sein.<ref name ="Cordeliers">vgl. [http://www.cordeliers.ch/kloster/osterreich/minoritenkirche/ Minoritenkirche], Cordeliers.CH</ref> Bei dem Heiligen, dem die Ludwigskapelle letztlich geweiht wurde, dürfte es sich nicht dem [[w:Ludwig IX. (Frankreich)|König Ludwig (IX.) den Heiligen]] gehandelt haben, sondern um den erst 1317 heilig gesprochen [[w:Ludwig von Toulouse|Ludwig von Toulouse]], einem Bruder ihrer Mutter Blanca, der dem Franziskanerorden angehört hatte.<ref>vgl. Amalie Fößel: ''Testamente römischer Königinnen im mittelalterlichen Deutschen Reich'', 2008, S. 407f.</ref>  


48.827

Bearbeitungen